Prophet-600 GliGli - neue Firmware v2022

imogen

.....
Hi, ich bin mal in eigener Sache unterwegs, aber da ich hier aus der reinen "because I can" - Motivation heraus handle, fühle ich mich nicht schlecht: ich habe gerade eine neue, komplett überarbeitete Version der GliGli Firmware für den Prophet-600 veröffentlicht. Mit vollständer Doku und auch einer passenden Patch Collection. GliGli hat auch meine Projektseite verlinkt, also eine Form des "Endorsements".

Neben Reparaturen (z.B. polyphones Tuning im Pitch Shift, ext. analog Clock Timing, etc.) und deutlichen Performance-Verbesserungen gibt es u.a. die Möglichkeit auch mit dem Teensy++ auf das alte Sequential Circuits Panel-Layout (Mix, Glide) umzuschalten. Des Weiterten gibt es einen neuen Patch Management Mode, vebesserte Hüllkurvenformen, eine Pick-me-up-Logik für Regler, Envelope-Routing, einen neuen Vintage-Spread, LFO Sync, exponentielles Rescaling von einigen Reglern und vom Modulation Wheel, etc.

Vielleicht erreicht das ja den ein oder anderen Prophet-600 User oder die ein oder andere Prophet-600 Userin. Hier ist die Downloadseite: https://www.image-et-son.com/

Let me know what you think ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe zwar keinen P600, finde aber solche Projekte wie dieses hier absolut super! :supi:

Daher viel Erfolg und viele frohe User!
 
Jepp. Super Projektzweig.
Danke. Ich denke, dass das jetzt eher ein eigenständiger Ableger ist, ein Merge in einen Hauptstrang von 2015 ist für mich nicht mehr denkbar. Weil GliGli 2015 die Entwicklung eingestellt hat und weil die neue v2022 weitgehend kompatibel zu GliGli ist (Patches klingen gleich, minimale MIDI Abweichungen) könnte die neue Version einfach das Update für alle sein. Zumindest bin ich bei allen Entscheidungen mit diesem Anspruch an die Sache herangegangen. Es gab auch ganz offensichtliche Bugs und Lücken, die eigentlich jeder geschlossen haben möchte.
 
Hallo Imogen

habe mir Heute diese neue Firmware v2022.1 aufgespielt,
dies ging sehr gut mit Boom SX Programm im Notebook,
habe mir auch gleich diese Neue Patchbank mit eingeladen,
nichts spektakuläres, oft gleichartig verschieden aber solide.

Habe mir dann meine letzte erstellte Soundbank zurück geladen,
weiteres dazu gleich weiter unten.
( Insgesamt habe ich bereits 3 komplette eigens kreierte
100 er Soundbänke erstellt. ) Flächen, Poly, Bass.

Ich habe festgestellt, das die linearen verbesserten Envelope
immer noch nicht optimal ausklingen, zum fast Ende, hört es
leicht abrupt auf, etwas weniger markant als vorher.
Diese sollen jetzt auf Prophet 5 Charakteristika gestellt sein,
ich finde im Attackbereich klingen die Envelopes nicht optimal,
Faden zu schnell rein, das war aber vorher mit altem Gligli gleich.
Die gesamte Abstimmung ist nicht optimal, Attackphase ist viel zu
kurz gehalten, lange Einschwingvorgänge kann man damit nicht
einstellen, zb 10 Sekunden Einfaden. Die Release Phase ist am
Ende der Potientiometer Einstellung zu lang und hört immer noch
abrupt zum Schluss auf, ist nur eine ganz leichte Verbesserung
zum Gligli bis 2015, aber immer noch unperfekt !

Da ich früher lange Zeit einen Prophet 5 in der Revision 3.3
besessen habe und ich Ihn genau kenne, erkenne ich an dieser
bereitgestellten Firmware v20222 keine Gleichstellung der
Linearen Hüllkurvenformen, so wie auf Ihrer, Deiner Firmware
in dem Manual beschrieben worden ist. Das ist sehr Schade.

