Poly Beebo >>> Looper, via Midi und CV steuern

Hallo zusammen.

Ich beschäftige mich derzeit mit dem Looper von Beebo - akt.Firmware - ein mächtiges & faszinierendes Werkzeug :)

Derzeit leigen mir 2 Fehler vor;
-1-
Bei Laden des Looper-Patch (mit einigen anderen Modulen) zeigt er mal ~90% an. Loop-Out und Steuerbewegungen stottern.
Ein Anderes mal, bei Laden des selben Looper-Patch wird ~70% angezeigt, wobei alles störungsfrei läuft.
Versteht das irgend Jemand*in?
-2-
Seit irgendwann heute spielt der Loop0 keinen Loop. Kein Ton kommt raus. Vol und Pan L/R sind voll aufgedreht. Steuerungen funktionieren einwandfrei.
Loop1-3 arbeiten einwandfrei. Die Parameter aller 4 Loops sind vollkommen gleich. Fehler bleibt beim Beebo-Neustart.
Was mache ich falsch?

Fragen zur CC/CV-Anbindung;
-A-
Wie kann ich einen Midi-CC von einem Steuerparameter löschen?
Bsp. Ich habe einen Midi-Regler CC15 auf den Regler "RATE/akt.Loop" gelegt. Die CC15 möchte ich aus der RATE-Steuerung löschen, weis aber nicht wie...
-B-
CC-Steuerung möchte ich über die Module [...] > [CV to Midi CC] > [Loop Extra MIDI] ---> [LOOP COMMON ...]
Ein [LFO] habe ich über "CC Nummer 31" igrendwie(!) an den Regler "RATE/akt.Loop" ans Laufen bekommen. Ich weis aber nicht mehr wie...
-B1-
Wie kann ich CC31 wieder vom RATE-Regler löschen?
-B2-
Wie kann eine CV-Quelle kontrolliert(!) an einen Looper-Regler angebunden werden?
-B3-
Wie können mehrere, unterschiedliche CV-Quellen an einen Looper angeschlossen werden?
Brauche ich pro CV-Quelle ein Modul [Loop Extra MIDI] ?
 
...tja, ist nicht so einfach in die Beebo-Tiefen einzusteigen... verstehe ich gut!
Eine Anleitung die sich mit MIDI und CV für die Lopper-Ansteuerung beschäftigt habe ich auch noch nicht gefunden.
 
Hallo Leute.

__FEHLER__
Nachtrag zu Fehler -1- und -2-
Bei Fehler -2- handelt es sich um Bug(s). Vermutlich das gleiche bei Fehler -1-
Habe ein Looper mit 4 Loops neu aufgebau > alles iO > je mehr MIDI-CCs ich hinzu gefügt habe und mit Sounds experimentiert habe, tauchten zunehmend Fehler aus.
Sogar ein Button [Pan R] ward irgend wann nicht mehr gesehen...

Loki reagiert seit 11´22 nicht mehr via Email °-( Miese Personen-Abhängigkeit...

Ich werde es mit 3 Loops probieren - vielleicht die max. Menge für stabile Verhältnisse.

__CV__
Das mit einer kontrollierten CV-Steuerung habe ich noch nicht heraus bekommen.
MIDI-CC kann ich jetzt prima zuordnen. Wie ein MIDI-CC von einem Regler gelöscht wird, weis ich leider immer noch nicht - ausser der schlechten "Krücke", dem Überschreiben.
 
Nachbrenner:
Mit 3 Loops und ohne weitere Module taucht der gleiche Fehler wiederholt auf.
Gelegentlich verschwindet auch beim Loop1 der Button [Pan/R]
Stehe derzeit wieder mit Loki in Kontakt - mal sehen was da kommt...
Ev. hilft eine Firmware Neuinstallation, nur dürfen meine Patches nicht "überschrieben" werden oder verschwinden - bin in der Klärung!
 
Moin
Da ich mich auch speziell für den Loopler interessiere, wollte ich mal nachfragen ob der inzwischen zufriedenstellend läuft.
 
Moin
Da ich mich auch speziell für den Loopler interessiere, wollte ich mal nachfragen ob der inzwischen zufriedenstellend läuft.
MoinMoin Kavenzmann...
Laut Loki soll das neue Update in wenigen Tagen kommen. Das hat er mir aber auch schon vor 6Mon geschrieben...
Also, hat sich bis heute nix getan. Ich verkaufe meinen!
 
Schade.
Das Teil hat soviel Potenzial!
Aber gerade beim Loopler noch zu viele Bugs...
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben