
Polarelch
...
Moin.
Habe endlich das Geld für neue Monitore. Ich arbeite seit nun 8 Jahren mit ESI nEar 05, ein Upgrade zu was deutlich besserem scheiterte bisher immer an finanziellen Gründen. Nun ist es aber soweit.
Aber hier ist auch die großen Fragen: Was soll ich nehmen? Welchem Berater (ob online oder im Handel) soll ich glauben? Wie kann ich selbst als relativ Unerfahrener diverse Monitore beurteilen?
Mein Budget geht in der Regel bis 1000 Euro, für die allseits empfohlenen Neumann KH120 A würde ich sogar eine Ausnahme machen.
Jetzt gibt es aber auch solche Stimmen, die sagen, das wäre ein einziger Hype. Und ich bin hinterher genauso schlau wie vorher.
Nun selbst wenn ich im Laden oder zum Testen zuhause mir diverse Monitore anteste, kann es ja sein dass ich sie nach einiger Zeit anders einschätze.
Synthies testen geht irgendwie einfacher.
Worum's mir bei diesem Kauf geht:
Meine alten Esis lösen nicht wirklich gut auf, das sind natürlich 150 Euro-Dinger, mit denen man sicher nicht so gut mischen kann wie mit teureren Modellen.
Alle anderen Teile in meinem Studio wurden bereits upgegradet (Preamp, Mikro, Audio-Interface, Kopfhörer, Software), nur eben Monitore noch nicht.
Daher soll das jetzt endlich geschehen, bevor mein GAS auf irgend einen Synthesizer wieder ausbricht. Ich will bei den Monitoren eine bessere Raumverteilung hören, und wenn ich ohne zu mixen einfach nur so auf meinen Synthies jammen will, soll es auch nicht unangenehm klingen. Ermüdend sollen sie auch nicht sein.
Ich möchte mich für die neuen Monitore raumunabhängig entscheiden, d.h. ich habe zwar im Moment einen schwierigen unbehandelten Raum, wenn ich aber - das kann jederzeit sein - einen besseren Raum mit gescheiter Akustik usw habe, will ich mir dafür keine neuen Monitore kaufen müssen.
Bass ist bei meiner Mucke nicht besonders wichtig, und auch wegen der Nachbarn (Plattenbau) würde ich gerne auf einen Subwoofer verzichten. Abhören bei eher niedriger Lautstärke sollte gut machbar sein.
Wie gesagt, im Auge habe ich jetzt die Neumann KH120A, und unter der 1000 Euro Marke auch noch Dynaudio BM5a Mk2, Genelec 8030 und die Adam A7X, wobei ich bei letzteren nicht so ganz sicher bin, habe sie im Laden auch alle schon gehört.
Die Entscheidung soll in den nächsten 2-3 Wochen fallen, und ich hoffe dass Ihr mir da ein wenig helfen könnt.
Weshalb ich einen bestimmten Monitor *nicht* nehmen sollte, wäre da vielleicht auch hilfreicher als konkrete Vorschläge von Alternativen.
Habe endlich das Geld für neue Monitore. Ich arbeite seit nun 8 Jahren mit ESI nEar 05, ein Upgrade zu was deutlich besserem scheiterte bisher immer an finanziellen Gründen. Nun ist es aber soweit.
Aber hier ist auch die großen Fragen: Was soll ich nehmen? Welchem Berater (ob online oder im Handel) soll ich glauben? Wie kann ich selbst als relativ Unerfahrener diverse Monitore beurteilen?
Mein Budget geht in der Regel bis 1000 Euro, für die allseits empfohlenen Neumann KH120 A würde ich sogar eine Ausnahme machen.
Jetzt gibt es aber auch solche Stimmen, die sagen, das wäre ein einziger Hype. Und ich bin hinterher genauso schlau wie vorher.
Nun selbst wenn ich im Laden oder zum Testen zuhause mir diverse Monitore anteste, kann es ja sein dass ich sie nach einiger Zeit anders einschätze.
Synthies testen geht irgendwie einfacher.
Worum's mir bei diesem Kauf geht:
Meine alten Esis lösen nicht wirklich gut auf, das sind natürlich 150 Euro-Dinger, mit denen man sicher nicht so gut mischen kann wie mit teureren Modellen.
Alle anderen Teile in meinem Studio wurden bereits upgegradet (Preamp, Mikro, Audio-Interface, Kopfhörer, Software), nur eben Monitore noch nicht.
Daher soll das jetzt endlich geschehen, bevor mein GAS auf irgend einen Synthesizer wieder ausbricht. Ich will bei den Monitoren eine bessere Raumverteilung hören, und wenn ich ohne zu mixen einfach nur so auf meinen Synthies jammen will, soll es auch nicht unangenehm klingen. Ermüdend sollen sie auch nicht sein.
Ich möchte mich für die neuen Monitore raumunabhängig entscheiden, d.h. ich habe zwar im Moment einen schwierigen unbehandelten Raum, wenn ich aber - das kann jederzeit sein - einen besseren Raum mit gescheiter Akustik usw habe, will ich mir dafür keine neuen Monitore kaufen müssen.
Bass ist bei meiner Mucke nicht besonders wichtig, und auch wegen der Nachbarn (Plattenbau) würde ich gerne auf einen Subwoofer verzichten. Abhören bei eher niedriger Lautstärke sollte gut machbar sein.
Wie gesagt, im Auge habe ich jetzt die Neumann KH120A, und unter der 1000 Euro Marke auch noch Dynaudio BM5a Mk2, Genelec 8030 und die Adam A7X, wobei ich bei letzteren nicht so ganz sicher bin, habe sie im Laden auch alle schon gehört.
Die Entscheidung soll in den nächsten 2-3 Wochen fallen, und ich hoffe dass Ihr mir da ein wenig helfen könnt.
Weshalb ich einen bestimmten Monitor *nicht* nehmen sollte, wäre da vielleicht auch hilfreicher als konkrete Vorschläge von Alternativen.