Moog Subsequent 37 / Tribute? 4xCV 2x Gate mehr

Re: Moog Sub 37 Tribute?

nox70 schrieb:
Andere Musikhäuser ziehen mit. Weiß jemand den konkreten Grund? Denn die Diskussion über das Verhältnis Euro zu Dollar dröhnt mir noch in den Ohren. Immerhin mal so eben 200 € und somit ist man nur noch einen Hunni vom Einführungspreis entfernt.

Mit Wechselkursen scheint es jedenfalls nichts zu tun zu haben. Die anderen Moog-Produkte sind ja nicht im Preis gefallen, wenn ich es richtig sehe.
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Wahrscheinlich wollen die die Dinger schnell loswerden, bevor demnächst der normale Sub37 für 999,- in die Läden kommt... :lol:
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

CO2 schrieb:
Wahrscheinlich wollen die die Dinger schnell loswerden, bevor demnächst der normale Sub37 für 999,- in die Läden kommt... :lol:

lol das wärs ja.... bax-shop scheint echt nen kack service zu haben. per mail haben sie gesagt 7 tage bis ich mein neues tauschgerät habe. jetzt sind schon über 7 tage vergangen und ich hab noch nicht mal ne antwort erhalten auf meine anfrage ob ich bis samstag mein moog wieder habe... :shock:
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

stuartm schrieb:
wieso "der normale" ? hab ich da was verpasst ?
die tribute edition mit den holzseiten ist nur eine "limited" edition. nur wissen wir noch nicht auf wieviel limitiert wird ^^
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Anton schrieb:
Sub37 Tribute Edition scheint gerade im Preis gefallen zu sein. Jetzt nur noch 1599 statt 1799 bei Thomann und Musicstore :)

Toll ! Hab gestern einen gebrauchten für 1500.- gekauft !
Allerdings wie neu mit Rechnung und Garantie und allem.
Also nicht ärgern.....

Muss sagen: Das geilste Teil ever !!!

tr
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?



und hier was zum berühmten cutoff problem :D
checkt mal was bei euch drin steckt 8)
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

hat jemand ne ahnung woher die plötzliche preissenkung um 200,- euro kommt? freu mich natürlich drüber... :) nur die frage; ist das ein trend? der eventuell noch weitergeht?
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

EURO - USD vor 2 Monaten ca. 1.05
jetzt 1.12

Die Händler geben Rabatt an den Kunden weiter, denk ich mal. Vielleicht liegt es auch AbGAStest :lollo:

Dass jetzt die Preise so weiter runterpurzeln, wage ich sehr stark zu bezweifeln.... :phat:
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

einfach zuschlagen und kaufen wenn der preis gut ist. günstig kann man nicht unbedingt sagen ^^
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Hallo Chris,

Ich war lange nicht mehr hier, darum antworte ich erst jetzt ...

Chris van Oz schrieb:
der kundenservice von bax hat mir angeboten wegen des kaputten holzseitenteils den ganzen moog auszutauschen. ich meinte das sie mir nur das holzteil schicken sollen aber das würde nicht gehen. was meint ihr dazu? (hintergrund: eine relativ grosse ecke der rechten holzleiste hat sich beim transport IN schutztasche und kofferraum abgelöst und bricht wohl bald ganz herraus. Garantiefall. hmmm :? ) gekauft hatte ich den moog erst ende mai.

Ich hatte meinen Sub37 ja wegen des Filterpoti-Problems zur Reparatur in Polen, wobei irgendwo auf dem Weg ein kleines Stück von einem Holzseitenteil abgebrochen war. Mir wurde dann gleich zugesagt, dass ich ein Ersatz-Holzseitenteil zugeschickt bekomme. Die Reparatur fand Mitte Juni statt, das Seitenteil ist dann doch tatsächlich vorgestern bei mir eingetrudelt - Moog hat es nach Polen geschickt und die dann zu mir. Ich musste zwischendurch zwei Mal dran erinnern, dass ich noch auf das Teil warte. Aber nu ist es ja endlich da ... 8)

Gruß
Heiko
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Hico schrieb:
Die Reparatur fand Mitte Juni statt, das Seitenteil ist dann doch tatsächlich vorgestern bei mir eingetrudelt - Moog hat es nach Polen geschickt und die dann zu mir. Ich musste zwischendurch zwei Mal dran erinnern, dass ich noch auf das Teil warte.

oh mann ganz schön lang. ich versteh auch nicht warum man mir nich einfach das teil zusendet. wäre transportmässig deutlich weniger aufwand und weniger risiko für mein baby :sad:
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Was war/ist denn eigentlich das Problem mit dem Frequenz-Regler? Hört man ja immer wieder. Hab mal was gelesen, das die bei den ersten Subs wackelig waren.
Mein Freq-Poti schickt über MIDI komische Sachen raus, bin mir aber nicht ganz sicher, obs an Ableton Live liegt...
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

CO2 schrieb:
Was war/ist denn eigentlich das Problem mit dem Frequenz-Regler? Hört man ja immer wieder. Hab mal was gelesen, das die bei den ersten Subs wackelig waren.
Mein Freq-Poti schickt über MIDI komische Sachen raus, bin mir aber nicht ganz sicher, obs an Ableton Live liegt...

schau dir mal das video an das ich gepostet hab. die hatten da zuerst nen oberflächenmount poti verbaut. und in den neueren versionen dann einen der durch die platine gebohrt und verschraubt ist.
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Moin,
so, nun hats mich auch erwischt. Cutoff-Poti ist im Eimer (Ser.Nr.: 1650).
Gut, dass ich noch Garantie habe. Bin aber trotzdem genervt.
Gruß
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Wird eigentlich bei der Reparatur wieder der gleiche Potityp verbaut? Oder arbeiten die das so um, dass das Metallpoti verbaut werden kann. Hab auch ne frühe Seriennummer und befürchte das es mich auch bald erwischt und hätte dann gerne was richtiges verbaut.....
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Sinus Frequency schrieb:
Wird eigentlich bei der Reparatur wieder der gleiche Potityp verbaut? Oder arbeiten die das so um, dass das Metallpoti verbaut werden kann. Hab auch ne frühe Seriennummer und befürchte das es mich auch bald erwischt und hätte dann gerne was richtiges verbaut.....

Hatte die Tage nochmal Mailkontakt mit der polnischen Werkstatt. An meinem Moog wurde im Juni nur das Poti getauscht, auch noch bei ein paar anderen Sub37. Erst zu einem späteren Zeitpunkt wurden dann die kompletten Bords gegen die Neuen mit den Metall-Potis bei der Reparatur getauscht.

Gruß
Heiko
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Editor:



Hello all, and happy Friday / happy October!

We are very close to a release of the Sub 37 Editor. Here is a new build containing the latest changes.

For Mac:
http://www.moogconnect.net/downloads/sub37/Moog Sub37 Editor-0.9.14-OSX.zip

For Windows:
http://www.moogconnect.net/downloads/sub37/Moog Sub37 Editor-0.9.14-WINDOWS.zip

The main functional changes are as follows:

- Entire UI can be resized for smaller screens; just click a corner of the window and drag to resize.
[When using the plugin version in Logic, you need to click the corner of the “inner” window frame surrounding the plugin, as Logic puts its own “outer” frame around the whole plugin UI which does not resize in the same way]

- Bottom section of the UI “folds up” to save screen space when not needed; click the up-arrow tab in the bottom-center of the UI to fold/unfold.

- Some small changes to text labels and UI combo boxes (SEQUENCER section is now labeled ARP/SEQUENCER; Sequencer param values now have “spinner” controls, click to increment or decrement values)

- Also fixed a crash related to closing/opening the plugin quickly.


Additional info:

After much testing we have concluded that the “effect” version of the plugin is far superior in use to the “virtual instrument” version. The best way to set it up is to use your DAW’s built-in External Instrument device on a track, and then put the Sub 37 Editor plugin as an “effect” on the same track. This gives you native control of the MIDI and audio to/from the Sub 37 hardware, and then editor control for parameter automation and preset changes on the same DAW track. The final release package will contain only the effect version of the plugin; the virtual-instrument version will not be included. If you feel strongly that this is a bad decision, please let me know. Otherwise:

Here is a brief tutorial describing this setup within Logic Pro X; for other DAWS, the basic concepts are the same and only the moves to set it up within the DAW will differ.



Windows users: It is still the case that you can’t use the Sub 37 USB for both your DAW and the editor plugin at the same time, without a special USB driver. I’m still working on the firmware update that will allow full compatibility with Moog’s custom USB MIDI driver for windows. When that effort is done, this problem will be resolved. Until then, my recommendation is to use a standard DIN MIDI interface in addition to USB MIDI; use the USB MIDI for your DAW and select the standard MIDI interface as your input/output device within the Sub 37 Editor plugin. This will allow full communication between both the DAW and the editor, and the Sub 37.

If any questions about installation or usage, please send me an email.

Kind regards,

Amos
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Sinus Frequency schrieb:
Wird eigentlich bei der Reparatur wieder der gleiche Potityp verbaut? Oder arbeiten die das so um, dass das Metallpoti verbaut werden kann. Hab auch ne frühe Seriennummer und befürchte das es mich auch bald erwischt und hätte dann gerne was richtiges verbaut.....

Zwei Fragen hätte ich dazu:
Muss das bei Moog (als Garantiefall) über den deutschen Vertrieb laufen oder gibt es eine autorisierte Werkstatt, an die man sich wenden Kann?

