Neu hier, "West Coast"-Modular-Fan

Hi Leute!

Ich MUSSTE einfach beitreten, nachdem ich dieses hübsche Filipina-Werbebanner da unten gesehen habe. Und was gibt's hier sonst so zu gewinnen?

Ok, Scherz beiseite - ich bin Musiker (lebenslänglich^^), seit Ende der 90er auch im elektronischen Bereich, lange Zeit sogar ausschließlich. Samplebearbeitung sowie "virtuell modular" waren mein Ding. Von 2000 bis 2004 war ich viel auf AH und diversen YahooGroups unterwegs, habe mich vor allem für die "East Coast"- Modularsysteme interessiert (die Interfaces von Wiard, Serge und prä-2004er-Buchla kannte ich mal fast komplett auswendig). Musste dann mein angefanges Buchla+Wiard-System nach und nach verkaufen und habe bald darauf aus anderen Gründen nur noch "akustische" Musik betrieben. Seit ca. 2010 wieder Beides, und das wird nun auch so bleiben.

Ich find's völlig faszinierend, was sich während meiner Auszeit für ein Markt aus dem Bereich modular (und inzwischen auch hochwertige analoge Monosynths) entwickelt hat, und ebenso, dass Vieles geblieben ist (Deja-vu, wenn man nach 8 Jahren Blacet anklickt und die Site sieht noch fast genauso aus). Am coolsten finde ich, dass es KEINE starre Grenze mehr zwischen "East- und West-Coast"-Systemen gibt. Ich habe schon immer NLT (nichtlineares Waveshaping) mit fetten Filtern kombiniert.

Das mal zum Einstellen, ich hab (kleiner Faux-pas, ich weiß) auch gleich ein Gesuch zum Thema Wiard gepostet und ansonsten könnt ihr mich auf MuffWiggler auch im internationalen Raum finden (nicht unter diesem Nick, aber wer mit mir in Kontakt tritt oder schon ist, kriegt das gerne mitgeteilt).

Viel Spaß und bis bald!
 
Re: Neu hier, "East Coast"-Modular-Fan

P.S. - Aktuell habe ich keine analogen Modularsysteme, über die ich hier was schreiben könnte, sonst würde ich mich gerne an Patch-Austausch etc. beteiligen. Kommt hoffentlich bald.
 
Re: Neu hier, "East Coast"-Modular-Fan

Sehr cool, das klingt ja nach G2 oder Nord Modular? Das ist cool..
Für die hat sich allerdings electro-music als große Library entwickelt. Aber auch hier kann man bis zu 4 Patches (PCH und PCH2 Files) anhängen.

:hallo:
 
Re: Neu hier, "East Coast"-Modular-Fan

talkingdrum schrieb:
habe mich vor allem für die "East Coast"- Modularsysteme interessiert (die Interfaces von Wiard, Serge und prä-2004er-Buchla kannte ich mal fats komplett auswendig).

Das wäre aber Westcoast! :mrgreen:

Egal! :mrgreen:
:hallo:

Wiard findet hier im Forum übrigens fast gar nicht statt. Keine Ahnung weshalb.
 
Re: Neu hier, "East Coast"-Modular-Fan

Haha! Danke für die Korrektur, logo! Siehst Du, so sehr ist mir das im Grunde schnuppe. Hauptsache, die Hüllkurven haben Voltage Control für jedes Segment und es gibt flexibles Waveshaping und gute FM.
 
Re: Neu hier, "East Coast"-Modular-Fan

Wiard ist recht schwer zu bekommen und lange nicht so bekannt wie Serge/Buchla. Aber lohnt sich. In der Tat taucht in der Dt. Szene eigentlich niemand damit auf. Hier im Forum kenne ich nur einen der damit arbeitet.

Sehr interessantes System von Grant Richter.
 
Re: Neu hier, "East Coast"-Modular-Fan

Hmm, interessant, hätte gedacht, dass sich Wiard durch Malekko auch hier langsam etabliert. Sogar Punks kennen inzwischen den Borg-Filter (wegen der Gitarrenpedal-Connection).

Ich kenne zumindest zwei Leute im Deutschprachigen Raum mit größeren Wiard-Systemen (weil ich damals mit ihnen gehandelt habe). Vielleicht sind die einfach zu sehr mit Patchen und Musikmachen beschäftigt, als dass sie viel dazu zu sagen hätten ;-)

smoo ist doch auch hier, oder?
 
Re: Neu hier, "East Coast"-Modular-Fan

Nein, Malekko baut nur 1/3 davon ein, was die Wiards ausmacht.

Ja, gibt in der Tat auch Forumsabstinenzler - Ja, Smoo ist hier als Sägezahn-smoo, damit kennen wir schonmal einen gemeinsamen User. Wäre auch ein System, was mich interessieren würde, aber passt nicht zu meiner finanziellen Lage.
 
Re: Neu hier, "East Coast"-Modular-Fan

Moogulator schrieb:
Wiard ist recht schwer zu bekommen und lange nicht so bekannt wie Serge/Buchla.

Urban legend Alarm: Stümmt nicht (mehr). Wiard ist verkauft worden und wird nun seit einiger Zeit in England gefertigt.

Anleitung zum Einkaufen: http://www.wiard.com/order.htm

Frei übersetzt:
1. Erstmal anschauen, was auf Lager ist und zwar hier: http://www.wiard.com/stocklist.htm
2. Klar machen wie lange die Lieferzeiten sind für das was nicht auf Lager ist.
3. AGB durchlesen: http://www.wiard.com/terms.htm
4. Eine Email an sales@wiard.com schicken mit Vorname + Nachname, Rechnungs- und Lieferadresse und Telefonnummer.

=> Innerhalb von 36 Stunden kommt eine Rechnung. Module die auf Lager sind müssen direkt bezahlt werden, welche die erst gebaut werden müssen erfordern 50% Anzahlung, der Rest wird bezahlt wenn das Modul bzw. die Module fertig sind. Natürlich plus Versandkosten.
 
Ich weiß nicht, ob es so sinnvoll ist, die AGB/ TOS (Korrektur: die Infos der Website) hier einfach so wiederzugeben. Das einzig Entscheidende ist das, was der/ die Hersteller/in einem persönlich mitteilt - und was dann auch wirklich geschieht.

Außerdem war, nehme ich an, der Gebrauchtmarkt gemeint?

Re: Malekko = 1/3, stimmt nur tendenziell, und nur, sofern man auch die andere Bauweise als Feature zählt, und deswegen bin ich auch primär am 300er-System interessiert. Dort wiederum fehlen nämlich der Noise Ring, das analoge Waveshaping des Anti-Oscillator sowie, da der Omni Filter nicht mehr produziert wird, ein Filter ohne Buchla-LPG-mäßig verzögerte Reaktionszeit, was bei der 1200er- bzw- nun Malekko-Serie der Borg II übernimmt (der Boogie liegt irgendwo dazwischen; wenn ich mich recht erinnere, gelten jeweils 200ms/ 20ms/ 0ms Reaktionszeit).

Wenn dann die "MegaWave" (= glaube, wie MiniWave mit 10 EPROMs on board) endlich auch mal wirklich veröffenticht wird, kann man mit den Malekko-Richter-Modulen ein WEST Coast-Modularsystem zusammenstellen, das bis auf Sequencing und die Woggle Bug-Funktionen der 300er-Serie funktionell gesehen sogar überlegen ist (physisch gesehen sowieso flexibler, da keine vorkonfigurierten Kombi- und Doppel-Module, und da beliebig mit anderem Euro-Kram kombinierbar).

Hey moogulator oder sonstige Admins/ Mods, könnt Ihr vielleicht den Thread-Titel ändern, zukünftigen West Coast-Suchenden zuliebe? ;-)
 
Das mit dem Zuruf in Threads ist schwer, ..
war aber grade hier - Die Küsten sind eigentlich nicht mal voll korrekt, denn Moog ist nicht wirklich an der Ostküste.

@Changeling: Nun, Wiard ist schlicht weniger bekannt - das ist auch der Grund warum vielleicht ein Jupiter 8 heute so beliebt ist. Davon hat man in jedem Falle mal gehört.

Allerdings ist es gut, dass du das erwähnst. Vielleicht gibt es ja mal mehr Nutzer.
Mal sehen, was draus wird. Es ist wie als würde man eine "Neue Firma" anstellen gegen Traditionsfirmen wie eben Serge und Buchla. Das ist gut in den Köpfen, allerdings ist jemand der Serge kennt idR auch ganz gut informiert.

Mal sehen, wie sich das entwickelt. Das lebt auch davon, die Dinger mal irgendwo zu testen ..

