[quote:3bf1db2fec=*clapptomaniac*]p.s. hast du schon die kos
	
		
			
				clapptomaniac schrieb:
			
		
	
	
		
		
			p.s. hast du schon die kosten und verfügbarkeit der bauteile gecheckt?
		
		
	 
Nicht so wirklich, nur grob, demnach dürfte das einzige Problem der THAT140 sein.
Gehen wir mal die BOM durch:
1	1	C1	.047uF	23PS310
23PS310 ist bei Mouser:
Kondensator, Polystyrene, 5%, Axial, bis 85°, Wert, 0,01 uF 
Also: Hier stimmt was nicht! Oder es ist keine Mouser Bestellnummer.
2	1	C2	18pF
	
Da scheint man einfach irgendeinen 18pF Kondensator nehmen zu können.
3	1	C3	.01uF	271-PF2A103J
Bestellnummer gibt's weder bei Mouser, noch bei Digikey.
4	29	C4,C5,C7,C8,C9,C10,C11,	.1uF	80-C410C104M5U
		C12,C13,C14,C15,C16,C17,
		C19,C20,C21,C23,C24,C25,
		C26,C27,C28,C30,C31,C32,
		C35,C36,C39,C40
0,1 uF Keramik Vielschicht Kondensator.
Sind 100 nF.
Reichelt: Z5U-5 100N, 0,06 Euro
5	3	C45,C47,C48	10uF	140-XRL35V10
Elko, Radial, 35 V, 10 uF, 5 mm x 11 mm
Reichelt: RAD 10/35, 0,04 Euro
6	7	D1,D2,D3,D4,D5,D6,D7	1N914	
Diode, gibt's bei Reichelt, selbe Best. Nr., 0,05 Euro
7	5	JP1,JP2,JP3,JP4,JP7	HEADER 8X2	
KA, was das is.
Steckverbinder, aber was für ein Raster, usw.?
8	1	P1	POWER	
Super Bezeichnung,
wahrscheinlich der 4er MAT.156 MOTM Style,
kann man ja einfach was anderes dran löten.
9	10	Q3,Q6,Q8,Q10,Q11,Q12,Q13,	2N3906	512-2N3906
		Q14,Q17,Q18
Reichelt: 2N 3906, 0,05 Euro
10	2	Q15,Q16	2N3904	512-2N3904
Reichelt: 2N 3904, 0,06 Euro
11	1	RN1	100K	
RN = Resistor Network
9 Widerstände
Reichelt: SIL 10-9 100K, 0,13 Euro
12	14	R1,R2,R5,R6,R8,R9,R13,	10K	271-10K
		R16,R19,R45,R46,R47,R52,
		R57
13	5	R3,R7,R11,R48,R56	1K	271-1K
14	8	R4,R14,R17,R18,R53,R58,	100K	271-100K
		R67,R68
15	2	R20,R10	150K	271-150K
16	1	R12	200	271-200
17	1	R15	3.3K	271-3.3K
18	8	R22,R27,R31,R35,R37,R39,	20K	271-20K
		R41,R43
19	8	R24,R28,R33,R36,R38,R40,	270	271-270
		R42,R44
20	2	R50,R54	10	271-10
21	1	R51	30K	271-30K
22	1	R55	24.9K	271-24.9K
Alle Widerstände: Metallfilm, 1% Toleranz
23	4	U1,U3,U4,U28	TL072	511-TL072CP
25	1	U6	TL072	
TL072 sollte kein Problem sein.
24	1	U5	74HC14	511-M74HC14
Reichelt: 74HC 14, 0,2 Euro
26	4	U7,U8,U9,U10	DG201	DG201ACJ
Den genauen Typen gibt's bei Mouser nicht mehr,
bei Reichelt überhaupt nicht.
27	1	U16	74HC138	511-M74HC138
Reichelt: 74HC 138, 0,22 Euro
28	1	U27	LM4041CZ-ADJ	
Den genauen Typen gibt's bei Mouser nicht mehr,
bei Reichelt überhaupt nicht.
29	1	U29	78L05	
Reichelt: µA 78L05, 0,12 Euro
30	1	U30	22V10	
Jetzt fängt's an richtig kacke zu werden:
Das is nämlich ein Teil, das programmiert werden muss,
also eigentlich mit der Platine mitbestellt werden muss.
Wenn das Teil kaputt geht, sieht's mies aus.
31	1	U31	THAT140
Wird nicht mehr hergestellt, Transistorarry.
Gibt's aber als P Version bei
http://www.micon-chip.de/index.htm
Oder:
	
	
		
		
			You can substitute matched sets of 2n3904
and 2n3906 for the pairs of NPN and PNP transistors, respectively. But I would not do this if you have the
THAT140.
		
		
	 
Bißchen lang geworden, sorry.