Hab nochma nen Diva only Test gemacht. Alles Diva, bis auf die Kick. Find leider das es zu dumpf klingt, kriegs noch nicht gut gemixt
src: https://soundcloud.com/rostkind/stallgeburt

src: https://soundcloud.com/rostkind/stallgeburt
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Panning hab ich bisher immer gescheut wg. Monokompabilität. Man kann auch sagen ich weiss nicht wie weit mans da treiben kann. Klare Bildungslücke.rotca schrieb:1. Track Panning kann sehr nützlich sein um mehrere Synths im gleichen Frequenzbereich auf das Stereofeld aufzuteilen. Ein Autopan kann auch gute Effekte erzielen.
Bei Synthleads kann ich mir das gut vorstellen, finde es aber bei Bässen schwierig genauer zu beschneiden, hab oft die befürchtung ich schneide Frequenzen weg, die dann am Ende den Mix dünn machen. Gibts irgendwo Faustregeln zum an die Wand hängen?rotca schrieb:2. Dann gibts natürlich noch den EQ, den du hier dynamisch verwenden könntest. Zum Beispiel das du bei Synth1 die Frequenzen um 1000 - 2000 Hz absenkst, wenn Synth2 oder Synth3 spielt. Das nur als Beispiel, da ich ja nicht weiß welche Synths du genau hast.
Jo, das hab ich auch schon gesehn, fand es aber in Live (9) recht schwierig einzurichten. Hab auch nen Fabfilter Pro C aber mich diesbezüglich damit noch nicht auseinandergesetztrotca schrieb:3. Sidechaincompression kann als Triggersignal auch auf einen anderen Synth geroutet werden. Damit erzielst du dann einen ähnlichen Effekt wie in zweitens.
4. Sidechaincompression mit EQ - sodass du Sidechaining hast, bei dem nicht das komplette Signal komprimiert wird, sondern nur ein bestimmter Teil davon.
Klar, jede Hilfe ist willkommen, dankerotca schrieb:Ich hoffe ich konnte dir damit helfen![]()