Feature: Naja, es gibt meist mehr Funktionen pro Modul in den Wiards. Natürlich auch weil das FracRack hierzulande nicht grade verbreitet ist und aber dort etwas mehr Platz ist. Das blaue System ist cool aber eben anders als Euro. Und das bringt es auch nicht so nach vorn wie die Euromodule. Mal sehen, was geht. Malekko ist hingegen ja durchaus beliebt und damit verbreiteter. Naja, ansich geht es hier nur um Namen und was wo rein gerutscht ist.
 
Moogulator schrieb:
.., denn Moog ist nicht wirklich an der Ostküste.
Was bedeutet "nicht wirklich"? "Nicht so richtig" oder "nur ein bisschen" oder bezieht sich das auf die Realität, das "echte" Leben, im Gegensatz zum "virtuellen"? Können Sie das vielleicht einmal sprachlich entpanschen?
 
talkingdrum schrieb:
ein Filter ohne Buchla-LPG-mäßig verzögerte Reaktionszeit, was bei der 1200er- bzw- nun Malekko-Serie der Borg II übernimmt (der Boogie liegt irgendwo dazwischen; wenn ich mich recht erinnere, gelten jeweils 200ms/ 20ms/ 0ms Reaktionszeit).

0ms Verzögerung kann beim Borg II nicht sein, weil dort auch ein Vactrol drin ist, nur halt ein schnellerer.

Sofern nicht mehr das Gerücht geht, dass es schwer sei bei Wiard zu bestellen ist es wohl definitiv sinnvoll zu posten, wie man dort bestellt. Im Gegensatz zu Grant Richter beantwortet Cary Grace Emails auch. :P ;-)

Was spricht gegen ein kleines Wiard 300 System zusammen mit einem Eurorack-System?
 
Das war fies, Grant hat durchaus auch Emails beantwortet - er war nur, naja, "anspruchsvoller" als der normale "Verkäufer-Typ", der seinen Kunden entgegenkommt, d.h. wenn irgendetwas bei der Sache heikel war oder ihm nicht passte oder er viel zu tun hatte, blieb es halt auch mal aus. Klar war das nicht so professionell wie ein Paul Schreiber oder so. Aber es war auch nicht die Mehrheit der Mails, bei mir jedenfalls. - Ich weiß auch nicht, was letztlich hinter dem Verkauf der Marke steckt, und muss es auch nicht wissen.

Aber hey, das klingt so, als wärst du auch Wiard-Kunde? Erzähl mehr!

Und zu den Borg II-Vactrol werde ich bei Gelegenheit nochmal auf MuffWiggler nachschauen oder Paul von Malekko fragen.

Ich finde, es sollte dringend wieder ein FM-fähiger Filter in die 300er-Serie. So toll und flexibel der Borg I auch ist, er ist nicht gerade universell einsetzbar.

Moogulator, danke für Dein Erbarmen ;-)

EDIT/ P.S.: nichts spricht gegen ein Mischsystem, wird wohl zumindest vorübergehend bei mir so laufen, aber ich mag den blauen Wiard-Look sehr und hätte darum lieber diese 1200er-Versionen! Bin ja froh, dass nicht jeder meinen Geschmack teilt.
 
Schnuffi schrieb:
Moogulator schrieb:
.., denn Moog ist nicht wirklich an der Ostküste.
Was bedeutet "nicht wirklich"? "Nicht so richtig" oder "nur ein bisschen" oder bezieht sich das auf die Realität, das "echte" Leben, im Gegensatz zum "virtuellen"? Können Sie das vielleicht einmal sprachlich entpanschen?

Moog ist (heute) in Asheville, das liegt nicht direkt an der Küste
https://maps.google.de/maps?ie=UTF-8&q= ... L8BEPwSMAI
Es ist aber dennoch eine Art von Einordnungsversuch.
daher diese sprachliche Genauigkeit.

Der Panschen-Lama.
 
Moogulator schrieb:
Schnuffi schrieb:
(von Moogulator:).., denn Moog ist nicht wirklich an der Ostküste.
Was bedeutet "nicht wirklich"? "Nicht so richtig" oder "nur ein bisschen" oder bezieht sich das auf die Realität, das "echte" Leben, im Gegensatz zum "virtuellen"? Können Sie das vielleicht einmal sprachlich entpanschen?

