Novation Bass Station II

Jau, das gute Teil ist vor 3 Std. gekommen, und ich komme nicht
mehr davon los, richtig geiles Teil. :phat:

Zwar wirklich viel Plaste und Elaste, die MiniNova erscheint deutlich
wertiger, aber trotzdem ist die BSII der vollständigste Monophone
meiner Sammlung, wenn man das überhaupt vergleichen kann (kann
man eigentlich nicht, da jeder meiner Monophonen Alleinstellungs-
merkmale hat).

Mit 345€ habe ich richtig Glück gehabt, heute kostet die BSII wieder
365€, das ist trotzdem ein NoBrainer-Preis !
Mein Tip für Analog-Newbies: Microbrute und/ oder BSII, besser beide. :lollo:

Später mehr, muss jetzt mucken :phat:
LG
 
Hallo meine Lieben,

Mit der Bass Station 2 wurde ich gar nicht warm. Der Klang war einfach nicht mein Ding. Spielgefühl war einfach keines da. Ich hab das Ding 12 Monate lang immer und immer wieder ausgepackt. Das verkam schon fast zum grotesken Ritual. So ne Art Geisterbeschwörung. Am Ende hab ich das Teil regelrecht gehasst. Ich hab die Kiste dann fast verschenkt.
 
said schrieb:
Hallo meine Lieben,

Mit der Bass Station 2 wurde ich gar nicht warm. Der Klang war einfach nicht mein Ding. Spielgefühl war einfach keines da. Ich hab das Ding 12 Monate lang immer und immer wieder ausgepackt. Das verkam schon fast zum grotesken Ritual. So ne Art Geisterbeschwörung. Am Ende hab ich das Teil regelrecht gehasst. Ich hab die Kiste dann fast verschenkt.
Schade, aber so ist halt jeder Jeck anders. Und das ist ja auch gut so, denn sonst würde es nur drei, vier Synthesizer auf dem Markt geben, die dann alle benutzen würden ;-) ...
 
said schrieb:
Hallo meine Lieben,

Mit der Bass Station 2 wurde ich gar nicht warm. Der Klang war einfach nicht mein Ding. Spielgefühl war einfach keines da. Ich hab das Ding 12 Monate lang immer und immer wieder ausgepackt. Das verkam schon fast zum grotesken Ritual. So ne Art Geisterbeschwörung. Am Ende hab ich das Teil regelrecht gehasst. Ich hab die Kiste dann fast verschenkt.
Wow mir ging es genauso und ich hab schon an mir selbst gezweifelt, nachdem alle die BS2 so abfeiern.

Mit welchen Synthis bist du warm geworden ? NUr mal so interessehalber
 
SynthUser0815 schrieb:
said schrieb:
Hallo meine Lieben,

Mit der Bass Station 2 wurde ich gar nicht warm. Der Klang war einfach nicht mein Ding. Spielgefühl war einfach keines da. Ich hab das Ding 12 Monate lang immer und immer wieder ausgepackt. Das verkam schon fast zum grotesken Ritual. So ne Art Geisterbeschwörung. Am Ende hab ich das Teil regelrecht gehasst. Ich hab die Kiste dann fast verschenkt.
Schade, aber so ist halt jeder Jeck anders. Und das ist ja auch gut so, denn sonst würde es nur drei, vier Synthesizer auf dem Markt geben, die dann alle benutzen würden ;-) ...

Das ist sicher so. Es lebe die Vielfalt. Ich habe mir dieses Gerät hauptsächlich wegen der Euphorie hier gekauft, seitdem meide ich das Forum so gut es geht :mrgreen:

Aber im Ernst, meine Dinger sind halt mehr die Volcas und die Brutes. Mir gefällt da einfach der Sound viel besser. Den Volca Keys hab ich sogar doppelt. Bei der BSII fand ich aber den ARP/SEQ sehr spassig.

Als nächstes kauf ich mir dieses System1m von Roland aufgrund persönlicher schwärmerei vom Häuptling hier. Wenn das nix wird, müsst ihr euch alle ein neues Forum suchen :lollo:
 
Zolo schrieb:
said schrieb:
Hallo meine Lieben,

Wow mir ging es genauso und ich hab schon an mir selbst gezweifelt, nachdem alle die BS2 so abfeiern.

Mit welchen Synthis bist du warm geworden ? NUr mal so interessehalber

Hallo lieber Zolo, siehe oben.

