
verstaerker
*****
Findet ihr das der Synth zu simple gestrickt ist? Oder kann man dennoch eine interessante Bandbreite an Klängen erstellen?
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
70€ Brutto-VK im Einzelhandel und unter 5€ Produktionskosten? Kommt mir niedrig vor.
Aber eine grob überschlägige Rechnung, um das nachzuvollziehen, wäre jetzt kein Hexenwerk, und ich kann dir verraten dass die Margen in der deutschen Textilbranche nicht riesig sind.
Ich nehme an, mit den 5€ sind die Produktionskosten gemeint, die beim Lieferanten für die Herstellung (meistens im Ausland) anfallen.
Ich werfe einfach mal ein paar weitere Stichworte in den Thread, weil mir eine detaillierte Aufstellung zu lange dauern würde.
Design/Entwurf, Qualitätskontrolle, gesetzliche Vorgaben/ Bürokratie, Personal, Vertrieb, Großhandel, Logistik, Handelsspanne im Einzelhandel, Immobilienkosten, Mehrwertsteuer, Händlerretouren, Lieferantenretouren, ... fehlt wahrscheinlich die Hälfte.
Trotzdem, wie gesagt, 5€ kommt mir wenig vor. Ich würde das jetzt nicht als allgemeingültige Tatsache hinnehmen.
Ja. Ein langweiliger Monoexpander ohne große klangliche Überraschungen oder spezielle Features, die den Preis rechtfertigen würden.Vielleicht sollte man mehr über diesen Synthesizer diskutieren, als immer nur über den Preis.
Der Ersatzschlüssel eines Bugatti Chiron kostet über € 10.000, regt euch doch darüber auf.
Super simpelFindet ihr das der Synth zu simple gestrickt ist? Oder kann man dennoch eine interessante Bandbreite an Klängen erstellen?
Der (alte) 1002 hat einen besonderen klanglichen Charakter, ebenso wie der 1020 auch. Aber das sind recht einfache Monosynthies wie ein Minimoog ebenso. Es muss nicht viel „dran“ sein, der Sound muss passen.Findet ihr das der Synth zu simple gestrickt ist? Oder kann man dennoch eine interessante Bandbreite an Klängen erstellen?
Natürlich wird sie das. Was den Synth zu einem Ausnahmesynth macht, ist doch nur der Preis. Oder ist das plötzlich der einzige hochwertige Monosynth?Traurig, dass in einem Synthesizerforum die Diskussion um eine derartige Unternehmung und einen solchen Ausnahmesynthesizer im Grunde nur über den Preis geführt wird.
Du kennst ihn wohl besser als ich - in dem Fall nehme ich das "generisch" natürlich zurück.Der (alte) 1002 hat einen besonderen klanglichen Charakter, ebenso wie der 1020 auch. Aber das sind recht einfache Monosynthies wie ein Minimoog ebenso. Es muss nicht viel „dran“ sein, der Sound muss passen.
Oder halt der Klang - das war ja meine Frage gewesen.Natürlich wird sie das. Was den Synth zu einem Ausnahmesynth macht, ist doch nur der Preis.
Nein, natürlich nicht.Oder ist das plötzlich der einzige hochwertige Monosynth?
Ein paar eurorack-kompatible Buchsen hätten dem 1002 sicher gut zu Gesicht gestanden, um ihn etwas zu entsimpeln.Super simpel
Zwei Dinge kann ich Dir mit Sicherheit sagen:Und deshalb wäre es spannend, ihn mal mit anderen hochwertigen Monos in Beziehung zu setzen.
schönes Beispiel. So wirklich mehr kann der auch nciht, bis auf die loopbaren Hüllkurven .. klingt trotzdem absolut einzigartig und ich würde den gegen Nichts eintauschenPolivoks Pro
Findet ihr das der Synth zu simple gestrickt ist? Oder kann man dennoch eine interessante Bandbreite an Klängen erstellen?
das ist ja noch gar nichts im Vergleich zu den diversen Hardware vs. Software und Behringerthreads ...Wahrscheinlich sind es noch 10 Seiten, bis jeder durch ist.
Der Ersatzschlüssel eines Bugatti Chiron kostet über € 10.000, regt euch doch darüber auf.
wenn Kraftwerk einen PPG 1002 beim Syntehsizer Studio Bonn gekauft hätten…
Wo willst Du dass denn gelesen haben?Nein, nein, wenn ihr das Forum aufmerksam durchlest, werdet ihr feststellen, dass sich ein gerechter Preis für einen Synthesizer ausschließlich aus der Summe der Bauteilekosten ergibt.
InWo willst Du dass denn gelesen haben?
....das Forum...
Das alles kann jeder mutmaßen, sogar ich.Zwei Dinge kann ich Dir mit Sicherheit sagen:
1. Er wird etwas anders klingen als andere analoge Monos.
2. Er wird weder besser noch schlechter klingen als andere analoge Monos, denn das ist reine Geschmackssache.
Das hat Bernie gar nicht gesagt.Ich stimme Bernie zu, ein einfacher analoger Mono ist ein einfacher analoger Mono.
Sehr witzig, darauf wäre ich nie gekommen. Wo genau? Ich kenne nämlich nur einen, der sowas behauptet, und der ist in diesem Forum nicht aktiv (Espen Kraft).
Sagt sehr viel über die Kritikfähigkeit aus.PS. Comments are turned off
So super, dass er mehr als das doppelte der meisten anderen hochwertigen Monosynths wert ist?Ich finde das Ding klingt super.
Mir nicht. Dir nicht. Vielen hier nicht. Wenn die 100 Stück verkauft sind, ist der 1002 das Geld trotzdem wert gewesen. Warum, wissen die 100 Pesonen, die ihn – wahrscheinlich sehr gerne – gekauft haben, nur selber – vielleicht auch wegen des Klanges.So super, dass er mehr als das doppelte der meisten anderen hochwertigen Monosynths wert ist?
Das beantwortet meine Frage. Ich kann mir auch überhaupt nicht vorstellen, dass er so wahnsinnig viel besser klingt als ein Monosynth für, sagen wir, 3000 €.Mir nicht.