MPC JJOS

A

Anonymous

Guest
Hallo...

eine Frage zur MPC bzw zum JJOS..

ich habe folgende Konfiguration:

MPC 1000 (black) - ich habe mir da für die 909 ein Midi Kit zusammengebaut - sprich jedes Pad ist einer Drum der 909 zugeordnet...

jetzt nehme ich einen neuen Track auf mit z.B. Kick Clap Hat...habe dann also 3 Drums angetriggert und die kann ich dann normal mittels mute komplett wegschalten...

geht es evtl mit einem JJOS - dass ich folgendes mache:

ich nehme wieder 3 Drums in einem Track auf...gehe dann auf: Main+Pad15 = Sequencer Ansicht - und kann dort dann z.B. die Kick solo schalten oder die Clap oder die Hat wegschalten....

Idee dahinter ist: dass ich dann eben auf einem Track alle meine Drums habe und durch diese funktion eben das ein oder andere weg und dazuschalte...

statt wie derzeit: pro Drum einen Track zu verballern...

hat jemand Ahnung?

wäre dankbar
gruß
 
...genau wegen dem scheiss wollte ich die mpc mal aus dem fenster werfen (2500)...

naja es eht nicht so einfach das muten...ausser über den mixer, da kannst du jedes pad in der lautstärke "muten"...allerdings musst das gewünschte pad immer "anklicken"

irgendwie alles ein bisschen sch......
 
also ich habe mir mal irgendwann diese frage hier im forum beantworten lassen und ich glaube mich daran erinnern zu können, das das möglich ist ...

xl gibts auch für mpc1k ...

ich würde mal ossi_lator fragen - der weiß glaube ich ne menge mpc-like :floet:
 
ossilator...wo biste?!? ;-))))

ja...vielleicht fragt ihn mal der fredstarter und postets dann hier mal...macht ja keinen sinn, dass ihn jetzt 10 leute die gleiche frage stellen...

ich bin gespannt...

auch ob es eine möglichkeit gibt, pro track die midichannels zuordnen kann ohne dass die alle channels empfangen sobald man auf den track (aktiv) ist...

naja...ich werd irgendwie nicht so warm mit der mpc... :dunno:
 
@ Crabman - da bekommt man nette Grooves hin wenn Du die 9er Midi ansteuerst und gleichzeitig im Sync laufen lässt...lass da mal die Hihats etwas überschneiden...ziemlich geil.

Ich hoffe dieses PAdmute gilt auch für die Midi Ausgabe? also nicht nur für die internen Samples....
 
ansonsten eben tracks duplizieren und entsprechende noten einfach rauslöschen.. so hab ich es immer gemacht. Ist doch auch übersichtlicher...
 
Das Padmute is schon praktisch: man kann auf verschiedenen Tracks unterschiedliche Drumloops einklopfen. Dann lässt man immer nur einen track ge-un-mutet, wählt diesen als aktiven Track und kann dann im Pad-Mute-Modus dort noch die einzelnen Pads aus- und anschalten.
Sobald man aus Pad-Mute wieder in den Track-Mute Modus wechselt, werden die ganzen Pad-Mutes jedoch wiederaufgehoben.
 
DARPANET schrieb:
@ Crabman - da bekommt man nette Grooves hin wenn Du die 9er Midi ansteuerst und gleichzeitig im Sync laufen lässt...lass da mal die Hihats etwas überschneiden...ziemlich geil.

ach so,parallel laufen lassen...ok.Neben dem Sound ist die 9 für mich auch wegen der Flam Funktion der Gott.Ich verstehe nicht warum nicht ein einziger der aktuellen (Lauflicht)Drum Machine Entwickler das checkt...Oder gibt`s da eine und ich hab`s übersehen?Xbase,MD,MFB etc.pipapo können das alle nicht...
 
DARPANET schrieb:
Ich hoffe dieses PAdmute gilt auch für die Midi Ausgabe? also nicht nur für die internen Samples....
Ja.
Wenn Du den Alesis-Karton vorbeibringst, kannst Du das ja bei meiner mal ansehen, die hat ja beide JJOS.

Florian
 
jaash schrieb:
florian_anwander schrieb:
die hat ja beide JJOS.
Florian
heißt mit jj1 geht das auch ? oder wie ist das gemeint ?
Nein, das war nicht so gemeint. Mit 2.x gehts; das benutze ich. JJOS 1.x wäre bei meiner auch drauf, aber ich hab es nie genauer ausprobiert. Ob es damit geht weiss ich nicht.
 
ein wirklich toller threadtitel - der ist so universell=da muss ich gleichmal das thema wechseln ....


hat irgendjemand schon mal rausbekommen ob es eine jj-version giebt, die es ermöglicht audiotracks irgendwann zu starten _ also in einem 8bar loop von 3-7 zu recorden um von 2-5 einen audioloop zu bekommen, der einen fließenden übergang(hall/delay etc) hat ?

geht es in irgendeiner version das ich ein record mache (normal) und ohne anzuhalten dieses sampel zuweisen kann !!!


und was ich immer ncoh nicht kapiert habe ist das trackmuterecording - ich benutze immer die jjos1-version - 2 oder xl habe ich kurz angetestet und habe mich erstmal für die 1 entschieden - bei den trackmutes werden die tracks zwar gemutet aber ich bekomme nicht hin die un-mute zu bekommen = also ich will ein volles drumlooppattern durch trackmuter zerlegen zu einem breakbeat aber die mutes werden immer nur angenommen und nicht wieder aurfgegeben bzw wenn das pattern unmutetrack startet und ich dann ein mute setze bleibt das dann einfach gamutet --- und recorded trackmutes einfach löschen geht mir auch irgendwie nicht so leicht von der hand

ich habe das mal gewusst aber nie wieder gebraucht - jetzt schon aber es ist mir entfallen .....

kann man trimmen ohne das die mpc aus dem ruder läuft - jj1 scheinbar nicht ...


puhhh = so viel auf einmal :oops:
 
yep. gelegendliche hänger, abstürze, weil das jj os den prozi schon schwer belasten kann. support ist aber spitze.
 
MAN KANN BEI DER MPC KEINE TRACKS MUTEN??!?!?!? Ich bin entsetzt! Warum tun sich Leute heutzutage so ein Gefriemel an?
 
Ermac schrieb:
MAN KANN BEI DER MPC KEINE TRACKS MUTEN??!?!?!? Ich bin entsetzt! Warum tun sich Leute heutzutage so ein Gefriemel an?
Doch. Natürlich geht das. Es ging drum innerhalb eines (Drum-)Tracks einzelne Instrumente zu muten.
 
natürlich geht das ...


aber


jaash schrieb:
hat irgendjemand schon mal rausbekommen ob es eine jj-version giebt, die es ermöglicht audiotracks irgendwann zu starten _ also in einem 8bar loop von 3-7 zu recorden um von 2-5 einen audioloop zu bekommen, der einen fließenden übergang(hall/delay etc) hat ?

geht es in irgendeiner version, dass ich ein record mache (normal) und ohne anzuhalten dieses sampel zuweisen kann !!!


und was ich immer noch nicht kapiert habe ist das trackmuterecording - ich benutze immer die jjos1-version - 2 oder xl habe ich kurz angetestet und habe mich erstmal für die 1 entschieden - bei den trackmutes werden die tracks zwar gemutet aber ich bekomme nicht hin die un-mute zu bekommen = also ich will ein volles drumlooppattern durch trackmuter zerlegen zu einem breakbeat aber die mutes werden immer nur angenommen und nicht wieder aurfgegeben bzw wenn das pattern unmutetrack startet und ich dann ein mute setze bleibt das dann einfach gamutet --- und recorded trackmutes einfach löschen geht mir auch irgendwie nicht so leicht von der hand

ich habe das mal gewusst aber nie wieder gebraucht - jetzt schon aber es ist mir entfallen .....

kann man trimmen ohne das die mpc aus dem ruder läuft - jj1 scheinbar nicht ...
 
..also das mit dem Samples Recorden und dann ohne Anzuhalten einem Kit zuweisen...das wäre sehr fein wenn das klappen würde..

hat jemand eine Lösung parat?
 
liegt vll an der fragestellung ... 3-7 recorden um 2-5 zu bekommen?

ich würde die ganzen 8 takte aufnehmen mit threshold fürs triggern, also genau einmal. das dann mit der bpm und der dauer in samples umrechnen entsprechend start und ende positionieren. dann das ganze als loop probehören, anpassen und fertig.

umrechnungsformel samples = 44100 * takte * 60 * viertel / bpm = 44100 * 8 * 60 * 4 / 130 (annahme) = 651323 samples. also ist jeder takt ein achtel davon lang.
 
naja - du hast es ja verstanden ;-) nur leider ist die antwort für mich nicht verwendbar. ich will ja gerade mir das geschnipsel ersparen!
 
weiß jemand ob man auf ein pad mehrerer midinoten legen kann - also ganze ackorde auf einem pad zusammenfassen ???
 
jane doe schrieb:
wiedersprichen aber die letzten zwei zeilen!
Notes
It does not work to the MIDI NOTE.
In the case of SIMULT2, Q-Link works only to the pad of a master.
in dem mode würden ja dann auch eben die anderen pads wegfallen. mir ginge es im wesentlichen darum auf 16pads 16leitereigene ackorde zu speichern und mit einem anschlag einen kompletten ackord spielen zu können


benutze seh viel midi bei der mpc - sampels eigentlich immer in reinform und verbiegen dann mit outboard _ deswegen die frage nach den miditriggern von mehreren noten mit einem pad!


__________


sampeln und trimmen ohne das timing zu shuttern bzw die mpc anzuhalten schein auch nicht zu gehen .... oder?
 


News

Zurück
Oben