Pin Electronics Portello

Lauflicht

Lauflicht

TR4ever
Quasi eine kleine (1x VCO) Version der Portabella. Niedlich und klingt bestimmt genauso großartig! Kommt wieder im praktischen Koffer.


A compact portable matrix modular system based on Synthi 100, Putney and Portabella modules. The 8 modules will be connected via a 10×10 high quality Ghielmetti pin matrix similar to the Portabella.
 
Zuletzt bearbeitet:
Günstig ist er nicht. Vermisse den schicken Drucktaster für den Trigger (hier nur ein Kipphebel).
 
Zuletzt bearbeitet:
Günstig ist er nicht. Vermisse den schicken Drucktaster für den Trigger (hier nur ein Kipphebel).
Für nur wenig mehr Geld bekommt man schon einen ausgewachsenen vielfältigen Synthesizer, einen UDO Super Gemini, Sequential Prophet 6, Trigon 6, oder holt sich einen Polybrute und hat noch einige Kohle über.
Wozu braucht man denn so eine Keksdose, die eigentlich nix kann?
 
1 VCO für den Preis - Das wird doch kein Erfolg? 2 hätten es mindestens sein müssen..
 
Süss, aber da fehlt einiges wichtiges meiner Meinung.

Wobei, das Teil hat ja (CV/Audio) Eingänge, in Verbund mit einem Modualarsystem könnte das schon eine coole Ergänzung sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für ca das Doppelte bekommt man eine Portabella mit deutlich mehr Features. Das finde ich problematisch.
 
Süss, aber da fehlt einiges wichtiges meiner Meinung.

Wobei, das Teil hat ja (CV/Audio) Eingänge, in Verbund mit einem Modualarsystem könnte das schon eine coole Ergänzung sein.
Der Charm dieser Koffer-Systeme ist doch ihre Autarkie. Wenn ich das kaufen würde, dann eben gerade als eigenständiges System ohne Bezug zum Modular. Das ist doch auch das coole an der Steckmatrix, man muss keine Strippen ziehen..sonst kann man sich dafür auch passende Module von den oben erwähnten 4U Clone Systemen holen..
 
Ja, die Matrix ist das absolute Highlight. Die ist jeden Cent wert. Ich glaube die kostet im Einkauf bereits einige hundert Euro. Mir absolut unverständlich wieso Modularisten in der Praxis immer noch Strippen ziehen. Das hat absolut keinen Vorteil (für mich). Ich kann die Portabella nur in höchsten Tönen loben: Absolut brachial im Sound. Keiner meiner Synthis klingt nur annähernd so wild. Dazu diese absolut nicht-lineare Verhalten in der Wechselwirkung der Komponenten (wie beim Original, nehme ich an). Hat damit absolut seine Daseinsberichtigung. Dazu ist es ein vollwertiges Modularsystem in einem Koffer. Ich bin ein Fan.

Die kleine Variante hier ist mir im Vergleich etwas zu abgespeckt. Die Oszis sind laut Beschreibung vom Synthi100. Da bin ich gespannt, wie anders die klingen.
 
Matrix hin oder her.. einen Oscilaltor in einer Butterbrotdose für 4000€ .. da dürfte die Käuferschicht wirklich sehr dünn werden
 
Der Charm dieser Koffer-Systeme ist doch ihre Autarkie. Wenn ich das kaufen würde, dann eben gerade als eigenständiges System ohne Bezug zum Modular. Das ist doch auch das coole an der Steckmatrix, man muss keine Strippen ziehen..sonst kann man sich dafür auch passende Module von den oben erwähnten 4U Clone Systemen holen..
Auf jeden Fall, aber nicht jeder kann und will sich ein 7000 Euro Köfferchen leisten oder die Originale, welche mittlerweile für 5-stellige Summen gehandelt werden.
Hier hat man eine Art Kompromiss.

Der Ansatz dieser Geräte macht auf jeden Fall Spass, man macht ganz andere Sounds.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es für Euro vernünftige Steckmatrizen gäbe, könnte man sich die Funktionalität für weniger Geld in den Koffer holen.
 
Ghielmetti Steckmatrizen sind sehr teuer, aber dafür auch sehr gut. Ist halt schweizerische Ingenieurskunst und das hat nun Mal seinen Preis. So viel ich weiss, hat Martin Hollinger vom Synthorama für diese Firma gearbeitet, der versteht auch was von diesem Handwerk.

Ich konnte auch mal länger an einem VCS3 arbeiten, das macht schon ausserordentlich viel Spass und man geht halt anders an die Sache ran, als wenn man Strippen ziehen muss.
 
geiles teil und klingt fettttt. dann ist der proscx wohl auch bald am start
 
Für nur wenig mehr Geld bekommt man schon einen ausgewachsenen vielfältigen Synthesizer, einen UDO Super Gemini, Sequential Prophet 6, Trigon 6, oder holt sich einen Polybrute und hat noch einige Kohle über.
Wozu braucht man denn so eine Keksdose, die eigentlich nix kann?
Oder einen Erica Syntrx 2 für etwa die Hälfte. Da ist die Matrix dann auch noch speicherbar.
 
ich finde der sieht vor allem so ähnlich aus. Der Klang ist wenn überhaupt eher ein Anlehnung.
Ja sicher ist es nicht das Gleiche. Würde ich auch nie behaupten. Ich will den Portello ja auch nicht schlechtreden und jeder soll gerne seine eigene Meinung dazu haben.

Ich musste nur wegen der reduzierten Ausstattung spontan an den Gitarren Custombereich denken. Da wäre der Portello die Sparedition mit nur drei Saiten und einem Tonabnehmer, während dann die Vollausstattung mit sechs Saiten und zwei Tonabnehmern mehr als das Doppelte kostet. ;-)
 
Die Furzdose klingt auch anders, denn all das was den AKS so besonders macht, ist ja da auch nicht vorhanden.


so wie sich das auf Instagrahm zeigt ist die portello brotdose wohl mit crack gefüllt. klingt jedenfalls wie meine portabella hier

sicherlich abgespeckt aber für baesse drones und ext audio treatments perfetto.

Wer mehr braucht muss auch mehr ausgeben > portabella

achja preis-diskussionen sind langweilig es gibt immer eine teurere uhr auto etc

nachtrag
also erika klingt nach nix im vergleich mit dem portabella hatte beide hier und erika musste wieder nach hause fahren
es ist sicherlich ein guter synth aber im vergleich eher ordinär die 2e version kenne ich jetzt nicht.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben