Phonogene oder Morphagene

Tyskiesstiefvater
Tyskiesstiefvater
||||||||||||
N`Abend!
Ich wollte schon immer den Phonogene haben...ihn aber nie gekauft ( weiß bis heute nicht warum ) Hehe!
Jetzt gibt es ja seit geraumer Zeit den Morphagene! Ist natürlich nochmal ne Steigerung!
Frag mich jetzt nur, ob sich der Mehrpreis von 200,- gegenüber dem Phonogene lohnt!

Wer kennt beide?
Wer hat/hatte beide?

Wer kann mir da was sagen?
Zu kompliziert mag ich es auch nicht! :)

besten Dank!!!
 
fanwander
fanwander
*****
Phonogene hat keinen dauerhaften Speicher, das Audiomaterial muss halt immer neu gesampelt werden. Da ist die SD-Card des Morphagene ein Vorteil. Wenn es Dir ums Granularzeugs geht, dann leg lieber noch was drauf und hol Dir gleich den GR-1.

Das war zumindest meine Gedankenkette: ich hätte im Februar beinahe den Phonogene gekauft, dann wurde der Morphagene angekündigt, dann hatte ich glücklicherweise nicht genug Geld übrig, und dann kam der GR-1 ins Spiel.
 
Tyskiesstiefvater
Tyskiesstiefvater
||||||||||||
GR1?
Meinst du das neue Desktop-Granular-Teil?

p.s.
Dauerhafter Speicher ist mir unwichtig!
Wenn ich was mache, dann meist nur für den ,,Moment,, bzw. nehme ich direkt immer alles auf,
ohne es wirklich nachzubearbeiten. Daher wäre Speicherbarkeit eher fehl am Platz ;-)
 
fanwander
fanwander
*****
GR1?
Meinst du das neue Desktop-Granular-Teil?
Ja

Dauerhafter Speicher ist mir unwichtig!
Wenn ich was mache, dann meist nur für den ,,Moment,, bzw. nehme ich direkt immer alles auf,
ohne es wirklich nachzubearbeiten. Daher wäre Speicherbarkeit eher fehl am Platz ;-)
Wenn Du nicht auf die Granular-Spielerei des Morphagene stehst, sondern wirklich nur auf die "Bandschleifen" Loop-Spiele ausbist, dann ist das Phonogene wunderbar.
 
Tyskiesstiefvater
Tyskiesstiefvater
||||||||||||
Schau mir grad einige Videos an!
Wie immer, wenn es darum geht, sich entscheiden zu müssen, bin ich mir noch immer arg unschlüssig!
Auch wenn Granular überhaupt nicht zu der Musik passt, die ich so versuche zu machen, hab ich grad
doch die Befürchtung, dass es nachher doch die falsche Entscheidung war!
Wie immer nicht ganz einfach, die für sich richtige Kaufentscheidung zu treffen.
 
klangumsetzer
klangumsetzer
noisemaker
Ich habe das Morphagoenemodul als Teil des Shared System erworben, aber keine Erfahrung mit dem Phonogene.

Das Morphagene hat viele Moeglichkeiten - fast ein Instrument fuer sich selbst - aber die Bedienung ist kompliziert: viele Tastkombinationen, farbige LED, die den Status anzeigen.

Stuende ich vor einem Neukauf, wuerde ich ein gebrauchtes Phonogene kaufen.
 
cellbiol
cellbiol
|||
Phonogene hat keinen dauerhaften Speicher, das Audiomaterial muss halt immer neu gesampelt werden.

Phonogene speichert schon das letzte Sample (max. 2 MB) incl. der gesetzten Splices ab, so dass sie auch nach dem Aus/Einschalten wieder vorliegen. Das sind aber nur ein paar Sekunden.

Pro Morpha: stereo, Phono nur mono.
Pro Phonogene: starker Preisdrop, der NP des Moduls ist z.T. unter dem entsprechenden Dollarpreis in USA (der aber wiederum zu nah am Morphagene liegt).
 
suomynona
suomynona
µ◊÷‡∞
Ich hab den Morphagene. Finde die Speicherbarkeit von Vorteil. Ist auch nicht so komplex wenn man mal die Anleitung gelesen hat ist alles schön logisch. Durch die Speicherkarte ist der Morphagene auch gut als schneller Audiorecorder wenn mal nicht gerade die ganze Peripherie an ist oder ein kleines mobiles Setup haben möchte. Und der Mehrpreis ist jetz auch nicht so viel höher.
 
suomynona
suomynona
µ◊÷‡∞
Eher 250. mit etwas Verhandlungsgeschick vielleicht auch weniger.

PS. hattest du nicht oben was von 200 geschrieben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tyskiesstiefvater
Tyskiesstiefvater
||||||||||||
Hatte mich vertippt!

Bei Schneiders kostet das gute Stück momentan 399,-
Bei MS gibt es den für 349,-

Denk mal nicht, dass die da noch viel Spielraum haben was den Preis betrifft.
 
klangumsetzer
klangumsetzer
noisemaker
Weil doch zu komplex/kompliziert!?
Ich finde ja. Ohne Anleitung erschliesst sich die Bedienung nicht, im Gegensatz zu z.B. Echophon, Erbe-verb, mit denen man einfach loslegen kann.

Es stimmt, dass das Morphagene sehr viele Moeglichkeiten bietet, aber fuer mich bedeutet erhoehte Komplexitaet oft auch erhoehte Nutzungsschwelle.
 
moondust
moondust
|||||||||||
Ich stehe jetzt auch vor der Wahl Phonegene oder Morphegene.
Jetzt gibt es in der Zwischenzeit sicher mehr Morphegene User. Ist er wirklich so komplex, das er nicht
mehr intuitiv zu bedienen ist.
(könnte gerade einen Phonegene gebraucht haben)
 
Axel Jungkunst
Axel Jungkunst
Ostwestfale
Mit Morphagene muss man sich schon beschäftigen, aber das verinnerlichte Wissen lohnt sich letztendlich.
Die Tastenkombinationen beziehen sich hauptsächlich auf den Aufnahme-, Wiedergabe- und Verwaltungsprozess.
Und so viele Kombinationen sind es auch nicht, auch wenn ich hin und wieder ins Manual schauen muss, weil ich bestimmte Dinge
eine Zeitlang nicht gemacht habe.
Die Möglichkeit des Speicherns von Audio- und CV-Material würde ich nicht außer Acht lassen.
Immerhin kann man sich mit 32 x knapp dreiminütigem Stereomaterial dauerhaft versorgen.
Dieses Material kann man live aufnehmen oder Samples in Wavelab (mein bevorzugtes Werkzeug) zusammenstellen/-kleben und auf die SD-Karte übertragen.
Letzteres ist aber auch mit anderer Software machbar, Hauptsache, die Daten können mit 48 kHz/32bit floating gespeichert werden
und die Marker für Splices sind setzbar. Der Klang und die Klangformung/Granularbearbeitung in Morphagene sind hervorragend.
Ich würde gleich auf den Morphagene-Zug aufspringen, ich hatte auch lang überlegt und geschaut, was es in diesem Bereich alles gibt.
 
aintnopicnic
aintnopicnic
|||||
Ja, wie oben beschrieben, beim Morphagene ist es Key, sich vorher zu
überlegen, welche Samples da reingetankt werden, Tonart zu bestimmen, vorher zurechtzuschneiden, Marker zu setzen. Keykombis im Muscle Memory. Dann ist es ein wunderbares Modul.

Wenn man das alles ignoriert und sich nicht auf das Modul einlässt, wird man
sich relativ schnell frustriert abwenden, wie so viele.
 
Zuletzt bearbeitet:
moondust
moondust
|||||||||||
So wie ich das verglichen habe. Macht der phonegene das selbe wie der morphegene , nur halt ohne Speicher
 
Jeltz
Jeltz
zerfrettelter Grunzwanzling
Ich stehe jetzt auch vor der Wahl Phonegene oder Morphegene.
Der Phonogene hat ja mittlerweile schon fast Klassiker Status. Wenn du ihn günstig greifen kannst - warum nicht? Soundtechnisch nicht ganz so HiFi mäßig wie Morphagene, das könnte man unter Charakter einordnen.
Der MG hat natürlich mehr Features und das geht naturgemäß mit höherer Komplexität der Bedienung einher, insbesondere, wenn man (der Entwickler) dem Teil nur 3 Knöpfe zum Bedienen gibt.... :?
Ich persönlich mag den MG, hab ihn seit etwa 4 Wochen im Rack. Nach einiger Zeit geht die Bedienung einigermaßen fluffig von der Hand.
Im Muff Wiggler Forum hat sich jemand die Mühe gemacht, sämtliche Button-Kombos in einem Pdf zusammenzufassen. Hab mir das Pdf ausgedruckt und unter den MG geheftet - sehr hilfreich, besonders am Anfang :earlypiece:

Ansonsten kann ich MG nur empfehlen. Verwende ihn gerne zusammen mit meinem geliebten O-Coast als Stimmenerweiterung.
Hier ein nettes Video dazu (ohne O-Coast, aber gleiches Prinzip). Auch für Drones und Soundscapes top.

Macht der phonegene das selbe wie der morphegene , nur halt ohne Speicher
Bin mir nicht sicher, ob den Satz richtig verstehe - aber ja, MG macht das gleiche (und deutlich mehr) wie PG. Mit mehr RAM (für fast 3min in Stereo) und der Möglichkeit, das ganze auf einer SD-Card zu verewigen. Auch solche Features wie Slices sind extrem nützlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Axel Jungkunst
Axel Jungkunst
Ostwestfale
Ich habe mir die Phonogene-Spezifikation noch einmal angeschaut: Der Phonogene-Leistungsumfang ist voll im Morphagene enthalten, die grobe Mehrleistung ist die Stereofähigkeit und die Speicherbarkeit (Samples gibt es reichlich im Netz, die eigenen können gesichert und damit auch in Editoren nachbearbeitet werden). Das ist ein erheblicher Leistungs- und Nutzungsunterschied. Sollte der finanzielle Rahmen kein k.o.-Kriterium sein, rate ich zu Morphagene. Ich würde auf die Mehrleistung nicht verzichten wollen. Zuzüglich kann man sich bestimmte Parameter noch über eine Parameterdatei auf der SD-Card individuell einstellen und unterschiedliche Parameterdateien für bestimmte Projekte auf dem Rechner vorhalten.
 
randomhippie
randomhippie
||||||||||
Habe das Morphagene seit heute in meinem Rack... so kompliziert finde ich das Teil gar nicht, am Ende ist es recht logisch aufgebaut. Meines Erachtens muss man vor allen Dingen verstehen, wie Reels, Slices und Genes miteinander "kommunizieren"... dann wird schnell ein Schuh draus.

Extrem inspirierend!
 
McModular
McModular
|||||||
Total,… ich hatte beide und würde aktuell das Morphagene vorziehen. Obwohl beide Module ihre Daseinsberechtigung haben.
 
 


News

Oben