Das trifft aber auch nicht immer zu.
Ich denke schon, das es auch sehr viel cooles Zeug gibt, das abseits der üblichen Pfade wandert.
Das gab es aber schon immer, beispielsweise Frank Zappa.
Ist das Zeug vielleicht gerade deswegen
cool, weil es sich abseits der ausgetretenen Pfade bewegt und somit allgemein als
uncool betrachtet wird?
Es gibt aber auch genug Musik, die zeitlos ist aber dadurch langweilig, weil die aus den 80ern oder genauso gut aktuell sein könnte, ohne das sie irgendein herausragendes Merkmal hat.
Das muß dann aber nicht unbedingt gute Musik sein -- klar klingen die Sachen durch die Bank nach 1980ern, aber die wirklich guten Nummern aus den 1980ern -- Tears For Fears
Pale Shelter oder
Mad World, vieles von Talk-Talk, Thompson Twins, Howard Jones --, kann ich mir auch heute noch anhören, ohne dabei in den Teppich beißen zu müssen --
Jeannie oder
Amadeus von Falco fallen mir da als ganz üble Beispiele für verkokst-vergeigten Zeitgeist der 1980er ein.
Andere rennen jetzt schon zwanghaft ejakulierend durch die Gegend, weil sie genau das so grandios finden.
Wenn mir jemand zB irgendeinen aktuellen Rocksong zeigt, habe ich öfters das Gefühl, die Gitarre hätte auch jemand so schon vor Jahrzehnten spielen und effektieren können und dadurch ist es langweilig.
Weil in der Rockmusik seit den Kinks und den Stones und den Beatles und Led Zeppelin und AC/DC und... nichts Neues mehr gemacht wird -- es muß ganz klar innerhalb der definierten Grenzen bleiben, um als Rockmusik wahrgenommen zu werden. Alles andere würde den Rahmen sprengen, und schon sind wir im Prog Rock.
Was auch ziemlich uncool war und ist, spätestens seit Punk (was als solcher noch uncooler war, aber was weiß ich schon).
Dagegen gibt es dann andere Musik, bei der ich denke, geil, das ist der Sound, den man nur aktuell so produziert und den es vor einigen Jahren so noch nicht gab.
Und in einigen Jahren auch nicht mehr geben wird -- siehe Produktionen aus den 1980ern: Das, worauf alle abgefahren sind, ist heute nostalgisch verbrämt und gerade mal noch Futter für eine 1980er Party.
Hide and Seek von Howard Jones oder
Leipzig von Thomas Dolby wird man da wohl eher nicht zu hören bekommen, wohl aber Modern Talking oder Milli Vanilli.
Nur als Beispiel.
Aber gute Musik übersteht diesen Zeitgeist -- sie klingt nach 50 Jahren noch immer so spannend wie zu dem Zeitpunkt, als sie veröffentlicht wurde. Deswegen kann ich mir heute noch mit Begeisterung Pink Floyd mit Syd Barrett anhören, kriege aber bei allem ab spätestens
Dark Side of the Moon das kalte Kotzen.
Ist denn nicht jede aktuelle "moderne" Musik morgen schon langweilig und ein alter Hut?
Wenn sie mit dem Anspruch gemacht wurde, hier und jetzt zu unterhalten und sich in möglichst großen Stückzahlen zu verkaufen: Höchstwahrscheinlich.
Oder kennt heute noch jemand irgendeine Popsingle von 2000 (außer Titney, meine ich)?
Stephen