A
Anonymous
Guest
Moin,
nach fast einem Jahrzehnt treuer Dienste, gibt mein kleines Mackie 1402VLZ Pro so langsam aber sicher den Löffel ab. Ab und an fällt ein Mainmix Kanal aus, oder kratzt und ist ganz leise. Mag sein, das die Spezialisten aus der Bucht daß mit ein wenig Kältespray wieder hinbekommen
ich frag mich
aber ob sich eine professionelle Reparatur durch Mackie noch lohnt, oder ob es nicht besser wäre, gleich ein neues Mackie 1642 VLZ3 zu kaufen (ca. 700), da mir das 1402 sowieso zu wenig Kanäle und Aux Sends hat?
Oder sollte ich mir gleich ein gebrauchtes 01V96 holen (ca. 1k), um auch beim Routine flexibler sein zu können? Ich würde nämlich gern SubPhatty, Analog Four und MS20 mini gern mit in die FX Kette aufnehmen wollen, ohne umstecken zu müssen (vorhanden Eventide Space, Timefactor, OTO Biscuit, sowie ein Vermona EQ).
Das Recording würde ich gern weiterhin über mein Propellerheads Balance in Ableton Live 9 erledigen.
Was wäre eine klangliche Alternative? Tascam DM24 (ca. 800)? Zum 01V96 gibt es im Forum Threads von 2009..da hat sich sicherlich in den Meinungen und Vorstellungen einiges getan. Oder würde mir sogar ein altes 01V (ohne 96) reichen?
Mir geht es vor allem um guten Klang (das 1402VLZpro fand ich deutlich besser als meine Behringer/Phonic Pulte vorher und hat mir all die Jahre gereicht) und um mehr Flexibilität, und um mehr Analog Inputs und Aux Sends. Am Rechner möchte ich für die Kreativphase nicht so gern mischen, das mag ich lieber am Pult machen. Nachher bei der Nachbearbeitung wäre das Mischen im Rechner aber ok. Habt Ihr Erfahrungen mit dem einen oder anderen und evtl. einen heißen Tip für mich?
nach fast einem Jahrzehnt treuer Dienste, gibt mein kleines Mackie 1402VLZ Pro so langsam aber sicher den Löffel ab. Ab und an fällt ein Mainmix Kanal aus, oder kratzt und ist ganz leise. Mag sein, das die Spezialisten aus der Bucht daß mit ein wenig Kältespray wieder hinbekommen


aber ob sich eine professionelle Reparatur durch Mackie noch lohnt, oder ob es nicht besser wäre, gleich ein neues Mackie 1642 VLZ3 zu kaufen (ca. 700), da mir das 1402 sowieso zu wenig Kanäle und Aux Sends hat?
Oder sollte ich mir gleich ein gebrauchtes 01V96 holen (ca. 1k), um auch beim Routine flexibler sein zu können? Ich würde nämlich gern SubPhatty, Analog Four und MS20 mini gern mit in die FX Kette aufnehmen wollen, ohne umstecken zu müssen (vorhanden Eventide Space, Timefactor, OTO Biscuit, sowie ein Vermona EQ).
Das Recording würde ich gern weiterhin über mein Propellerheads Balance in Ableton Live 9 erledigen.
Was wäre eine klangliche Alternative? Tascam DM24 (ca. 800)? Zum 01V96 gibt es im Forum Threads von 2009..da hat sich sicherlich in den Meinungen und Vorstellungen einiges getan. Oder würde mir sogar ein altes 01V (ohne 96) reichen?
Mir geht es vor allem um guten Klang (das 1402VLZpro fand ich deutlich besser als meine Behringer/Phonic Pulte vorher und hat mir all die Jahre gereicht) und um mehr Flexibilität, und um mehr Analog Inputs und Aux Sends. Am Rechner möchte ich für die Kreativphase nicht so gern mischen, das mag ich lieber am Pult machen. Nachher bei der Nachbearbeitung wäre das Mischen im Rechner aber ok. Habt Ihr Erfahrungen mit dem einen oder anderen und evtl. einen heißen Tip für mich?