Candy Wahllos schrieb:
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem PC-Programm, mit dem sich diese herrlichen Flüssigkeitsdiaprojektionen und Liquid Oil Lichteffekte aus den 60ern simulieren und dann mittels Beamer an die Wand werfen lassen. Optimal wäre es, wenn man mit dem Programm gleich eine Abfolge von Effekten (Liquid Oil, Muster, Foto/Filmprojektion) abdecken könnte, die dann z.B. während der Performance selbständig laufen. Ich habe mich mit diesem Thema bisher gar nicht beschäftigt, vermutlich wurde es hier schon öfters behandelt, daher bitte ich um Nachsicht für ein evt. Doppelposting.
Danke für Eure Antworten!
Hallo
solche "Blubberbilder" kann man relativ leicht in Echt machen. Aufwändiger sind die Methoden bei denen man ständig auf drehende Platten malen oder Flüssigkeiten in flachen Schalen bewegen muss.
Tolle Blubberbilder bekommt man mit einem alten Diaprojektor hin. Man nehme einen ollen Leitz bei dem man die Dias von Hand mit einem waagerechten Schlitten einlegt. Dann nimmt man für ein Bild 3 Deckgläser (damit und mit Masken und Klebestreifen hatte man früher Dias gerahmt) und gibt auf 2 von ihnen je einen Tropfen Stempelfarbe, einen kleinen Tropfen klares Geschirrspulmittel und einen Tropfen Nagellackentferner. Dann legt man die Gläser übereinander und obendrauf das 3. Glas. Dieses "Paket" schiebt man in den Projektor. Bei dem muss zuvor der Hitzefilter ausgebaut werden. Das ist ein Metallrahmen mit eine dicken Glasplatte oder mit 3 Glasstreifen. Durch die Hitze der Projektionslampe fängt der Nagellackentferner an zu kochen und schiebt mit den Dampfblasen die Farbe hin und her. Die Farben erwärmen sich unterschiedlich schnell und durch die Überlagerung der Farben gibt es schon Anfangs ganz gute Bilder. Wenn es gut läuft, jedes Bild ist anders (das ist gerade das schöne), mischen sich die Farben weil sie rausgrdrängt werden und dann auch in das andere Glas laufen. Manche Bilder sind nach 20 Minuten "verbraucht" und es rührt sich nichts mehr, andere überraschen auch nach 1 Stunde und mehr noch mit plötzlichen Farbexplosionen nach einer ruhigen Phase.
Der NAchteil: es ist eine echte Sauerei. Wegen der Stempelfarbe würde ich raten, Gummihandschuhe zu tragen und die Aktion nicht gerade auf dem Jugendstil-Schrank aus gewachstem Kirschbaum zu starten
Simulationen die da gut rankommen habe ich noch nicht gesehen aber es gibt einige "Visualisierungen" für WINAMP die auf andere Weise sehr gut sind. Ich sage immer, hätte man 1969 solche technischen Möglichkeiten gehabt, wäre man steinreich und berühmt geworden

Sehr gut fand ich (habe schon länger nicht mehr nach sowas gesucht)
Rabidhamster.org - "R4" (
http://www.rabidhamster.org/R4/main.php)
Milkdrop 2.0 (passt stilistisch in die vergangenheit)