
Rupertt
||||||||||
Stabilität von externen USB Audiointerfaces soll verbessert worden seinwas gibt es an Erneuerungen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Stabilität von externen USB Audiointerfaces soll verbessert worden seinwas gibt es an Erneuerungen?
gab es da Probleme?Stabilität von externen USB Audiointerfaces soll verbessert worden sein
Es gibt seit heute eine 2.11.8 Firmware, bin noch bei 2.11.4, hatte Probleme mit denen danach. leider kann ich die neue nicht testen...
Direkt habe ich auch nichts gefunden.Gibt es auch eine Option, den von dir genannten Link direkt über die Website von AKAIPRO aufzurufen, oder beruht dieser aufgrund der hohen Geheimhaltungsstufe auf reines Insiderwissen ...?
Ich hatte eben mal geschaut, bin aber nicht fündig geworden.
Der Link stimmt aber, siehe Statusleiste.
Nee, hab ich nicht gefunden. Auch im Support nicht.Gibt es auch eine Option, den von dir genannten Link direkt über die Website von AKAIPRO aufzurufen, oder beruht dieser aufgrund der hohen Geheimhaltungsstufe auf reines Insiderwissen ...?
Ich hatte eben mal geschaut, bin aber nicht fündig geworden.
Ich vermute das AKAI das als „EasterEgg“ für User Foren sieht - Wie „MPCSAVE4711“![]()
Es gibt seit heute eine 2.11.8 Firmware,
2.11.8 ist übrigens released.
aber das ist ja schon ne Ecke umfangreicher.. es ist soviel vorinstalliert und riesige Samplesammlung....vielleicht schmeiss ich erstmal alles runter und fang bei 0 an, aber geht das überhaupt?
mach das erstmal nicht, weil Du den Zustand dann nicht mehr herstellen kannst.vielleicht schmeiss ich erstmal alles runter und fang bei 0 an
Wie kann ich die Helligkeit des Displays mindern?
Habe die 2.11 installiert und finde keine Shortcuts
nur die Preferences, aber egal ob Day/Night es ist einfach noch zu hell...
Ich bin generell der Möglichkeiten erstmal völlig überfordert.. zuviele Symbole...Menüs und Funktionen...
dachte Pads mit Sample belegen, live ein Pattern hämmern und modulierendes Flächenpad drüber fertig...
aber das ist ja schon ne Ecke umfangreicher.. es ist soviel vorinstalliert und riesige Samplesammlung....vielleicht schmeiss ich erstmal alles runter und fang bei 0 an, aber geht das überhaupt?
Gibt es ein Minimal-OS wie bei der Roland MC909 so ohne Sample und Pattern, Songs und Kram?
Naja zumindest bin ich in meiner schmalen Freizeit nun musikalisch erstmal lange ausgelastet...
Toraiz und Akai wollen grundlegend verstanden und benutzt werden...
Wie bereits erwähnt, auf keinen Fall die Sachen von „intern“ löschen. Ich hatte es gemacht und dann geht erst einmal nicht mehr viel ohne den Support. Du kannst ja anfänglich mit leeren Projekten starten und später Templates als Startpunkt anlegen.
Ich habe mir verschiedene Templates gemacht, z.B. zum Samplen und Samplebearbeitung, leere Tracks, die meine Synthies ansteuern können, ein Template zum Jammen, welhces dann schon diverse Kits, FX und Sounds vorlädt, um direkt loslegen zu können.
Für den Anfang empfehle ich einmal das Tutorial aus der Anleitung durchzugehen. Das ist ja auf den ersten Seiten.
Falls Du der englischen Sprache mächtig bist, empfehle ich die MPC Bible. Da kann man sich anhand von Beispielen durch die Funktionen der MPC hangeln. Entsprechende Samples und Projekte bekommt man direkt dazu.
Ansonsten würde ich -wie schon genannt- am Anfang erst einmal eigene Sachen von einem USB Stick in die MPC laden und auch darauf speichern, bis Du eine dauerhafte Dateistruktur für Dich gefunden hast und in der Lage bist, alles wiederzufinden.
Dann konzentriere Dich auf die Sachen die Du machen möchtest und nicht auf die, die die MPC kann.
Eigene Kits zu basteln und einen Beat daraus zu machen, ist ja grundlegend und 3-4 Mal gemacht geht das flott von der Hand. Meistens gibt es mehrere Wege, die zum Ziel führen.
Mehr als Tag- und Nachtmodus kann man für die Displayhelligkeit nicht einstellen.
die MC909 war da umständlicher und nix in .mp3 - aber dafür konnte ich die Sample dann mit Fadern und Potis inkl. Livestimestreching, Tonhöhenändeurng und Hüllkurven also den kompletten Synthkram komplett erneuern...
vll geht das ja mit der MPC auch?
Wie kann ich die ganzen mitgelieferten PCinstall-plugins die beiliegen auf die Mpc in standalone rüberschaufeln
oder ist das nur für die MPC Software am Rechner?
Expansions kannst Du auf die MPC installieren (das geht auch aus der MPC Software heraus, wenn die MPC im Controllermodus angeschlossen ist.) PlugIns kann man nicht auf die MPC installieren, bzw. nur die, die Du unter Preferences siehst und auch dort installieren könntest.
*pcinstall wird wohl in die Desktopsoftware installiert. Ob Du sie dann automatisch aus der Software über "export" auf die MPC installieren kannst, weiß ich nicht. Die Expansions haben aber meist die Endung *.xpn. (Die kann man in *.zip umbenennen und dann entpacken und somit manuell auf die MPC ziehen.)Mal ein Beispiel "Akai MPC Software Expansion *.PCinstall" ist also als Standalone installierbar
über die Desktopsoftware?
Geht sowas bevor ich demnächst einen freien Tag opfern muss um es zu testen
Gibt es da nicht ein Treiberpaket das du installieren must damit diemcontrollerfunktionen erkannt werden?Seit dem 2.11.8 update funktioniert bei mir der Controllermode nicht mehr. Meine SSD in der MPC wird vom PC erkannt, jedoch bleibt der MPC-Bildschirm bei "Looking for Computer" stehen. Hat sonst noch wer das gleiche Problem? Die einzig andere Erklärung wäre noch dass ich erst die Tage von einem Laptop auf einen neuen PC umgestiegen bin, allerdings wüsste ich da wiederum nicht wo genau das Problem ist. Das Problem besteht sowohl bei meiner X als auch bei meiner Live2.