Auch ist es für Natursounds, E Bässe sehr wichtig, das die
Decay Zeit bei den Amp Hüllkurven recht lange sein sollte,
damit man kurz gezupfte, bei kurzem anschlagen der Taste,
und bei halten der Note einen
recht langen ausklingenden Sound bekommt.

Bei Parameterwahl Einstellung durch den Speed Dial, werden
diese zum Teil mehrmals als gleiche in einer Umdrehung angezeigt.
Zb. 4. OSC. Pitch Mode, Free-Semitone-Octave und dann bei weiterer
Drehung nochmals. ( Ist das der Abfragefolge, Sysex geschuldet) ?
Das war vorher bei Gligli nicht, wurde immer nur einmal angezeigt.
Das Dumpen, laden von Sounds zum Prophet und speichern
Zum Speichermedium ( PC, bei mir Datadisc ) ist etwas umständlich,
weil man Tastenkombinationen drücken muss, mehr wie vorher,
musste mir das ganze Prozedere dafür aufschreiben.
Das ist sehr nervend und irritiert.

,, Beim einladen von Sounds, müssen diese erst als gesichert gedrückt werden.
Ansonsten ist nur der ungesicherte Sysex Dump vorhanden, bei dem man
sich überlegen kann, ob man Ihn behalten möchte. ,,

Das ist zwar eine Funktion mehr und hat Vorteile, aber der Speicher, Ladeflow,
nenne ich es mal, geht dabei verloren, weil Umständlich.

Ansonsten bleiben aber die alten Sounds, wenn eingeladen akkurat gleich,
das ist sehr gut.

Teils sind die erweiterten Parameter in der Liste des Manuals, Tabelle,
nicht in der richtigen Reihenfolge, wie sie in der Anzeige mit dem Dial
gedreht werden, warum auch immer !!

Toll sind natürlich die vier verschiedenen Envelope Schema, die es vorher
nicht gegeben hat, man kann damit jetzt noch weit aus mehr in der
Soundgestaltung eingreifen, es sind insgesamt 4 Stück.

Diese Reaktion habe ich von einem Freund auf die v2022 Firmware bekommen :

,, Die v2022 habe ich kurz ausprobiert. Die Änderungen von Parametern per Maus am PC-Bildschirminterface waren deutlich schwerfälliger als mit der Original-Gligli-FW. Da war dies sehr flüssig.
Auch habe ich festgestellt, dass die sehr vielen Patches meines selbstentworfenen Interfaces inkompatibel mit der v2022 sind. Meine kompletten Soundbänke wären also wertlos.

Daher habe ich wieder die Gligli-RC1 draufgespielt, welche sich bei mir bewährt. ,,

Das hat er bemängelt.

Alles in allem funktioniert es, mal abgesehen von dem Editor Problem,
aber vielleicht gibt es eine Möglichkeit sich einen anderen noch dazu
zu basteln ?

Das Englische Manual beschreibt die Speicher und Ladefunktion für
Sounds, Patches nicht optimal, wie oben schon angemerkt.

Auch wäre es sehr gut, dieses Englische Manual auch in Deutschem zu
übersetzen, da doch auch recht viele Fachausdrücke vorkommen, wenn man
sich dies in Google Translate oder ähnlichem Übersetzt kommt viel Gewirr
dabei raus. Das käm vielen Nutzern zu Gute !!

Ich möchte das alles hier nicht nur zum rumnörgeln und Besserwissern
darlegen, sondern damit eine konstruktive Kritik, und Verbesserungsvorschläge
mitteilen, die das Gesamte noch weiter, besser, optimaler machen würde.

Das Ganze, diese v2022 Firmware ist noch nicht optimal gelöst.

Da ich selber gar keine Ahnung von Sysex und Hexadezimal Berechnungen
und das programmieren dessen besitze, möchte ich auch nicht zu Vorlaut
erscheinen, aber ich möchte einen Anreiz erschaffen, diese Firmware zu verbessern.

Ich spiele und habe seit 1982 Kontakt mit Synthesizern, ist also kein Neuland für mich.

Ich habe als Anhang, Bilder von meinen Selbstbauten meines Prophet 600
zur Geataltung des Instrument. Alles eigens mit Materialien, Holz, Aluminium
in Handarbeit gefertigt.

Über eine Resonanz von Ihnen, Dir, würde ich mich sehr freuen.
 

Anhänge

  • 327EE7C1-CBA2-44F5-BD51-C8149E14D232.jpeg
    327EE7C1-CBA2-44F5-BD51-C8149E14D232.jpeg
    2,9 MB · Aufrufe: 33
  • 9ABEDFFC-0F66-4163-8D77-6A52A969006A.jpeg
    9ABEDFFC-0F66-4163-8D77-6A52A969006A.jpeg
    2,6 MB · Aufrufe: 25
  • 5435625A-4BC5-4EC2-AF55-1317577F10D2.jpeg
    5435625A-4BC5-4EC2-AF55-1317577F10D2.jpeg
    2,5 MB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
Zu diesem Umbau möchte ich folgende Dinge beschreiben, für Diejenige, die es
interessiert.

- Die Ringe an den Knöpfen sind aus einem Aluminiumstab von 20x2 mm raus gebohrt
und gedrechselt worden. Das Sie genau mit 18 auf 15 mm auf den oberen Rand der
originalen Prophet 600 Knöpfe passten und dort an 4 Stellen, fein mit Sekundenkleber
aufgeklebt wurden.
- Die Holzseitenteile aus massiven 1,8 cm dickem Buchenholz. mit Stichsäge auf das Maß
der originalen ausgeschnitten und mit verschiedenen Körnungen auf Hochglanz geschliffen.
- Die Aluminiumleisten an der Bedienfront aus eloxiertem Alu 1,5 mm dick.
An den Kantenseiten abgefast. Die vordere Leiste wurde nachträglich, mit 5 Stück
2x10 mm Senkschrauben an dem vorderen Stahl-Bedienpaneel angeschraubt.
Dies konnte man nicht ankleben, weil die Vordere Bedienfront leicht gekrümmt ist.
- Unter den Tasten am Stahluntergehäuse ein Aluminiumprofil von 2x30 mm angebracht.
- Die Abdeckungskappen für die Schalter sind aus Druckknöpfen ( Gummi ) von
einem Edirol, Roland Masterkeyboard.
- Die Abdeckplatte an den Modwheels aus einer Aluminium Platte, wo die Längslöcher
für die Wheels, ausgebohrt und mit Handfeilen verschiedener Größe angepasst wurden.
- Das Programmier, Tasten Feld wurde mit einer Dünnen ausgeschnittenen Folie
rundherum beklebt.

Ich liebe Perfektion und Design, und bin zum Glück Handwerklich Bedarft.
Ich möchte damit nicht angeben, sondern zeigen, was möglich ist.

Bei Anfragen zum Selbstbau, gebe ich gerne Auskunft.

Manche mögen sagen, was für ein Aufwand, auch in Zeit dafür, mache lieber
Musik damit, jedoch, wem es eine Bereicherung darstellt, sich daran erfreut,
kann damit das Spektrum erweitern. Man kann alles noch besser oder anders
gestalten. Wie es einem gefällt , man muss es ja nicht machen.
Ich selber habe es gern gemacht.

Habe früher auch schon für Sequential Prophet 5 und Moog Memorymoog
Synthesizer, Abdeckhauben aus Holz und Plexiglas gebaut, wo man von oben,
alles an der Bedienfront einsehen konnte, obwohl diese aufgesetzt waren.
So hatte ich meine Synthesizer auch immer Staubgeschützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weitere Fehler bei der v2022.1 Firmware !!

- Im Unison Betrieb sind bei allen Pitchwheel Einstellungen beim bewegen des Pitchwheels,
Raster, Glitches zu hören, auch bei nicht Unison sind Rausch, Kratz Artefakte
zu hören, bei bewegen des Pich-Rades.