Ja, das mit dem Zweifel war bei mir auch da. Ich dachte, man oh man, ist mein Geschmack so daneben ? Das Gefühl kannte ich eigentlich nur nach meiner Scheidung :mrgreen:
Nach diesem BSII Trauma sprach ich Mic darauf an. Er nannte den Sound Modern-Analog ! Einfach so zur info der Allgemeinheit hier. Aber ich denke der Sound spricht vielleicht einfach nur eine andere Generation an. Weisst du, ich komme aus der totalen Disco Ecke. Alte Analoge Systeme.
Habe viele 12" und einen ganzen Stapel von TD125 Plattenspieler. Das Zeug kommt mit mir in meine Pyramide. Ich denke ich habe auch eine anständige Abhöre und die BS II klingt tatsächlich für mich einfach sehr Modern. Aber eben auch irgendwie langweilig und kalt für mich. Genauso wie jeder Tanzschuppen, den ich seit Ende der 80er Jahre betreten habe. Leider.
Diese Brutes zum Beispiel wummern einfach richtig Analog für mich. Die Volcas sind für mich die Synths des Jahrzehnts, einfach super süss, die kleinen Fummelkisten :) Der Keys nehm ich meistens für Bass und den Bass für den Lead.
Einen schönen mehrstimmigen analogen Synth hätte ich natürlich sehr gerne. Vielleicht tut sich ja auf dem Markt in der Zukunft wieder mehr auf diesem Feld.
 
said schrieb:
Diese Brutes zum Beispiel wummern einfach richtig Analog für mich

der microBRUTE ist der wahnsinn ich liebe die kiste.das bandpassfilter ist einfach richtig geil!!!

said schrieb:
Die Volcas sind für mich die Synths des Jahrzehnts, einfach super süss, die kleinen Fummelkisten :) Der Keys nehm ich meistens für Bass und den Bass für den Lead.

ja ich finde die volcas auch sehr cool.
der keys hat einen genialen sequenzer gerade mit der fluxfunktion da kommen interessante sachen bei raus.vorrausgestzt ein wenig rhythmusgefühl ist vorhanden.
mein liebling ist allerdings der volca sample von dem hab ich 2 stück...vom keys aber auch.
hab aber auch eine bass station 2.was ich an der mag ist dass die auch sehr extrem und experimentell klingen kann mit dem rauschen und dem ring modulator.
mit deer bsII geht echt einiges aber muss man mögen.
 
said schrieb:
Weisst du, ich komme aus der totalen Disco Ecke. Alte Analoge Systeme.
Also, als Kind der '80er höre ich bei der BS2 auch nicht immer das, was mir gefallen würde. Brutes und Volcas fand' ich in Youtube-Clips aber nun auch nicht so überzeugend. Das hier ist ja ganz nett, aber der alte Minimoog von Kraftwerk klang schon noch voller, gell?
Sub37 wär's doch eigentlich, was würdest Du von dem denn halten? Nur'n bißchen (zu) teuer. Bei mir hieß es vor allem deshalb dann doch BS2.

Irgendwie zieht's mich immer mal wieder zu Trax Retrowave. Auch nicht perfekt, kann aber trotzdem sein, daß ich dem irgendwann nochmal 'ne Chance gebe.
 
Die Brutes sind auch nichts für mich. Ich bleib bei den alten Roland Synthis aus den 80ern. Die liegen mir gut vom Sound her.
 
PySeq schrieb:
Also, als Kind der '80er höre ich bei der BS2 auch nicht immer das, was mir gefallen würde..

Das geht mir ähnlich!

Jedoch beobachte ich bei vielen New-Retro-Songs/Tracks (Synthpop im Stil der Früh-80er/New Wave etc) das fast schon als Stilmittel.
Synth Sounds klingen oft steriler und dünner (gegenüber den Vorbildern), die Stücke sind jedoch Up-to-Date komprimiert und gemischt und die Gimmicks orientieren sich auch oft in der Neuzeit, von daher emfinde ich das Gesamtpaket dann als brauchbare Mixtur!
 
Ich habe die BS2 seit 2 Tagen auch. Konnte bei dem Preis dann doch nicht wiederstehen. Der Sound und die Möglichkeiten überzeugen mich sehr und ich bin begeistert.
Einziger Wermutstropfen ist für mich die fehlende Midi Start/Stop Sync für den Arp/Seq. Oder hat sich da in der Zwischenzeit schon etwas getan? Habe ich da was übersehen
bzgl. Software-Update?
 
Nein, da hast Du nichts übersehen - das starten/stoppen der Sequenz geht leider nicht über MIDI start/stop.

Mit dem letzten/einzigen Update ging es lediglich, den Arp/Seq auf einzelne MIDI noten von extern reagieren zu lassen oder zu entscheiden, ob die Arp/Seq Noten auch auf dem MIDI Out ausgegeben werden.

