
micromoog
Heute nicht
Unsinn. Warum sollte man die Seiten zerspanen?
Du hast selbst geschrieben, dass die Seitenteile gefräst wurden. Fräsen ist eine zerspanende Bearbeitung. Wie sonst sollen die Vertiefungen und das Logo als „Insel“ (nennt man wirklich so) in den mutmaßlichen Alu-Quader als Rohling kommen. Ausser Erodieren, 3D-Druck (zu 99% nur Kunststoff, sonst unbezahlbar) oder Alu-Druckguss besteht keine Möglichkeit das Teil sonst spanfrei herzustellen.
Alles was von Quader zu Endprodukt übrig bleibt sind Aluspäne.
Ich kann nur das beurteilen was ich anhand der bisherigen Fotos sehe. Ich weiß nicht wie tief das Seitenteil ins Gehäuse ragt, aber vermutlich tiefer als die Frontseitigen Schrauben.
Allein die Tasche (also der Ausschnitt bis zum Grund des Logos) sind geschätzt schon mal rund 40% des ursprünglichen Quaders.
Mir als Maschinenbauer tut das Herz weh, wenn man Material ohne notwendige technische Funktion nur zu Designzwecken zerspant. Aber das ist eine rein subjektive Philosophiefrage und darf natürlich jeder machen wie er will.
Einen Umwelt-Award sollte man dann aber nicht erwarten. Was vermutlich auch nie das Ziel des Projekts war und auch von mir nicht kritisiert wird.
Mein Statement bezog sich rein auf Beitrag #287
Zuletzt bearbeitet: