PPG 340/380 zu kaufen…

Jaja, der ist so selten, daß jeder ihn haben will. Steht schon seit gefühlt zehn Jahren auf eBay-KA und sonstwo.

Ist derselbe Charmebolzen, der mal einen CS80 für 160.000 Franken auf Reverb anbot und eindeutig unter Einfluss auf meine Anfrage reagierte.

Bei mir bekommst Du nur eine Chance für einen schlechten Eindruck.

Stephen
 
der hat immer wieder interessante Geräte im Angebot. Frage mich aber immer, wo der die her hat. Weiss auch nicht ob diese Angebote seriös sind. Wie auch immer... für mich kommen diese eh nicht in Frage
 
Auf Facebook bietet er in der Gruppe "International Synthesizer Marketplace" nebem dem PPG 340/380 derzeit an:
- Yamaha DX1 für 40k CHF
- Linn LM-1 für 16k CHF
- Rhodes Chroma für 8k CHF
- Jupiter-4 für 3.5k CHF
- 360 Systems Keyboard für 4k CHF
- Fairlight CMI III (ex Boris Blank) gegen Gebot
 
Auf Facebook bietet er in der Gruppe "International Synthesizer Marketplace" nebem dem PPG 340/380 derzeit an:
- Yamaha DX1 für 40k CHF
- Linn LM-1 für 16k CHF

Das dürfte die von Second Decay sein. Da stammen auch viele der Geräte her, z. B. der Fairlight IIX mit den Pet Shop Boys Disketten.

Mir ist zu Ohren gekommen, daß dieser Typ mit fetten Geldbündeln in den Taschen wie in den 1980ern die Drogendealer bei Miami Vice aufkreuzt und ohne zu zucken kauft, kauft kauft -- ach, den nehme ich auch gleich mit.

- Rhodes Chroma für 8k CHF
- Jupiter-4 für 3.5k CHF
- 360 Systems Keyboard für 4k CHF
- Fairlight CMI III (ex Boris Blank) gegen Gebot

Daneben kommt noch eine Unmenge an Studer-, Nagra- und Stellavox-Geraffel an den Start, vzw. en bloc.

[...] Weiss auch nicht ob diese Angebote seriös sind. [...]

Du kannst auch Restaurant-Räumlichkeiten in Höngg (Umgegend Limmattalstrasse von Züri) anmieten bzw. käuflich erwerben.

Scheint ein jugoslawisch-serbokroatisches Restaurant zu sein.

Mach Dir Deinen Reim selbst. Ich habe ihn mir hier gemacht:


Stephen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 340/380 System hat nie wirklich richtig gut funktoniert, daher sind die auch selten.
Armin Stöve, der Mitentwickler von dem Ding, wollte mir damals ein System verkaufen und sagte mir, das die Software irgendwie noch nicht ganz fertig ist.

Er ist das alles nicht vor seinem Tod losgeworden, denn die aufgerufenen Preise waren utopisch hoch.
"weißt du was das alles mal gekostet hat?"

PPG 340-380 05.jpg
 
Im Synthorama steht so eine Kombi. Ich weiss allerdings nicht mehr, ob Martin das zum Laufen gebracht hat.
 
Gab es nicht mal jemanden, der ein solches System restaurieren wollte und den Vorgang in seinem Blog dokumentiert hat?
 
Jaja, der ist so selten, daß jeder ihn haben will. Steht schon seit gefühlt zehn Jahren auf eBay-KA und sonstwo.

Ist derselbe Charmebolzen, der mal einen CS80 für 160.000 Franken auf Reverb anbot und eindeutig unter Einfluss auf meine Anfrage reagierte.

Bei mir bekommst Du nur eine Chance für einen schlechten Eindruck.

Stephen
Ich glaube das ist derselbe Typ, der auch schon einen Synthesizer auf Reverb für das doppelte ausgeschrieben hat bevor er das Instrument überhaupt selber hatte bzw. dessen Auktion gewonnen hätte.

Ausserdem afair gibt er sich als jemand aus der Geräte revidiert, aber verkauft extrem viel Zeugs als defekt oder halbdefekt.
Dann noch überteuerte Angebote mit sehr komischem Verkauftext.


Ich vermisse die Zeiten als es noch keine Hobbyhändler gab überall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 340/380 System hat nie wirklich richtig gut funktoniert, daher sind die auch selten.

Ein echter PPG also.

Armin Stöve, der Mitentwickler von dem Ding, wollte mir damals ein System verkaufen und sagte mir, das die Software irgendwie noch nicht ganz fertig ist.

Und nicht nur das: Sie muß von Microcassetten bei jedem Anschalten neu gebootet werden.

Er ist das alles nicht vor seinem Tod losgeworden, denn die aufgerufenen Preise waren utopisch hoch.
"weißt du was das alles mal gekostet hat?"

Anhang anzeigen 253902

Das Bild habe ich gesucht, das hatte ich auch irgendwo rumfliegen auf der Festplatte.

Gekostet hat das Ding Unsummen, und visionär war es definitiv, aber die technische Umsetzung scheiterte noch an den Umständen und Möglichkeiten der späten 1970er und frühen 1980er.

Gab es nicht mal jemanden, der ein solches System restaurieren wollte und den Vorgang in seinem Blog dokumentiert hat?

Stefan Hübner hat da mal was gemacht, wie er mir erzählte, aber ich weiß nicht, wessen System das war. Knetonator vielleicht?

Stephen
 
Spannend, wenn ich @ppg360 's Link anschaue, dann kommt mir der Name doch bekannt vor, auch wenn er auf Ricardo mehrere Accounts hat. Dem habe ich einen beinahe neuen Matriarch für einen sehr fairen (!) Preis abgekauft, und da ich in besagtem Höngg wohne, habe ich den gleich abgeholt. Allerdings in einem Nachbardorf. Wie üblich ergeben sich bei solchen Abholungen noch interessante Gespräche über das sonst noch herumstehende Equipment, und eigentlich hatte ich eine nette Plauderei mit denen. Freaks, beide humorvoll und selbstironisch. Und eigentlich viel zu jung für ihr Zeugs. Ich bin allerdings kein Liebhaber von PPGs, verstehe deshalb nicht so viel davon, aber ich war beeindruckt, wieviel Blau dort im Soundkeller herumstand. Mir wurde auch glaubhaft erzählt, wie sie zu all den PPGs und anderen Nettigkeiten kamen. Eigentlich hätte ich noch fragen sollen, warum sie solche Mondpreise dafür wollen.
 


News


Zurück
Oben