Moog ist (heute) in Asheville, das liegt nicht direkt an der Küste
https://maps.google.de/maps?ie=UTF-8&q= ... L8BEPwSMAI
Es ist aber dennoch eine Art von Einordnungsversuch.
daher diese sprachliche Genauigkeit.

Der Panschen-Lama.

Sorry Leute, bzw. Moogulator ursprünglich, aber die Schubladen West und East Coast beziehen sich doch nur auf die Vergangenheit, und früher war Bob Moog nunmal in New York. Deswegen ist die Definition unstrittig. Nur wie selbst gesagt ist sie HEUTE auf die meisten Modularsysteme nicht mehr anzuwenden, wenn sogar MOTM jetzt Wavetable-VCOs herstellen und Buchla seit dem Verkauf plötzlich auf den (übertrieben gesagt) Massenmarkt drängt mit dem neuen Easel und was sonst noch so angedeutet wurde.

Also, mein Weltbild ist: es gab mal West Coast- und East Coast-Firmen, und wenn man mag, kann man auch heute noch subtraktive Synthese als East und die Waveshaping-FM-Kombination als West bezeichnen.
 
ja, allerdings verschwimmt dieses "Idealbild" sowohl bei den Modulen als auch bei der Herkunft. Es ist aber eine Hilfe bestimmte Aspekte zu beleuchten.
Mir ist es auch nicht besonders wichtig, da ich nicht viel mehr als eine Übergenauigkeit präsentiert habe.

Die Genauen Vorteile exakter Module zB oder einem Konzept der Bearbeitung einer Reihe von Prozessen anstatt einer Moogschen 3-OSC Fett-Behandlung kann man auch so betrachten, dass man einfach andere Schwerpunkte legt, abgesehen von Anpassung von Controllern und so weiter.
Richtig - es ist immer mehr vermischt.

Finde es auch nicht schlecht über die FMfestigkeit von Modulen zu sinnieren oder sagen wir mal - die besten finden…
 
talkingdrum schrieb:
aber ich mag den blauen Wiard-Look sehr und hätte darum lieber diese 1200er-Versionen!

1200 ist doch Fracrack und Wiard 300 ist doch blau. Ich komm nicht ganz mit.

talkingdrum schrieb:
wenn sogar MOTM jetzt Wavetable-VCOs herstellen

Höh? „Sogar“ MOTM? MOTM sind erstmal nur ein ein Format und ein Label für Module in diesem Format. Dahinter steckt Synthesizer Technologies oder kurz SynthTech (http://www.synthtech.com/) und wiederum dahinter steckt Paul Schreiber mit wechselnden Partnern. Es gibt bisher gar keine MOTM Wavetable VCOs. Es gibt nur Wavetable VCOs von SynthTech im Eurorack Format. Und Wavetable VCOs sind jetzt West Coast oder was? Und warum überhaupt hat SynthTech bei Dir einen East Coast Ruf? Es gibt z.B. den MOTM-510 Waveshaper: http://www.bridechamber.com/MOTM_510.html
 
Die Bereitstellung eines Waveshapers als separat erhältliches Modul allein macht noch keinen West-Coast-Ansatz aus.

Will man diese Begriffe heutzutage überhaupt benutzen, muss man bedenken, dass diese historisch bedingt und heute nur noch eingeschränkt tauglich sind – und man vielleicht besser damit fährt, sich die Begriffe "East" und "West" als die beiden Endpunkte einer Linie denken. Auf dieser Linie kann man dann die Hersteller oder Formate positionieren, wobei eben auch Positionen in der Mitte oder mehr in der Nähe zu einem der Eckpunkte möglich sind.

Wenn man so vorgeht, kann man MotM aufgrund der Existenz eines Waveshaper-Moduls ein kleines Stück in Richtung "West Coast" rücken, aber da der Großteil der Modulpalette dem East-Coast-Ansatz zuzuordnen ist, kann man MotM mit Fug und Recht auf der "East Coast"-Hälfte auf besagter Linie anordnen.

Siehe auch https://www.sequencer.de/synth/index.php/Modular.

EDIT: Kursiv ergänzt.
 
