Omnisphere 3

Das da 18 neue Libarys dabei sind, das ist schon stark. Normalerweise muss man die ja immer dazu kaufen.

Das relativiert den Preis erheblich.
 
Habe es gerade installiert. Mein erster Eindruck ist, dass das veränderte GUI etwas übersichtlicher ist, als das vom Omni 2.
Über 26000 neue Presets? :shock: Ist das richtig?
Dann muss ich mir wohl ein Jahr Urlaub nehmen, um die durchzuhören. :lol:
 
Drüber geredet haben wir auch
...
Ist mehr Talk und Bewertung. Keine Demo - die gibt's woanders.
Also wenn ich ehrlich bin, finde ich den Beitrag über Omnisphere durchwachsen. Da wäre der Faktencheck schon auch ein paar Mal angesprungen und insgesamt waren die Infos sehr schwammig. Aber ich weiß auch nicht, ob Feedback/Kritik an dieser Stelle erwünscht ist.
 
Also wenn ich ehrlich bin, finde ich den Beitrag über Omnisphere durchwachsen. Da wäre der Faktencheck schon auch ein paar Mal angesprungen und insgesamt waren die Infos sehr schwammig. Aber ich weiß auch nicht, ob Feedback/Kritik an dieser Stelle erwünscht ist.
Doof finden ok. Das ist eine Livesendung mit LiveTalk - also wie ein gesprochenes Forum.
Welche Informationen findest du falsch? Weil Faktencheck klingt ja nach Fake News.
 
Doof finden ok. Das ist eine Livesendung mit LiveTalk - also wie ein gesprochenes Forum.
Welche Informationen findest du falsch? Weil Faktencheck klingt ja nach Fake News.
Naja, Fake News ist schon wieder so ein Schlagwort. Es kann ja auch mal etwas halbrichtig oder missverständlich sein, ohne gleich von einer massiven Irreführung zu sprechen.

- 9:16 "es gibt im Prinzip alle Synthesen und es gibt ein paar neue": nein es gibt da viele Synthesen nicht und es wurden mit OP3 auch keine neuen eingeführt
- 9:31 "dass man mit allen aktuellen Synthesizern das faktisch steuern kann": das bezieht sich wohl auf die HW-Integration, tatsächlich waren es aber sehr wenige Modelle.
- 9:38 "z.B. Crossmodulation": macht/kann Omnisphere garnicht, also kann man es auch nicht steuern
- ff: von der HW-Integration sind auch viele enttäuscht, da meistens nur die Parameter auf der Mainpage damit gesteuert werden. Also kein tiefgehendes Mapping
-11:36 "kannst du alles draufpacken, was du willst, von den einzelnen Noten und den einzelnen Samples": nein, er kann zwar unter der Haube Multisampling, aber als User steht dir das nicht offen, du kannst da lediglich die einzelnen Layer verteilen. Wohlgemerkt nicht über Keyb. Range, Velocity und Fader zusammen sondern entweder über Range oder Velocity oder Fader
-12:35 "..Workstation.." der Begriff Workstation ist für Omnisphere problematisch, da er zwar von der Struktur her tatsächlich eine sein könnte, aber ein grundsätzliches Feature, das man einer Worstation zuschreibt ist dass sie alle möglichen Brot- und Buttersounds mitliefert. Das tut OP eher nicht. Umfassende Keys-Sounds sind ja Keyscape vorbehalten und akustische Instrumente wie Bläser, Streicher, überhaupt akustische Instrumente hat er zwar in geringer Zahl, aber nicht so umfassend, wie man das von einer "richtigen" Workstation erwarten würde
-15:50 "..es ist das Gegenstück zu Korg Kronos..." nein, siehe den Punkt davor aber auch wegen vielen anderen Dingen nicht

....es gibt noch Einiges mehr, aber das reicht jetzt erst mal. Ich finde halt erhrlich gesagt, ihr hättet euch tiefer mit Omnisphere befassen sollen und das etwas schärfer davon abgrenzen, was er ist und was er nicht ist.

Über die neuen Filtertypen und Effekte hättet ihr auch mehr sagen können - die sind nämlich richtig gut und man kann sie sogar extern als Effekte in der DAW verwenden.
 
Wir reden frei - natürlich werden nicht alle Dinge komplett beleuchtet, das ist kein "Monolog" oder Review.
Das ist eine freie beschäftigung.