- Bei Nr. 6 Bender, First Touch,werden Parameter im Display falsch angezeigt,
nicht lesbar, außer die erste ,, Off ,, Position !!

- Bei Envelope der ,, Gate ,, Einstellung ( von den vieren ) kann man den Amount
für Filter und Poly Mod nicht getrennt einstellen.

Achtung !!! Habe gehört, Poly Amount wird in der Poly Sektion eingestellt und Filter
Amount neben dem Resonanzregler als Bipolar Filter Amount, Sorry !!!

Gut, Gligli hat auch mehrere Updates zum perfektionieren gebraucht, aber daraus
müsste man lernen !

Alles konstruktive Kritik, aber leider alles Fehler, die behoben werden sollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Peterle,

erstmal vorweg: Danke fürs Ausprobieren und das Feedback. Die Firmware wurde inzwischen >200 Mal runtergeladen, aber sehr wenige machen sich die Mühe, mal Feedback zu geben. Wer also zufrieden ist oder wer es verwirft, weiß ich nicht. Die Tests (sehr gewissenhaft) haben in einer Gruppe von etwa 5 Usern stattgefunden. Da gibt es natürlich viele Anwendungsszenarien und technische Situationen, die ich nicht abdecken konnte. Daher Danke - alles wird von bewertet und fließt ein. By the way: verwendest Du v2022 oder v2022.1?

Ich brauche jetzt etwas, um das zu sortieren (unten eine Liste, so wie ich das sehe). Ich brauche dann im Einzelfall natürlich viel konkretere Infos um Fehler nachstellen zu können - sonst kann ich die gar nicht beheben. Ich habe aber hier ein Feedback-Survey, den Du (und den Freund/Bekannten) vielleicht auch noch ausfüllen kannst? Hier ist der Link: https://forms.gle/RYymUFnsLnjWz8c88

Liste der Punkte (ich antworte vsl. separat darauf):
  • Soundbank
  • Optimierung der Envelopes
  • Display glitches (ich konnte aber nicht reproduzieren, dass die Bender-Target-Werte nicht leserlich sind)
  • Feedback zum Patch Management Mode
  • Dokumentation (Fehler/Typos, DE Version) (Info: ich habe schon 30+ Typos gemeldet bekommen, warte aber noch mit einem Update)
  • Inkompatibilität mit MIDI Editoren
  • Performance von MIDI controls
  • Pitch wheel glitches
Den Punkt mit der fehlenden separaten Einstellung von Filter und Poly-Mod amount im setting "Gate" kann ich leider nicht nachvollziehen, das wäre nochmal genauer zu beschreiben! (Poly-Mod amount wird in der Poly-Mod section eingestellt, Filter amount in der filter section, also klar separat).

LG
 
Hallo Imogen,

vielen Dank für die Rückantwort

Ich habe die Firmware v2022.1 aufgespielt mit MIDI Sysex Boom SX Programm Windows Vista Notebook

Wo bist Du wohnhaft ?

Ich komme aus Köln, ca. 10 km im Westen von dem User Bild gesehen ( Kölner Dom )

Ich habe alles wichtige in diesem Online Formular eingetragen und zu Dir gesendet.

Und alles was ich Dir hier bisher geschrieben habe ist dem gleich und genauso wichtig.

Hüllkurven Verbesserung Linear, ohne abruptem Ende. Attack zu kurz und unlinear.

Parameter müssen so angezeigt werden wie im Manual beschrieben und auch nicht teils doppelt.

Pitchbend vor allem bei Unison Betrieb immer bei Bewegung des Pitchbend Rades mit Treppen
und leichten Störgeräuschen beim bewegen.

Bitte eine übersetzte Deutsche Anleitung

Und bitte nicht über mich ärgern, ich möchte nur beitragen es zu verbessern.