Ich wollte damit sagen, dass man bei SynthTech auch für Ideen außerhalb des East Coast Kosmos offen ist und ich das „sogar“ deswegen halt komisch finde. Selbst die eigentlich ultrakonservativen (Moog Frontplatten werden 1:1 kopiert, auch wenn das keinen wirklichen Sinn hat) COTK haben ja LPGs.
 
changeling schrieb:
talkingdrum schrieb:
aber ich mag den blauen Wiard-Look sehr und hätte darum lieber diese 1200er-Versionen!

1200 ist doch Fracrack und Wiard 300 ist doch blau. Ich komm nicht ganz mit.

talkingdrum schrieb:
wenn sogar MOTM jetzt Wavetable-VCOs herstellen

Höh? „Sogar“ MOTM? MOTM sind erstmal nur ein ein Format und ein Label für Module in diesem Format. Dahinter steckt Synthesizer Technologies oder kurz SynthTech (http://www.synthtech.com/) und wiederum dahinter steckt Paul Schreiber mit wechselnden Partnern. Es gibt bisher gar keine MOTM Wavetable VCOs. Es gibt nur Wavetable VCOs von SynthTech im Eurorack Format. Und Wavetable VCOs sind jetzt West Coast oder was? Und warum überhaupt hat SynthTech bei Dir einen East Coast Ruf? Es gibt z.B. den MOTM-510 Waveshaper: http://www.bridechamber.com/MOTM_510.html

Zu 1: Die Wiard 1200 series gab es in schwarz ohne Verzierungen und in blau mit den Verzierungen (ich glaube, teilweise sogar mit Lasergravur statt Silkscreens). Mit Malekkos zwei (oder mehr?) Frontplatten-Versionen gibt es also mindestens vier Versionen von den meisten 1200er Modulen.
Ich selbst hätte eben am liebsten die Blauen.

Zu 2: Klingt für mich, als hättest Du die frühe Phase der "second wave" an Modularsystemen nicht mitbekommen. Ich persönlich bin ca. 2000 hineingekommen und damals war MOTM eine absolut "Moog-konforme" Firma, nicht nur wegen der Module, sondern auch vom Image her, das Paul Schreiber selbst fleißig aufbaute. Zwischen Grant und ihm gab es damals diverse öffentliche Diskussionen zum Thema Format, Aussehen, Funktionen, Präzisionslevel, Klang, Image usw. usf. von Modularsystemen. Da das alles noch viel, viel mehr "Nische" war als heute und ein im Grunde kleiner Kreis von Online-Supportern, wurde das zusätzlich von den Beobachtern zu einer Art Fehde hochstilisiert. Heute scheinen die Beiden da nur noch drüber schmunzeln zu können, und wenn man, wie ich, nach acht Jahren Pause wieder in die Szene schnuppert, ist es absolut verblüffend, dass Paul Schreiber nun IRGEND etwas herstellt, das nicht "schwarz, klobig, moogig" ist.

Ich wollt jetzt echt nicht einen auf "ICH war schon dabei, als es noch Underground war!" machen, aber so ist es halt. Hoffe die Geschichtslektion war für Dich und vlt. auch Andere interessant. Es war eine andere Welt ohne Youtube, Facebook, Smartphones und die "Euro-Rack-Explosion" ;-)

(Und natürlich finde ich das mit MOTM cool und wünsche Mr Schreiber den vollen Erfolg damit.)
 
serge schrieb:
Die Bereitstellung eines Waveshapers als separat erhältliches Modul allein macht noch keinen West-Coast-Ansatz aus.

Will man diese Begriffe heutzutage überhaupt benutzen, muss man bedenken, dass diese historisch bedingt und heute nur noch eingeschränkt tauglich sind – und man vielleicht besser damit fährt, sich die Begriffe "East" und "West" als die beiden Endpunkte einer Linie denken. Auf dieser Linie kann man dann die Hersteller oder Formate positionieren, wobei eben auch Positionen in der Mitte oder mehr in der Nähe zu einem der Eckpunkte möglich sind.
(*snip*)
EDIT: Kursiv ergänzt.
Das hab ich doch gemeint. Früher WAR es mal DAS Unterscheidungsmerkmal, dass Buchla und Serge eben Waveshaping, FM und nur recht schwache Filter nutzten, die Anderen dagegen stärkere Filter mit Resonanz, aber heute ist es ziemlich bunt durchanand' und mir ist das Ganze so schnuppe, dass ich beim Thread-Erstellen sogar East und West verwechselte. Von mir aus könn' wir das Thema abhaken ;-)
 
talkingdrum schrieb:
Zu 1: Die Wiard 1200 series gab es in schwarz ohne Verzierungen und in blau mit den Verzierungen (ich glaube, teilweise sogar mit Lasergravur statt Silkscreens). Mit Malekkos zwei (oder mehr?) Frontplatten-Versionen gibt es also mindestens vier Versionen von den meisten 1200er Modulen.

