Multimode Filter Shootout ?

R

Rastkovic

Guest
Ich hab drei Filter auf dem Schirm, weiß jedoch mangels aussagefähiger Audiobeispiele nicht welches ich nehmen sollte. Klanglich gefiel mir zuletzt das Filter vom AS Telemark sehr gut. Wichtig ist mir wie die Resonanz klingt, die sollte schon musikalisch nutzbar sein, heißt anfetten ohne das es sofort aggressiv klingt. Würde mir jemand zu einem der drei raten? Für weitere Vorschläge bin ich ebenfalls offen.... :)

  • - Pittsburgh Modular Filter

    - Toppobrillo Multi Filter

    - Doepfer A-106-5
 
kann zu keinem der 3 was sagen aber schau dir den filtare seiii von division 6 an..
der ist bei mir im rack und entspricht genau deinen anforderungen
 
danielrast schrieb:
Ich hab drei Filter auf dem Schirm, weiß jedoch mangels aussagefähiger Audiobeispiele nicht welches ich nehmen sollte. Klanglich gefiel mir zuletzt das Filter vom AS Telemark sehr gut. Wichtig ist mir wie die Resonanz klingt, die sollte schon musikalisch nutzbar sein, heißt anfetten ohne das es sofort aggressiv klingt. Würde mir jemand zu einem der drei raten? Für weitere Vorschläge bin ich ebenfalls offen.... :)

  • - Pittsburgh Modular Filter

    - Toppobrillo Multi Filter

    - Doepfer A-106-5
Das Pittsburgh kenn ich nicht.
Topobrillo und A-106-5 nehmen ich wenig. Das Topobrillo ist von dem was ich bisher gehört habe vielleicht ein bisschen sauberer und runder. Die Beispiele von Topobrillo bei Soundcloud sind ja fast alle mit viel Resonanz und FilterFM gemacht; das klingt schon gut. Das 106er klingt in meinen Ohren jedenfalls besser wie das 121. Ich habs mir dann nicht gekauft, weil ich quasi das gleiche Filter eh im Formant hab.
Das Pittsburgh hat den Vorteil, dass die Resonanz spannungssteuerbar ist. Wenn man weiss was man damit anfangen will, dann ist das ein Vorteil.
 
Mein Vorschlag entspricht nicht exakt Deiner Vorgabe, aber ich würde hier gerne noch den "Ripples" von Mutable Instruments in den Ring werfen:

http://mutable-instruments.net/modules/ripples

Auf der verlinkten Seite gibt's auch was auf die Ohren.

Wenn Du beim Multimode-Filter Vollständigkeit anstrebst (HP-BP-LP), dann fällt Ripples leider weg, weil er keinen Hochpass hat. Dafür bietet er:

  • 2-pol LP, 4-pol LP und 2-pol BP
  • Spannungssteuerbare Resonanz
  • Kompensation des Lautstärkeeinbruchs bei höherer Resonanz
  • Selbstoszillation mit 1V/oct Tracking
  • eingebauter VCA (optional und nur für LP-4)
 
Der Toppobrillo ist m.E. ein sehr sauberes Filter, das kaum Bassverluste bei Resonanzerhöhung aufweist und bzgl. der Agressivität den Anforderungen des threadstarters entsprechen könnte. Resonanz ist cv steuerbar und das Modul hat auch eine steuerbare overdrive Möglichkeit. Klingt aber insgesamt für meine nicht puristischen Ohren nicht dramatisch anders wie das A 121 (und damit wohl auch wie das A-106, siehe Florians Vergleich).
Es ist bei mir in meinem Verbund das Filter der Wahl für die Standardsachen, für andere Zwecke nutze ich MA 35 oder A-105.
Alles Gute
 
ein Toppobrillo Multifilter wird hier in der Biete Sektions übrings grad veräußert
 
mighty mouse schrieb:
kann zu keinem der 3 was sagen aber schau dir den filtare seiii von division 6 an..
der ist bei mir im rack und entspricht genau deinen anforderungen
Auch nicht schlecht, beim ersten reinhören etwas neutral/sachlich. Werd ich später bei Soundcloud nochmal nach suchen....

fanwander schrieb:
Das Topobrillo ist von dem was ich bisher gehört habe vielleicht ein bisschen sauberer und runder. Die Beispiele von Topobrillo bei Soundcloud sind ja fast alle mit viel Resonanz und FilterFM gemacht; das klingt schon gut.
Topobrillo wird nochmal gecheckt, danke!

haesslich schrieb:
das intellijel uvcf könnte auch passen. zumindest passt es für mich, bei ähnlichen anforderungen.
Da konnte ich noch keine vernünftige Audiodemo finden, nur Antiwerbung. Werd ich später mal nach suchen... :)

arz schrieb:
als multimode filter finde ich den rs110 von analogue systems richtig gut.
Bei AS ärger ich mich wegen den Abmessungen vom Panel, von wegen Extrawurst und so. Ansonsten find ich die garnicht schlecht....

Crossinger schrieb:
Mein Vorschlag entspricht nicht exakt Deiner Vorgabe, aber ich würde hier gerne noch den "Ripples" von Mutable Instruments in den Ring werfen:
Man ich hab ausdrücklich Multimode Filter geschrieben, so geht das nicht! Jetzt gefällt mir das auch noch von allen vorgeschlagen Module bis jetzt am besten. Super, und nu? :D

Hätte das Teil nen Hochpass dann wäre bei Schneiders schon meine Bestellung eingegangen. Aber andererseits ist mir 2P LP/BP für musikalische Sachen wichtig und eigentlich 4P HP für das sauberfiltern von Klänge. Ich denke ich könnte drauf verzichten. Wie dem auch sei, erstmal vielen Dank für den Tipp!

src: http://soundcloud.com/mutable-instruments/ripples-simple-demo
 
Der RS110 von Analogue Systems ...hätte noch eins abzugeben:).

Gut finde ich da, dass 24db Low UND 24db Hochpass an Bord ist. Ausserdem lässt sich die Feedbackschlaufe aufbrechen. Wenn man da einen VCA dazwischenhängt, kann man die Reso CV-Steuern. Spanneder wirds aber bei einem Frequency-Shifter oder Delay oder Combfiler - oder irgendwas in der Feedbackschlaufe.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben