.., eine künstlerische Aufgabe ist auch Menschlichkeit.
gut gesagt!
Leider passiert allzu oft das Gegrenteil, bis hin zur Vereinnahmung von Künstlerischer Leistung, -zum eigenen Vorteil hin
..und was sehr lange gemeinsam optimal und zuverlässig funktionierte, spielt plötzlich keine Rolle mehr.
Leider gibt es oft auch Verdrehungen oder sogar Falschdarstellungen nach außen hin, die sich im Netz anschließend kaum noch korrigieren lassen.
Ich denke, fast jeder der mal an Bandprojekten mitgewirkt hatte, kennt solche Erfahrungen. -> Super schade, und bloß nicht alles glauben, was geschrieben, behauptet oder dargestellt wird.
Zwischenmenschliche Probleme von Mitmusikern sind natürlich unpopulär, daher schnell wieder zurück zur Technik:
Hier gibt´s auch Entwicklungen, wo man in der Verangenheit an manchen Punkten sicher auch schon weiter war, vielleicht sollte nicht immer eine "technische Sensation", immer schneller durch eine noch viel "größere Sensation" abgelöst werden. Allgemein, die Überfrachtung von Möglichkeiten in Systemen, Programmen und Geräten, halte ich auch nicht gerade für Kreativität´s fördernd.
Die ganze "Musikalische Entwertung", war leider auch nie größer, als in diesem Augenblick und diese Entwicklung scheind derzeit ungeschützt und ziellos auch so weiter zu laufen.
Ich wünschte mir wieder mehr eine Art Kehrtwende -dieser Entwicklung, wie auch immer diese aussehen könnte, ..gerade auch, damit wieder mehr Freude und Begeisterung am Musik machen und hören enstehen kann.
Ich hoffe, dass ich meinem Sohn einmal auch noch ein wenig Freude und Faszination am Musik machen oder beim hören überhaupt noch vermitteln kann.
Nun etwas positives! Wir leben in Einer Zeit, wo sich jeder sowohl technisch, als auch künstlerisch ausleben und finden kann, man kann uralte, wie auch brandneue Entwickungen, Technik und Umgangsweisen zur gleichen Zeit wählen und nutzen, ..auch wenn man sich natürlich beschränken muss, um sich optimal hingeben zu können, -ist klar,
..aber das war früher so ja nie möglich.
Langer Text, sorry!