Lieb Gruß Pit
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich habe meine Home Base in der Kölner Innenstadt. Vieleicht bietet es sich zu einen Zeitpunkt an, verschiedene Dinge auch mal gemeinsam zu testen. Die Geräte der Tester (waren sehr verstreut: US , Japan, UK, DE) waren z.T. sehr unterschiedlich. Auch ich habe sehr viel durch den Kauf eines zweiten P600 gelernt. Das kann u.a. Punkte betrffen wie mögliche Glitches und die Hüllkurven.

Ich antworte mal auf den Punkt Hüllkurven:
  • Die Hüllkurvenüberarbeitung in v2022 fokussierte sich ausschließlich auf die Linear Shapes und ausschließlich auf Decay und Release - zur (linearen) Attackphase kenne bisher kein negatives Feedback. Du sprichst auch nur über die Linear Shapes, oder? Ich müsste selber mal recherchieren, ob es generell konkave Attackformen gibt, denn das wäre ja die Konsequenz Deines Feebacks. Die exponentiellen Shapes sind im Attack ja konkav, d.h. die faden schneller rein als die linearen.
  • Die Aussage ist ja, dass die neuen Kurven "von P5, Rev 1 & 2 inspiriert" sind. Konkret habe ich mit 2 Testern die Decayform des Audiosignals des Rev 1&2 nachgebildet. Dies zeichnet sich dadruch aus, dass die Form nur in der ersten Phase linear fällt und dann exponentiall ausfaded. Eine Form, die linear bis Null geht, klingt völlig unnatürlich. Es ist viel Arbeit gewesen den Punkt zu finden, an dem die Kurve von linear nach exponentiell übergeht. Hier ist alles dokumentiert: https://github.com/image-et-son/p600fw/issues/64
  • Am Ende der Hüllkurve kann es ein apruptes Abschneiden geben. Hier kann es z.T. technischen Unterschiede geben. Konkret geht der VCA nicht bei "null" Volt auf Null sondern bei paar-zig Millivolt. Die Firmware kompensiert das durch einen kleinen Offset. Wenn der zu groß ist, dann wird der Ton am Ende der Releasephase (ja, dadurch dass die Hüllkurve softwaregeneriert ist, gibt es ein Ende der Releasephase) gehalten und dann "brutal" abgeschnitten. Wenn der Offset zu gering ist, dann geht der Ton schon während der Releasephase auf Null. Der Offset ist leicht abhängig vom Chip. Allgemein würde ich sagen, dass der zweite Fall vorzuziehen ist. Ich habe den Offset mit mehreren Usern auf einen Wert getrimmt, bei dem der Fadeout möglichst perfekt ist (ich beschreibe das gerne so, dass der Ton auf eine Weise ausklingt, dass man irgendwann nicht mehr sagen kann, ob er noch da ist oder nicht). Das wird nicht in jedem Gerät gleich gut funktionieren.

Mögliche Vorschläge wären: 1) Recherche ob eine Modifikation des Attackform tatsächlich näher an die P5 Shapes herankommt, ggf. subjektive Hörtests, 2) gerätespezifischer Test des Offsets (ich kann leicht modifizerte Softwareversionen mit unterschiedlichen Offests herstellen) um zu sehen ob es daran liegt.
 
Guten Morgen Imogen,

nochmals Danke für Deine Bemühungen, endlich mal einer, der sich auch darum kümmert.

Die Attackphase fadet einfach zu schnell ein, im Linearen, auch wenn der Regler ganz nach
rechts gedreht wird. Ganz langsame Sweeps sind damit nicht möglich.

Das Release geht bei letzten rechts Einstellungen viel zu lange, dafür kann man doch bestimmt
die Attackphase verlängern.

Und dieses blöde abrupte beenden der Release Phase, ganz schlimm.

Und wirklich ganz schlimm im Unison diese Treppen und Geräusche bei Betätigung des Pitch Wheels

Und Anzeigen der Parameter sollten im Display jeweils nur einmal vorkommen und auch so,
wie im Manual beschrieben, also deckend.