Aber um ehrlich zu sein scheint er bei Ext.Clock den Arp/Seq schon etwas "auf die 1" zu quantisieren, ich schaff es eigentlich nie, den irgendwie schief laufen zu lassen selbst wenn ich ihn von Hand starte...



@Bzgl. der Diskussion um den Sound:

Ich finde ja, die BS2 lebt wie kein anderer Synth den ich habe, erst durch FX so richtig auf...
Hab an meinen Sends am Pult ein Lexicon MX200 hängen und noch ein paar Gitarren Pedale, Filterboxen, etc. in der Gegend rumfliegen die ich da immer mal zwischen patche...

Aktuell läuft meine BS2 immer durch den Audio-In von meinem Dreadbox Erebus, der wiederum vom MIDI Out der Bass Station mit getriggert wird...
-> Dual Filter, bis zu 3 Voices (wenn man geschickt 3 Töne anschlägt, Dank der Paraphonie des Erebus!), analoges Lo-Fi Delay... Da kommt Freude auf! :)
 
xenosapien schrieb:
Ich finde ja, die BS2 lebt wie kein anderer Synth den ich habe, erst durch FX so richtig auf...
Das ist aber bei meinen Plugins auch so. Darum suche ich ja gut-klingende Analog-Synthis. Weil man die im Gegensatz einfach roh lassen kann. Ohne EQ, ohne Kompression, Chorus, Reverb, Echo, Overdrive usw.
 
Also die Roland Kisten schaltet man ein und dann klingt das einfach immer irgendwie gut. Ich liebe die Dinger ja auch. Ich meine einfach die bekannten Klassiker. Bei den Brutes klingt es zu Beginn einfach mal grässlich nach Zerrkiste. Aber mit etwas Liebe, Freude und gutem zureden lässt sich unglaubliches rausholen.

Das ja wohl bei jeder Kiste der Fall. Blos muss man erst mal soweit kommen. Die BS2 ging mir immer so schnell auf die Nerven, das ich sie gleich wieder in die Ecke stellte.

Ich liebe an den Brutes einfach auch dieses direkte Spielgefühl. Das ist mir einfach sehr wichtig.

Dem Jungen, dem ich die BS 2 verkaufte, erwähnte ihm wäre die Speicherung der Sounds sehr wichtig. Bei mir ist genau das Gegenteil der Fall.
 
Ja, eine ganze Karawane und bitte Leute, mein Punkt war einfach bezogen auf das was sich als "klassischer Roland Sound" irgenwie eingebürgert hat. Aber es ist natürlich schwierig, wenn nicht unmöglich, Klangempfindungen in Worte zu Münzen. Ich mag diesen Roland Sound wirklich sehr gerne. Alle Welt liebte den.
 
Ich werde mir ebenfalls die BS2 gönnen...muss aber noch wg Geburtstag bis zur Mitte August warten und hoffen, dass die bis dahin noch günstig zu bekommen ist. Bis dahin halte ich mich mit YT-Videos über Wasser ;-)
 
hertzdonut schrieb:
hast du das gefühl dein jupiter-6 klingt immer irgendwie gut?
infantiler nachplapper-quatsch...
Ja selbstverständlich. Hatte mal eine Release (mit recht gutem Feedback) wo ich nur 100% Jupitersounds ohne Effekte benutzt habe. Komm mal runter von deinem hohen Ross ;-)
 
Ich würde nie einen Synth kaufen nur weil andere davon schwärmen. :doof:


Ich habe 2-3 analoge Klassiker und finde daß meine Bs2 sich gut einreiht in mein Set up.
Und nicht nur das , sie bereichert es ungemein.

BS2 ist ein geiler Kasten zu einem sehr günstigen Preis.

Aber macht euch doch ein eigenes Bild,alle die nicht sicher sind und geht mal in den Laden um die Ecke und testet das Gerät mal richtig aus.

Wer kauft hier auf gut Glück und gibt anderen die Schuld wenn es von den eigenen Fantasievorstellungen abweicht? Das habe ich noch nie gemacht.Und wenn doch dann würde ich mich

schämen den Bewunderern von etwas die Schuld zugewiesen zu haben.

Wir können hier noch 100000 mal unsere Persönliche Meinung vertreten und das wird gar nichts bringen.Ich steh immer zu dem was gut finde.Wenn ich etwas einmal gut finde

dann finde ich es immer gut.Ich habe viele Leute kennengelernt bei denen das anders war.Die haben heute von etwas geschwärmt und fanden es morgen oder nach einem Jahr wieder Scheisse.

Ich bleibe meiner Linie immer treu.Höre heute noch den Kram den ich in den 80er Jahren gehört habe.
 
Na ja, manchmal ändert man auch seine Meinung. Das geht mir jedenfalls manchmal so, aber ansonsten stimme ich Dir zu, Rolo.

