Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Funky40 schrieb:Wie ist das eigentlich, so ein Rahmen wie es im Bild oben ein paar hat, ist das ein komplettes ( Grund)System ? ( ich weiss gibt da noch Mixer und Keyboard, ACA hat mir das erklärt, aber ich hab keine Ahnung wie gross so ein System ist.
Und was zahlt man heute dafür ?
´Funky40 schrieb:Und was zahlt man heute dafür ?
Funky40 schrieb:Wie ist das eigentlich, so ein Rahmen wie es im Bild oben ein paar hat, ist das ein komplettes ( Grund)System ? ( ich weiss gibt da noch Mixer und Keyboard, ACA hat mir das erklärt, aber ich hab keine Ahnung wie gross so ein System ist.
Und was zahlt man heute dafür ?
e6o5 schrieb:das stimmt ein (gescheites) hochpass vermisse ich sehr!
aber die oszillatoren hauhen mich um und das filter klingt so wunderschoen elektronisch.
selbst ist der mann:
![]()
Moogulator schrieb:e6o5 schrieb:das stimmt ein (gescheites) hochpass vermisse ich sehr!
aber die oszillatoren hauhen mich um und das filter klingt so wunderschoen elektronisch.
selbst ist der mann:
(bild: http://web.telia.com/~u26616113/m121_mod.jpg
kennst du diesen "synth ollie"?
würd mich sehr für die mod interessieren.. hab aber nur die full voice module, da gehts vielleicht nicht ..
Bernie schrieb:Das 100M ist sehr übersichtlich und easy zu bedienen, es gab auch ne Menge cooler Module dafür. Klanglich jedoch hat es mir nie so richtig gefallen, daher hab ich das ganze riesige System wieder verkloppt.
Ich hab das dann auch nur noch für die phatten Bassdrums benutzt.
Das 100er ohne "M" fand ich immer schon etwas angenehmer im Sound, es klingt viel edler als das 100M, eher wie die SH-Serie...
Hallo Lutz!Cyborg schrieb:Aber ich will das 100M auf keinen Fall schlecht machen, ich würde es jedem Döpfer vorziehen, schon weil die Filter-fgrenz nicht bei Änderung der Signalfrequenz einen Satz macht![]()
gh
Cyborg schrieb:Bernie schrieb:Das 100M ist sehr übersichtlich und easy zu bedienen, es gab auch ne Menge cooler Module dafür. Klanglich jedoch hat es mir nie so richtig gefallen, daher hab ich das ganze riesige System wieder verkloppt.
Ich hab das dann auch nur noch für die phatten Bassdrums benutzt.
Das 100er ohne "M" fand ich immer schon etwas angenehmer im Sound, es klingt viel edler als das 100M, eher wie die SH-Serie...
Hi Bernie,
stümmpt, das StudioSystem 100 klingt vom Grundcharakter her zwar sehr technisch-neutral, hat aber gegenüber den 100M den Vorteil, dass die einzelnen Baugruppen optimal aufeinander abgeglichen sind. Das war leider bein den 100M nicht der Fall. Ich habe im Laden damals unzählige Module nachgetrimmt. Ich hatte aus 2 kompletten System100 und einem zusätzlichen PPG Sequenzer einen "Doppelaltar" gebaut und auch noch ein paar recht simple Änderungen an Geräten vorgenommen. Bei unseren Synthykursen habe ich fast alles an den Rolandkisten vorführen können. Sogar Ring-Modulationen (4 VCO, die sich im Ring gegenseitig modulieren) blieben über erstaunlich lange Zeit ziemlich konstant - und das schafft kein 100M.
Aber ich will das 100M auf keinen Fall schlecht machen, ich würde es jedem Döpfer vorziehen, schon weil die Filter-fgrenz nicht bei Änderung der Signalfrequenz einen Satz macht![]()
gh
Moogulator schrieb:ja, gehen beide.. idr sollten sie alle gehen.. es gibt aber manchmal haken manche scheinbar minmal "dickere" stecker.. das gibts auch bei den großen..
eigentlich gehen alle typen.. nur mono sollten sie natürlich sein..
welche module haste denn? 1x 5er cabinet oder mehr? (dumme frage..)