Oxi One MK2 mit Torso S4

Hallo zusammen,
ich hab ein Problem: Bei mir kriegt der Torso S4 ein Midiclock-Signal von der ERM Multiclock. Läuft super. Jetzt soll der Torso zusätzlich auch MIDI-Noten Befehle vom OXI bekommen.

Ich gehe also vom OXI und von der Multiclock in einen MIDI-Merger und von dort dann mit dem "gemergten" Signal in den Torso. Dabei kommt jetzt aber die Clock vom Torso durcheinander und springt hin und her, obwohl der OXI auf external Sync steht.

Habt ihr eine Idee, was los ist und wie ich das besser lösen kann?

Ich hab schon überlegt, ob ich dem Torso das Clocksignal via analogem Trigger schicken soll und dann wäre MIDI allein für den OXI frei. Dafür muss ich aber erst das richtige Kabel (große Klinke auf Miniklinke) besorgen und kann es deshalb noch nicht testen.

Bin für jede Idee dankbar.
 
obwohl der OXI auf external Sync steht
Der OXI wird trotzdem eine Clock ausgeben. Der Merger müsste konfigurierbar sein was von welcher Quelle genommen wird. Gibt es auch alles aber macht das Setup IMHO unnötig kompliziert. Was spricht dagegen den OXI als Clock für den S4 zu nutzen? Die ist sehr stabil bzw. basiert ja auf der Multiclock.
 
Was spricht dagegen den OXI als Clock für den S4 zu nutzen? Die ist sehr stabil bzw. basiert ja auf der Multiclock.
Wenn ich DAWless improvisiere ist das super, aber wenn ich dann am Ende in der Ableton aufnehme, dann ist es besser mit der Multicklock, die durch das Plugin in Live getriggert wird. Wenn das alles funktioniert, muss ich nur die Multiclock umstellen: dawless auf internal, sobald Live im Spiel ist auf Audio Signal. Und fertig. Wäre sehr komfortabel!
 


News

Zurück
Oben