Ich weiß auch gar nicht, warum man immer diese Vergleiche ziehen muss. Es gibt hier zwei Leute, die die BSII nicht mögen und viele, die sie mögen. Es gibt ein paar, die ziehen Vergleiche zu alten Roland-Synths, andere tun das nicht. Vielleicht sind es ja diese Vergleiche, die falsche Erwartungshaltungen erzeugen? Und bestimmt sogar wird von vielen hier alles verklärt, was "vintage" oder "alt" ist.

Ich hatte z. B. auch mal einen Roland Juno 106 und fand den toll. Aber ich weiß auch noch sehr gut, warum ich ihn wieder verkauft habe: nur ein OSC, keine Anschlagsdynamik, kein Aftertouch. Auf Dauer zu eingeschränkt bzgl. der musikalischen "Spiel-Möglichkeiten".

Die Neu-Analogen bieten viel, was die "Alten" nicht bieten konnten. Ich möchte heute nicht mehr mit Synths arbeiten, bei denen ich weder Velocity noch Aftertouch einsetzen kann. Das entspricht dann meinem persönlichen "Spielgefühl" ganz und gar nicht.

Nicht zuletzt liegt auch immer viel an der Musik, die man mag und/oder macht.

Ich kann nur noch einmal empfehlen, sich die Ergebnisse unserer One-Synth-One-Voice-Challenge in Ruhe anzuhören. Da konnte man den unterschiedlichen Klangcharakter der vorgestellten Synths wirklich sehr gut vergleichen, denke ich:
https://www.sequencer.de/synth/index.php ... _One_Voice
 
SynthUser0815 schrieb:
Ich kann nur noch einmal empfehlen, sich die Ergebnisse unserer One-Synth-One-Voice-Challenge in Ruhe anzuhören. Da konnte man den unterschiedlichen Klangcharakter der vorgestellten Synths wirklich sehr gut vergleichen, denke ich
ProOne - Verdammt (der klingt gut)! :P
 
hertzdonut schrieb:
micromoog schrieb:
Jedoch beobachte ich bei vielen New-Retro-Songs/Tracks (Synthpop im Stil der Früh-80er/New Wave etc) das fast schon als Stilmittel.
Synth Sounds klingen oft steriler und dünner (gegenüber den Vorbildern), die Stücke sind jedoch Up-to-Date komprimiert und gemischt und die Gimmicks orientieren sich auch oft in der Neuzeit, von daher emfinde ich das Gesamtpaket dann als brauchbare Mixtur!

die frage wäre nun, ob das huhn oder das ei zuerst da war...
also wieso das steriler und dünner klingt, wegen den synths, dem "besseren" mix, dem mastering, psychologie...?


man muss halt immer gleiches mit gleichem vergleichen! :opa:
youtube demo prophet 5 vs. youtube demo prophet 6

Ok, ich spreche von Synthsounds: Steril aufgrund weniger bzw. unangenehmerer Schwebung, dünn aufgrund "isch bin halt kein Minimoog".

Dafür gibt es dann auf der Habenseite oft Drumsounds, jenseits eines Linn und CR78-Klischees, das ganze in the Face komprimiert und mit zeitgemäßen Gimmiks angereichert.
 
hertzdonut schrieb:
micromoog schrieb:
Jedoch beobachte ich bei vielen New-Retro-Songs/Tracks (Synthpop im Stil der Früh-80er/New Wave etc) das fast schon als Stilmittel.
Synth Sounds klingen oft steriler und dünner (gegenüber den Vorbildern), die Stücke sind jedoch Up-to-Date komprimiert und gemischt und die Gimmicks orientieren sich auch oft in der Neuzeit, von daher emfinde ich das Gesamtpaket dann als brauchbare Mixtur!

die frage wäre nun, ob das huhn oder das ei zuerst da war...
also wieso das steriler und dünner klingt, wegen den synths, dem "besseren" mix, dem mastering, psychologie...?


man muss halt immer gleiches mit gleichem vergleichen! :opa:
youtube demo prophet 5 vs. youtube demo prophet 6

Ok, ich spreche von Synthsounds: Steril aufgrund weniger bzw. unangenehmerer Schwebung, dünn aufgrund "isch bin halt kein Minimoog".

Dafür gibt es dann auf der Habenseite oft Drumsounds, jenseits eines Linn und CR78-Klischees, das ganze in the Face komprimiert und mit zeitgemäßen Gimmiks angereichert.

Hör dir zB die Visage LP "Visage" an, bei acht von zehn Stücken möchte ich nicht dessen Gesamtsound haben, wobei mir die Synthsounds und die Songs selbst grundsätzlich gefallen.
 


News

Zurück
Oben