H
hairmetal
Guest
Soweit die Theorie.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Kannst du kriegenich sehe schon das wird hier harmony wars. harmonie unterricht...lol
Hatte ich erklärt was damit geht, kein Bock zu lesen? Okay....wie kann ich sowas mit der bs2 machen? diese pseudo akkorde oder wie man das nennt.
ich sehe schon das wird hier harmony wars. harmonie unterricht...lol
Mit der BS2 wirst Du die Quinte des Akkords weglassen müssen, da Du nur 2 OSCs plus Sub hast. Ist aber nicht weiter schlimm. Lies den Artikel im Synmag.
Nein, die von Okt/Nov 2017.Mit der BS2 wirst Du die Quinte des Akkords weglassen müssen, da Du nur 2 OSCs plus Sub hast. Ist aber nicht weiter schlimm. Lies den Artikel im Synmag.
ist das die aktuelle ausgabe?
das mit arpeggio könnte ich probieren
ha ha
dann ist die Terz Dein neuer Grundton, und die quinte Deine neue Terz![]()
Ich hab ein paar Patches auf der BS die so gestimmt sind, ist natürlich etwas verwirrend weil sie einfach nur verstimmt sind erstmal.
Hab aber im ersten Moment gar nicht kapiert was Du meinst... ich glaub ich denke was Akkorde angeht da irgendwie anders.
Dem würde ich nur halb zustimmen -Die Quinte im Dreiklang enthält keine harmonische Information, sondern ist ein Auffüller, macht den Akkord quasi fetter.
Es wird weniger nach "Akkorde" sondern vielmehr nach "Chipsounds" à la SID o.ä klingen.
Fürs menschliche Ohr reichen im Prinzip der Grundton und die Terz aus, um den Höreindruck eines Dur- bzw. Mollakkords zu haben.
Jo, es gibt z.B. Power-Chords: ohne Terz, dafür aber mit Quinte.und es gibt ja nicht nur Moll und Dur Akkorde...
Du stimmst OSC 2 der BS 2 drei Halbtonschritte nach oben. Das ist die Terz eines Moll-Akkords. Dann modulierst Du die Tonhöhe von OSC 2 so mit dem Modwheel, dass ein Vollausschlag des Modwheels eine Dur-Terz (4 Halbtonschritte nach oben) ergibt. Wenn alles gut läuft, funktioniert das über einen weiten Bereich des Keyboards so. Dann kannst Du zwischen Moll- und Dur-Terzen abwechseln und damit vollständige Dur- und Moll-Akkorde imitieren. Beim Moog Voyager funktioniert das, bei vielen anderen Synths auch - ob es bei der BS 2 geht, musst Du ausprobieren.also wie ist das dann mit der bs2, einen osc um 3 oder 7 halbtonschritte noch oben oder unten stimmen?
und der andere osc bleit bei 0...
Such dir ein anderes Hobby. In der Zeit wo du den Text hier schreibst, hättest du es 10mal ausprobieren können....also wie ist das dann mit der bs2, einen osc um 3 oder 7 halbtonschritte noch oben oder unten stimmen?
und der andere osc bleit bei 0...
Such dir ein anderes Hobby. In der Zeit wo du den Text hier schreibst, hättest du es 10mal ausprobieren können....also wie ist das dann mit der bs2, einen osc um 3 oder 7 halbtonschritte noch oben oder unten stimmen?
und der andere osc bleit bei 0...
Du stimmst OSC 2 der BS 2 drei Halbtonschritte nach oben. Das ist die Terz eines Moll-Akkords. Dann modulierst Du die Tonhöhe von OSC 2 so mit dem Modwheel, dass ein Vollausschlag des Modwheels eine Dur-Terz (4 Halbtonschritte nach oben) ergibt. Wenn alles gut läuft, funktioniert das über einen weiten Bereich des Keyboards so. Dann kannst Du zwischen Moll- und Dur-Terzen abwechseln und damit vollständige Dur- und Moll-Akkorde imitieren. Beim Moog Voyager funktioniert das, bei vielen anderen Synths auch - ob es bei der BS 2 geht, musst Du ausprobieren.also wie ist das dann mit der bs2, einen osc um 3 oder 7 halbtonschritte noch oben oder unten stimmen?
und der andere osc bleit bei 0...