- Doch - es gibt ein paar Modelle - es ist nicht krass - aber Omnisphere hat schon eine Reihe von Synthese-Methoden, nicht nur Samplepacks.
bei Wunsch kann ich die Listen, wir haben einige genannt, die drin sind, einige davon vorher schon, manches kam dazu, teilweise auch nur Methoden wie zB Keygroups besser zu machen oder Layer etc.

- Doch - man kann eine Reihe aktueller Synths von System 8 über div. SCI Propheten bis hin zu div. Remote Keyboards vercontrollern - und zwar geschickter WEise so, dass die Parameter auch noch passen - das war etwa bei 2.5 neu, jetzt kamen Remote Keys dazu, darunter das gezeigte Akai
- sehe da gar keine falschen Infos und auch nicht missverständlich - eher exemplarisch. WAS kann das aktuell - das ist KEINE reine "was ist neu" Liste. Das wäre doof, weil - viele Youtuber machen NUR die News, dh - man bekommt die Updates - aber keine Grundübersicht - weil dazu muss man div. Updates vorher kennen. Das war der Ansatz.
Finde ich nicht so falsch.

- Da wäre ich nicht so sicher.
Aber dafür ist der Chat und Feedback und Kommentare ja da. Wir sind nicht vertikal. Ich habe das Ding nicht, wurde mir aber damals sogar gezeigt, mit nem Voyager und nem System 8.. Wenn das Modell das nicht hergab, war da einfach nichts dahinter.

JA - wie gut das ist, kann man streiten - absolut stattgegeben!

- Range etc - gut! Dann kann man das feedbacken - das ist gut, Bringt vorwärts, könnten wir so eine Art Erratum Nachklapp machen, wo das nochmal richtig gezupft wird - Ist nix bei.

- Workstation - finde ich nicht - Workstation - es gibt eine Menge Standards aber auch sehr viele sehr freakige Sachen, was wir angesprochen haben - Keyscape-Style - was das Steckenpferd des Chefs ist und das wurde erwähnt, es ist eine Mischung - was aber kritisierbar ist - das soll hier auch klar sein - ist wie weit man das einordnet und ob das zu lasch war - das ist natürlich ok. Ich finde, dass die Einordnung durchaus so ist, dass man "sehr sehr viele Soundtypen" hier raus bekommt, und natürlich nicht genau wie Kronos oder Fantom - denn die sind auch nicht identisch - haben auch unterschiedliche Eignung und Methoden. Das ist also ein Sinnbild - erkennbar - aber es zeigt ggf. auch - dass wir da absichern und dislaimern sollten - mehr!! Das ist wohl wahr.
Das können wir ab der nächsten Sendung schon tun.

Ja- schärfer und mehr - das geht immer.
Ja, wir können das vorführen ,was online ist- wir haben das selbst nicht - wir verstehen uns ja als Selektoren, reden über alles was da ist und es gibt dabei auch Fehler, auch können unsere eh nicht einheitlichen Ansichten dazu verschieden sein. Das aber nur nebenbei - soll nicht verschleiern, dass so ein Vorgehen Nachteile hat.

Wir reden auch spontan - dh - einige Themen sind sehr tiefes Wissen, andere sind Plausch, dies war ein Plausch und wir sollten das ggf. deutlicher machen, was was ist und wo was zu finden ist. Damit man es umgehen kann.

Gut wiedergegeben?
Allerdings durchaus auch wichtig für mich, da ich auch bestimmte Themen anders angehen würde. Damit sowas nicht passiert - Also wertvolles Feedback du hast dir ja die Arbeit gemacht das alles rauszusuchen - und das ist erstmal sehr gut und danke dafür!! Ich kann es nachvollziehen und den Grund auch.
Das mal grundsätzlich.
 
Wir reden frei - natürlich werden nicht alle Dinge komplett beleuchtet, das ist kein "Monolog" oder Review.
...

Erstmal Danke für deine Antwort. Ich wollte dich jetzt auch nicht in eine Rechtfertigungshaltung bringen.