Ich denke wir reden aneinander vorbei: Ich meinte Wiard 300 = Blau, also warum nicht die?
Wiard 1200 gibt es ja ohnehin nicht mehr und die Malekko Sachen sind keine Wiard 1200 Module. Sonst könnte man auch sagen die 1200 Module seien 300 Module, weil die ja auch auf der Technik basieren. Blaue Wiard 1200 Module dürften auf dem Gebrauchtmarkt recht selten zu finden sein. Bei Muffwiggler bin ich jedenfalls noch keinen begegnet und hier sind echte Wiard Systeme (also nicht Eurorack) ja ohnehin total selten.

Wiard 300 = Blau und 6 HE
Wiard 1200 = Frac mit welcher Farbe auch immer
Malekko + Richter = Eurorack (die alten Malekko/Wiard Sachen mit den Gargoyles im pixeligen Druck haben teilweise Bugs: Envelator einen leichten, der mit einer aufgelöteten Diode gelöst werden kann und der Oscillator einen schweren, der vor allem im LFO-Modus mit der Triangle-Wellenform stört, da gibt's nämlich eine hörbare Störung, die erst mit dem Unkle II unter dem Malekko/Richter Label korrigiert wurde)

Wenn Begriffe schwammig benutzt werden wird Kommunikation zur Qual und Missverständnisse sind vorprogrammiert, woraus nicht selten unnötige Konfrontationen entstehen.

talkingdrum schrieb:
damals war MOTM eine absolut "Moog-konforme" Firma

Also wenn wir schon beim kugscheissen sind:
- Moog bedeutet jeden Kleinviehmist als eigenes Modul zu machen. Also auch Abschwächer. MOTM hat dagegen teilweise Abschwächer, Mixer, LFOs (MOTM-410) und andere Sachen in die Module integriert.
- Moog bedeutet auch, dass es keine LFO-Module gibt, sondern nur Oszillatoren. Die gibt's aber bei der SynthTech MOTM-Reihe: MOTM-320 und MOTM-390.
- Moog bedeutet, dass es keine quasi Doppel-Module hinter einer Fronplatte gibt, bei SynthTech: MOTM-101 (Noise & Sample&Hold) und MOTM-190 (zwei VCAs).
- Moog bedeutet Teileinheiten von 2,125" Breite und nicht 1,75" wie beim MOTM-Format.
- Moog bedeutet kleinere Befestigungslöcher der Module an leicht anderer Stelle als beim MOTM-Format.
- Moog bedeutet dünne Stahl-Frontplatten mit Faltung an der Seite und keine 3 mm dicken Alu-Frontplatten ohne Faltung.
- Moog bedeutet Cosmo-Knöpfe, erkennbar an den zwei Punkten statt dem Strich auf den SynthTech Modulen im MOTM-Format
- MOTM bedeutet dagegen, dass die Buchsen immer unten sind, was bei Moog (und deren Kopisten) nicht der Fall ist
- Von Switch Triggern, Rocker-Schaltern und Lampen statt LEDs fang ich jetzt mal nicht an
- Wenn zwei Modul-Designer aufeinander treffen, kollidieren meiner Erfahrung nach immer die Ansichten. War beim ersten Happy Knobbing auch sehr schön an Matthias von Curetronic und Tommy von Anyware Instruments zu sehen. Tja, also von Paul gibt es jetzt einen Waveshaper und von Grant einen Sägezahn-Kern-VCO. So kann die Welt manchmal sein.
- Wann Du oder ich damit in Berührung gekommen sind tut nichts zur Sache, diese Fakten ändern sich dadurch nicht. Warum kommen manche Leute also dann immer mit „hab schon X Jahre Erfahrung“ oder „bin schon früher dabei als Du“ (impliziert: Ich hab automatisch recht) an?

Module vom SynthTech im MOTM-Format haben mit Moog also nur die Höhe, die großen Klinken, die auf Entfernung ähnlichen sehenden Knöpfe und die schwarze Frontplatten-Farbe gemeinsam.
 