Wird jetzt auch noch das Poti getauscht oder direkt das neue Board verbaut?

Danke!
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Du musst Dich bei dem Händler melden, bei dem Du den Synth gekauft hast. Der gibt Dir dann Info, an welche von Moog authorisierte Werkstatt Du den Synth schicken musst. ... Ich nehme an, dass die jetzt immer das komplette Board tauschen, statt nur das Poti.

Gruß
Heiko
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Hi!
Was ist denn genau das Problem?
Verhalten des Filters, oder der Poti selber?
Soll/Muss die Achse aus Metall sein sonst passiert was?
Ab welcher S/N wurde dss Problem behoben?
Wie überprüfe ich, woran ich bin?

Danke schon mal!
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Wertesprünge bei der Betätigung des Cutoff-Reglers sind das Problem. Und ja, es handelt sich um ein Potentiometer-Problem. Der ursprünglich verwendete Schaft des nicht durch die Platine gebohrten Potentiometers ist aus Kunststoff. Du kannst ganz einfach feststellen, um welchen Potentiometer es sich bei Dir handelt, wenn Du die Kappe des Cutoff-Reglers abziehst. Serienmäßig geändert wurde das, so weit ich es im Moog-Forum nachvollziehen konnte, ab den 6000er Seriennummern.
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Paul Dither schrieb:
Wertesprünge bei der Betätigung des Cutoff-Reglers sind das Problem. Und ja, es handelt sich um ein Potentiometer-Problem. Der ursprünglich verwendete Schaft des nicht durch die Platine gebohrten Potentiometers ist aus Kunststoff. Du kannst ganz einfach feststellen, um welchen Potentiometer es sich bei Dir handelt, wenn Du die Kappe des Cutoff-Reglers abziehst. Serienmäßig geändert wurde das, so weit ich es im Moog-Forum nachvollziehen konnte, ab den 6000er Seriennummern.

Alles klar!
Mir ist der Fehler noch nicht aufgefallen, sollte ich mich trotzdem vorsichtshalber an Thomann wenden? Habe die S/N 4753 oder so, und den Schaft aus Kunststoff.

Gruß Mick
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

MickMack schrieb:
Alles klar!
Mir ist der Fehler noch nicht aufgefallen, sollte ich mich trotzdem vorsichtshalber an Thomann wenden? Habe die S/N 4753 oder so, und den Schaft aus Kunststoff.

Gruß Mick

Na ja, Moog haben verlauten lassen, dass es nicht unbedingt zu einem Problem kommen muss. Es gibt durchaus eine Reihe von Nutzern, bei denen noch alles glattläuft. Ich selbst habe auch eine niedrigere Nummer, aber noch keinerlei Probleme gehabt. Ich weiß nicht, wie es bei präventiven Maßnahmen mit der Kulanz aussieht.
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Paul Dither schrieb:
MickMack schrieb:
Alles klar!
Mir ist der Fehler noch nicht aufgefallen, sollte ich mich trotzdem vorsichtshalber an Thomann wenden? Habe die S/N 4753 oder so, und den Schaft aus Kunststoff.

Gruß Mick

Na ja, Moog haben verlauten lassen, dass es nicht unbedingt zu einem Problem kommen muss. Es gibt durchaus eine Reihe von Nutzern, bei denen noch alles glattläuft. Ich selbst habe auch eine niedrigere Nummer, aber noch keinerlei Probleme gehabt. Ich weiß nicht, wie es bei präventiven Maßnahmen mit der Kulanz aussieht.

Ok, Danke!
Ich warte mal ab, wenn er dann muckt ist es halt Pech, wenn die Garantie vorbei ist.
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

MickMack schrieb:
Ok, Danke!
Ich warte mal ab, wenn er dann muckt ist es halt Pech, wenn die Garantie vorbei ist.

Ich würde mal vermuten, dass wenn die ursprünglichen Potis irgendwann den Geist aufgeben sollten, wir alle davon betroffen wären. In dem Fall hätte Moog selbst keine andere Wahl als kulant zu sein - auch jenseits des Garantiezeitraums. Erst recht, wenn sich die Fälle nachweislich häufen würden. International dauert so was dann zwar immer, da man das Board allerdings auch einfach selbst austauschen können wird, bestünde die einzige Hürde darin, darauf zu warten bis das neue Board im Briefkasten auftaucht.
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Scheisse, ich hab die 3315 und mein Poti sitzt auch nicht so fest, ausserdem ist der Schaft aus Kunststoff..

die anderen Potiklappen bring ich hingegen gar nicht ab, sind die irgendwie fest(geschraubt)?

Zum Glück gibts in der Schweiz 2 Jahre Garantie.. PEK schreibt doch auch was von 3 Jahren...

:eek:
 


News

Zurück
Oben