Neue Serie: Star Trek: Starfleet Academy

Pete1

Pete1

|||||
Paramount hat einen Trailer zu "Star Trek: Starfleet Academy" veröffentlicht. Die Serie wird im Januar bei Paramount+ ausgestrahlt.


Neuer Trailer (englisch)



Älterer Trailer (deutsch)


Kommentar: Mhh, die Trailer machen mich erstmal skeptisch, ob das was wird. Aber: Robert Picardo ist mit dabei. Ist doch schon mal was ...
 
wird ein schöner Schnulz werden - witziger wäre es vermutlich geworden, wenn man es im Stil von Lower Decks gemacht hätte.
(ist aber nur eine persönliche Meinung, weil mir dieses schmalzig-übermenschliche etwas zum Hals heraushängt, und ich es gerne wieder etwas anarchistischer hätte)
 
Ja, so ein wenig das Gefühl beschleicht mich auch. Aber ich versuche mal unvoreingenommen zu bleiben und zu sehen, wie es so wird. Die Idee an sich, etwas über die Academy zu bringen, hat aber was. Nur wenn das so eine Seifenoper wird, wär das nicht so mein Fall.

Weiß nicht, ob Lower Decks als Realserie funktionieren würde. Aber, so wie es ist, ist es schon ziemlich cool.
 
Weiß nicht, ob Lower Decks als Realserie funktionieren würde.
vermutlich nicht, aber man hätte "Academy" als Cartoonserie auflegen können. 🤷‍♂️

Ist aber natürlich immer schwer, so eine Serie anhand eines Trailers zu beurteilen. Zumal sich eine Serie im Verlauf auch ändern kann (so gefiel mir Strange New Worlds Staffel 1 recht gut, aber Staffel 2 kann ich kaum etwas abgewinnen).
 
Das übliche wieder...extrem ausgeleiert...

Käptn Trump und Obama als Tuvok würde ich aber schauen.... und Putin als Doc... Sledge Hammer als Worf... da knisterts vll. wieder....
natürlich mit dem optischen Stil und Verbalinjurien wie in TOS 66.... I am Nomad!!!!

Merkel könnte Diana Troy oder einen Klingonen spielen... da kann ich mich nicht so richtig entscheiden.

Dank KI werden wir bald viele neue TOS und Voyager Folgen haben... die restlichen Auswürfe können dann entgültig ins schwarze Loch bis es das Gesicht von Picard annimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre dann die perfekte Randerscheinung oder der Serienweltuntergang... :)
 
Die neue Serie spielt im 32 Jahrhundert, im Discovery Universe - was hier so einige abschrecken könnte.
 
Das Problem ist, dass man das Pferd =/\= sehr lange reitet und dadurch immer mehr beachten muss.
Es ist schon sehr schwer, wo man da ansetzen muss. Wenn man sich vorstellt, dass es in dem Zeitalter, wo ja alles cool ist, noch Militär und Drill existiert - das ist schon krass. Aber aktuell sehen wir ja, dass das durchaus real sein kann, dass die negativen Visionen heute überwiegen, man BRAUCHT meine Ansicht unbedingt mal positive Utopien, StarTrek war das. Also mit TNG besonders. Auch bis V'ger durch, danach wurde es so langsam wieder mehr Krimi, wild…
Ich würde mich freuen, wenn das kommt und den Leuten auch Perspektiven zeigt, denn einige können sie sich nicht mehr vorstellen.
 
Das Problem ist, dass man das Pferd =/\= sehr lange reitet und dadurch immer mehr beachten muss.
Es ist schon sehr schwer, wo man da ansetzen muss. Wenn man sich vorstellt, dass es in dem Zeitalter, wo ja alles cool ist, noch Militär und Drill existiert - das ist schon krass. Aber aktuell sehen wir ja, dass das durchaus real sein kann, dass die negativen Visionen heute überwiegen, man BRAUCHT meine Ansicht unbedingt mal positive Utopien, StarTrek war das. Also mit TNG besonders. Auch bis V'ger durch, danach wurde es so langsam wieder mehr Krimi, wild…
Ich würde mich freuen, wenn das kommt und den Leuten auch Perspektiven zeigt, denn einige können sie sich nicht mehr vorstellen.
Das stimmt auf jeden Fall. Science Fiction ist immer ein Kind seiner Zeit und sagt fast mehr über die Zeit der Entstehung aus, als darüber, wie eine Zukunft realistisch sein könnte. Also mehr Fiction, als Science.

Diese "Drill-Sequenz" des Trailers fand ich auch eher negativ.

Mir fehlt bei solchen Stoffen manchmal auch eine positive Vision, wie Zukunft sein kann. Denn das wollte Star Trek ja im besten Sinne auch oft sein. Vor allem TNG. Wie du das schon ganz gut schreibst.

Gegenwart ist ja schon kompliziert genug. Wenn wir uns aber keine positiven Geschichten darüber erzählen, wie eine Zukunft sein könnte, wird sie vermutlich auch nicht passieren.
 
Die neue Serie spielt im 32 Jahrhundert, im Discovery Universe - was hier so einige abschrecken könnte.

lolmao hab den trailer gestern oder so schon gesehen und total ignoriert nicht gerafft das es im DIS Universum im 32 Jh. spielt...
Hatte mich nur gefragt wie es sein kann das Robert Picardo anwesend ist, auf einem Plakat Benjamin Sisko angeteasert wurde mit Prophet bla und dann noch die Discovery Crew am Start ist :selfhammer:

ich freu mich wie immer auf neues und ob ichs kacke finde sehe ich ja dann :)

DIS ab Spore Drive fand ich gut
SNW nur Staffel 1 wirklich verfolgt, verstanden, öfter gut als schlecht gefunden... jetzt leg ich mich lieber schlafen als ne folge aus S3 mir reinzuziehen :D
 
Aktuelles CGI ist für mich nicht alles.

Is noch ein wenig mehr, als nur Eye Candy. Das lässt sich auch wirklich trefflich an einer einzigen Schlüsselszene in drei verschiedenen Versionen belegen, dass CGI nun mal genau NICHT ausschlaggebend ist. Dafür aber Drehbuch, Kameraarbeit, Szenenbild, Kostüme, Cast und natürlich Regie:

Original, noch mit Jean Luc und stilmäßig auch ähnlich trashig, wie TNG - Season 1:


Das elendslange Cringe-Fest, mit katastrophalem Casting, unfassbarem Overacting und fürchterlich albernen Kostümen:


Und dann gibt's noch die letzte Fassung, die das Niveau einfach mal um eine ganze Größenordnung anhebt:
 



Zurück
Oben