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Du hast Moog-konform wirklich wahnsinnig detailliert definiert. Früher reichte dafür "schwarz, 1/4", 4-Pol-Filter" schon aus. Vielleicht, weil es nur ein knappes Dutzend oder so aktive Marken gab. Ich kann nur nochmal sagen, es waren andere Zeiten. Die Wertung über das Dabeisein, die Du da, wenn ich es richtig verstehe, herausgehört oder herannahen sehen hast, habe ich nicht vorgenommen. Es war eine nett gemeinte Erläuterung.

Zum Thema Wiard kann ich nur sagen, a) doch, die Malekko-Module hießen auch mal offiziell Wiard 1200 (http://malekkoheavyindustry.com/home/about-us) und b) ich suche neben den 300ern (die ich großteils neu beziehen werde) auch blaue 1200er Module, das ist halt so.
 
changeling schrieb:
talkingdrum schrieb:
ein Filter ohne Buchla-LPG-mäßig verzögerte Reaktionszeit, was bei der 1200er- bzw- nun Malekko-Serie der Borg II übernimmt (der Boogie liegt irgendwo dazwischen; wenn ich mich recht erinnere, gelten jeweils 200ms/ 20ms/ 0ms Reaktionszeit).

0ms Verzögerung kann beim Borg II nicht sein, weil dort auch ein Vactrol drin ist, nur halt ein schnellerer.

(...)

Besser spät als nie: ich hab die Infos von Grant wieder gefunden - Borg I = 200 ms, Boogie = 20 ms (Hamamatsu), Borg = 2 ms (Silonex).
http://www.muffwiggler.com/forum/viewtopic.php?t=5306
 
Ncoh später habe ich den Thread auch gefunden. Möchte zum Thema East/West nichts ergänzen.

Aber soviel zu Wiard. Zwischen Wiard300 und Malekko, auch den neuen Malekko-Richter-Modulen besteht schon ein recht grosser Unterschied. Ich habe z.b. den Dual Envelator zwei Mal als 300er-Modul. Und als Malekko-Modul mit Push-Potis und als Richter-Modul mit Schaltern. Die Zeiten und Formen sind identisch, Funktional ist das meine bevorzugte Hüllkurve. Moogulator hat schon geschrieben, die 300er können mehr. DAs ist auch hier der Fall. Fertigungstechnisch ist das Richtiger-Modul von Malekko klar am schlechtesten. Total wacklige kleine Potis. Die alten Malekko sind etwas besser. Beim 300er Module sind alle Potis schon stabil mit Metallachse und mit der Frontplatte verschraubt. Die Hüllkurve hat nicht nur ein LED, sondern 4 von 0 bis 10Vpp.
Aus dem Kopf: Das Wiard300 Modul bietet noch einen linearen CV-Crossfader (bisher der beste den ich kenne) und einen Mulitple, eine LFO-Square-Ausgang und noch ein paar schöne Sachen. Es gibt noch einen Modus, wie man den Envelator auch als Divider einsetzen kann.... typisch Wiard. Geht aber evtl. auch als Malekko. Für mich bei diesem Modul der wesentlichste Unterschied ist aber die Qualität und das haptische Gefühl. Alle drei Module produzieren auf Wunsch extrem-exponentielle Einstellungen, die ich in dieser Qualität bisher nur von Wiard gehört habe. Bei Malekko und Richter ist das vorgepatcht bzw. normalisiert, beim 300er muss ich das patchen (oder könnte die normalisierung hinten einfach löten).
 
ich hab auch East Cost und West Coast Module.
Curetronic aus dem Osten und Theis aus dem Westen ;-)

:hallo:
 
Ist ja auch ein interessantes Thema. Auch wenn das heute sehr stark verwischt und heute andere "Küstenlinen" zu erkennen sind. Kein Wunder nach so viel Zeit. Aber an der Easel-Diskussion, der ja eigentlich streng genommen nicht so modular und auch nicht so "küstig" ist hat ein anderes Konzept. Und DAS ist was in Teilen ungeheuer spannend ist, weil auch musikalisch sehr relevant. Schade, dass es nicht mehr "Küsten" gab. Vielleicht könnte man nämlich noch andere Basisansätze schaffen,…

sehr theoretisch, aber auch so anregend, ein extrem spielbares Instrument zu bauen.
 


News

Zurück
Oben