
siebenachtel
||||||||||
Salute,
komme nicht weiter.
Denke was ich zuerst wissen muss ist:
welche funktionen in ner DAW muss ich überhaupt verfügbar haben ......um das zu tun was ich will........
danach kann ich dann schauen welche DAW mir das bietet.
Was ich machen will:
freies Pianospiel aufzeichnen ohne jede orientierung an metronom etc. !
.......voll mit tempowechseln.
Daraus dann ein tempo-sequenzing grid erstellen, quasi ein groove template das über die ganze songlänge läuft.
Auf dem sequenzing grid basierend will ich dann weiterarbeiten können ! .....beats programmieren, aber auch weiteres audio aufzeichnen.
nun, absolut essentiell (denke ich):
ich will auch die visuelle darstellung des tempogrids entsprechend meinem ur-audiofile visuell vorliegen haben.
arbeitet hier jemand so ?
freies jamms mit dem instrument OHNE metronom etc., recorden als audio, dann sequenzing grids daraus kreieren ?
welche DAW nutzt Du ?
___________
ich komm nicht weiter. Der ableton support per tel. dann noch´n mail mkit links war.....naja.....bisher für die füchse. (ums mal nett zu sagen)
tel. mit thomann war gut, der sagt studio One ginge, cubase ginge noch etwas besser.
er hat mich auf YT videos verwiesen, vor allem mit dem begriff "transienten erkennung".
nur: was die leute daraus ableiten ist was anderes als wohin ich will.
D.h. so genau weiss ich bis jetzt nicht ob ich studio one brauche, oder doch cubase ( möchte eigentlich mit steinberg nichts mehr zu tun haben), oder obs doch in live9 geht ( meine go to DAW/ VST host) ?
immer gehts nur drum audio files rumzuschubsen und zu korrigieren.
NO, ich will mein audio nicht auf nen grid hin korrigieren, ich will den grid rumschubsen ! ........verkruxst noch mal.
.....ich spiel doch so schön ungerade mit dem Piano
das erst bringt die seele in die musik.
menno. ......will doch auch mal nen song zusammenstiefeln..........
komme nicht weiter.
Denke was ich zuerst wissen muss ist:
welche funktionen in ner DAW muss ich überhaupt verfügbar haben ......um das zu tun was ich will........
danach kann ich dann schauen welche DAW mir das bietet.
Was ich machen will:
freies Pianospiel aufzeichnen ohne jede orientierung an metronom etc. !
.......voll mit tempowechseln.
Daraus dann ein tempo-sequenzing grid erstellen, quasi ein groove template das über die ganze songlänge läuft.
Auf dem sequenzing grid basierend will ich dann weiterarbeiten können ! .....beats programmieren, aber auch weiteres audio aufzeichnen.
nun, absolut essentiell (denke ich):
ich will auch die visuelle darstellung des tempogrids entsprechend meinem ur-audiofile visuell vorliegen haben.
arbeitet hier jemand so ?
freies jamms mit dem instrument OHNE metronom etc., recorden als audio, dann sequenzing grids daraus kreieren ?
welche DAW nutzt Du ?
___________
ich komm nicht weiter. Der ableton support per tel. dann noch´n mail mkit links war.....naja.....bisher für die füchse. (ums mal nett zu sagen)
tel. mit thomann war gut, der sagt studio One ginge, cubase ginge noch etwas besser.
er hat mich auf YT videos verwiesen, vor allem mit dem begriff "transienten erkennung".
nur: was die leute daraus ableiten ist was anderes als wohin ich will.
D.h. so genau weiss ich bis jetzt nicht ob ich studio one brauche, oder doch cubase ( möchte eigentlich mit steinberg nichts mehr zu tun haben), oder obs doch in live9 geht ( meine go to DAW/ VST host) ?
immer gehts nur drum audio files rumzuschubsen und zu korrigieren.
NO, ich will mein audio nicht auf nen grid hin korrigieren, ich will den grid rumschubsen ! ........verkruxst noch mal.
.....ich spiel doch so schön ungerade mit dem Piano

menno. ......will doch auch mal nen song zusammenstiefeln..........