Ja, wir können das vorführen ,was online ist- wir haben das selbst nicht - wir verstehen uns ja als Selektoren, reden über alles was da ist und es gibt dabei auch Fehler, auch können unsere eh nicht einheitlichen Ansichten dazu verschieden sein. Das aber nur nebenbei - soll nicht verschleiern, dass so ein Vorgehen Nachteile hat.
Habe ich das richtig verstanden, dass ihr den garnicht selbst besitzt oder nutzt? Hm, vielleicht solltet ihr mit Jemandem oder mehreren Leuten plauschen, die den tiefgehend nutzen. Das fände jetzt ich persönlich spannend. Allerdings dann nichtso ein Fanboy Circlejerk, sondern auch eine kritische Ausseinandersetzung. Es gibt viele Sachen die sind mit dem Upgrade total toll und herausragend geworden. Es gibt aber auch viele Enttäuschungen.
 
hier werden falsche infos gepostet. Aber durch spectrasonics selbst verschuldet.

Viele der neuen presets und sounds etc. sind mehrfach gelistet.
Die erzählen dir also nummern die das "listing" betreffen.
In irgend nem Forum hat wer das ganze mal analysiert.
Dann kommen viel kleinere Zahlen raus.
Glaub so um die 4500 neue preset sinds.
Immer noch genug
 
hier werden falsche infos gepostet. Aber durch spectrasonics selbst verschuldet.

Viele der neuen presets und sounds etc. sind mehrfach gelistet.
Die erzählen dir also nummern die das "listing" betreffen.
In irgend nem Forum hat wer das ganze mal analysiert.
Dann kommen viel kleinere Zahlen raus.
Glaub so um die 4500 neue preset sinds.
Immer noch genug
Das habe ich auch schon aufgeschnappt, aber selbst nicht tiefer erforscht. Spectrasonics wirbt ja auf seiner Seite mit etwas von über 45.000 Sounds. Irgendwo habe ich auch aufgeschnappt, dass alte Sounds "remastered" wären.
 
Was den Preis für das Upgrade anbelangt, ist der JRR Shop, mit $169, wohl wieder einmal am günstigsten.
Das ist aber die Box version. Da kommen noch 76 Dollar dazu. Ich meine, Spectrasonics hat den Shops verboten, Downloads zu verkaufen.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-10-23 um 10.39.38.png
    Bildschirmfoto 2025-10-23 um 10.39.38.png
    131,9 KB · Aufrufe: 5
Das ist aber die Box version. Da kommen noch 76 Dollar dazu. Ich meine, Spectrasonics hat den Shops verboten, Downloads zu verkaufen.
das ist so. Dazu gibts sehr klare Aussagen im Netz von Händlern selbst.
Das hatte ich vorher tatsächlich auch noch nie erlebt/gesehen, schon gar nicht im von mir favorisieren JRR-Shop. Nachträglich haben sie auf der Produktseite eine Erklärung dazu abgegeben und explizit darauf hingewiesen, dass sie keine Lizenzen ohne Box vertreiben dürfen.

In dem Fall wäre wohl die preisgünstigste Variante die, die ich hier schon mal gepostet habe
Omnisphere 3 Upgrade für 149 EUR
https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/omnisphere-3.176979/post-3014668
 
Ein Händler bietet das noch an:

https://www.session.de/products/spe...utm_medium=cpc&utm_campaign=feed_idealo&ads=1


Die Frage ist nur, ob das auch gilt wenn man Omnisphere 2 im Account stehen hat.
Das Angebot ist im Prinzip identisch mit dem vom MS. Dort wurde mir garantiert, dass das mit einem bestehenden Omnisphere 2 Account funktioniert. Allerdings habe ich zu diesem Laden, speziell dem Service, eine höchst gespaltene Meinung und empfehle ihn daher nur äußerst ungern. Fest steht aber, dass man deren Angebot zusätzlich mit nem aktuellen Coupon kombinieren und dadurch nochmal 10 EUR sparen kann. 139 EUR für ein O3 Upgrade sind dann schon sehr günstig.
 
Na dann scheint es wohl zu funktionieren, da es sonst bestimmt Beschwerden gab. Bei Steinberg ist es aber auch üblich, dass die letzte noch nicht installierte Version - auch Upgrades - immer die aktuell neueste ist.

Edit: Mich persönlich stört nur, dass das Update nicht von alleine läuft, sondern man es erst umständlich beim Kundenservice anmelden und dann von denen auf dem eigenen Account eintragen lassen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:



Zurück
Oben