Das sind am Ende alles nur Einzelfallbetrachtungen, die keinen objektiven Rückschluss auf die tatsächliche Qualitätssicherung bei Sequential zulassen.
Jaja, ich will hier keinen "Feldzug" in so einem unkritischen heile-Welt Consumer-Forum veranstalten, aber nur mal als Hinweis: als der P10 völlig überhastet rauskam, waren zwei Kondensatoren drauf, die den Sound oberhalb von 10 kHz haben abflachen lassen, und erst den Usern fiel das auf.
Und dann war da die Sache mit den losen Schrauben, bei einem 4250 Euro Gerät, kann ich Dir gerne raussuchen, wenn's sein muss. Daran könnte man erkennen, dass die Dinge in Sachen QC nicht so "ideal" ablaufen, wie du das vermutest

.
Nur in der Synth-Welt wird sowas toleriert, da haben sich halt alle lieb, ist ja ok. Um die Wahrscheinlichkeit mit dem Lotto Gedanken fortzusetzen, ich hab auch bei Demo-Geräten gewisse Mankos festgestellt, also daher wärs ja schon ein 7er im Lotto.
Fairerweise muss man sagen, dass mir kleine Unzulänglichkeiten auffallen, die manch andere vielleicht nicht stören.
Um auf den Ursprung zurückzukommen: meinen TEO5 hab ich wegen der hochbeworbenen linear FM, die aber bei großen Amounts und Hardsync versagte, zurückgeschickt. Da kann ich mir dann auch einen Multi-Poly kaufen, der das anstandslos erledigt. Das war mein Hinweis, alles danach kannste von mir aus knicken. Du kannst ja mal testen, was bei deinem Gerät passiert, wenn du mal Pitch und FM richtig aufdrehst und dabei noch Hardsync aktivierst. Bei einem Prophet 6 gibt es solche Probleme nicht, immer noch der beste Sequential.