Was ich bei Gligli nicht geschafft habe ist es, das die gesamte 100 er Patchbank, sich nicht
über ein MIDI Peitschenkabel ( In,Out, USB ) mit MIDI OX auf die Festplatte meines
Windows Vista Notebook abspeichern ließ. Egal was ich da eingestellt habe am MIDI OX.
Ich muss immer mit MIDI in meine noch vorhandene Alesis Datadisc mit Floppy einladen,
da geht es völlig problemlos.

Das ist ja toll, das Du in der Innenstadt Kölns vertreten bist.

Gerne wäre ich für einen Treff bereit, um die Dinge zu vergleichen, besprechen und zu
verbessern.
Gebe mir bitte Bescheid, wann wir solches machen.

Lieb Gruß Pit

Du kannst mich auch gerne mal anrufen, da kann man besser Händeln

Ich rufe auch gerne zurück !

Fest. 02234/700063

Mobil. 0170/4180869

Meine Email. peter_strehlow@web.de
 
Ah, verstehe, für Dich ist einfach die maximale Attack-Zeit zu kurz - die Form ist nicht das Problem, wenn ich richtig verstehe. Bei LINEAR-SLOW liegt die aktuell bei ca. 30 Sekunden (während Decay und Release eher so bei 2-3 Minuten sind). Das kann man problemlos länger machen.

Kannst Du mir sagen, welche Parameter es genau sind, deren Werte in der Doku nicht in der Reihenfolge gelistet sind, wie sie auf dem Gerät erscheinen?

Das mit den Glitches (Treppen, kleine Fehler) mit Pitch Wheel ist ein komplexerer Problembereich:
  • Langsame Multiplexer machen Probleme. Siehe z.B. hier: https://prophet600revisited.blogspot.com/p/multiplexer-bottleneck-of-prophet-600.html. Welche Multiplexer hat Dein P600?
  • Grundsätzlich gibt es das Problem der Scan-Frequenz und Scan-Auflösung: veschiedene Knöpfe und Pitch werden in einer variablen Frequenz ausgelesen und haben je nach FUnktion unterschiedliche Auflösungen. Generell hat das 2kHz Update der Oszillatoren absolute Priorität vor dem Auslesen der User Controls. Wenn das 2kHz Update "teuer" ist (z.B. mit Unison, ggf. + Seq/Arp und mit Glide etc.), dann geht das auf Kosten des Auslesens von User Controls. Im schlimmsten Fall werden bei schnellen Pitch Bends zu wenige Werte ausgelesen und der Pitch springt. Hast Du die gleichen Steps bei schneller Drehnung von OSC A oder OSC B Pitch?
  • Der zweite Punkt ist ein grundsätzliches Problem der P600 Hardware (d.h. schneller darf man die Komponenten des P600 nicht schalten). Ich habe aber den Code zugunsten einer besseren Performance refactored. Daher behaupte ich, dass sich das Pitch Bend verhalten ggü. GliGli 2.0 und 2.1RC3 verbessert hat. Ich habe auch Bugs bei Pitch Bend beseitigt.
  • Ein möglicher Test zur Fehlereingrenzung ist: gibt es die gleichen Steps und Glitches, wenn die Pitch Bends über MIDI erfolgen?
 
Hallo Imogen,

Der Attack regelt nicht linear genug sauber rein und ist zu kurz. Der Anstieg ist bei v2022
zu steil und nicht allmählich sauber rein fadend.

Welcher Multiplexer vorhanden sind müsste ich nachschauen, das Gerät öffnen, mach ich gleich.
Sage Dir Bescheid.
Bisher mit dem letztem Gligli 2.09999 von 2015 gab es nie Probleme mit dem Pitchwheel bei
Unison.

Die Parameter, die nicht in der Reihenfolge wie in dem Manual sind, sind vorerst, ich sehen konnte :

Bender 1. Parameter werden nicht richtig angezeigt

Nr. 4 OSC Pitch Free, Semitone, Octave, werden mehrmals angezeigt, bei weiter drehen

Vielleicht noch andere, man muss das alles mal durchgehen.
Es sollte so sein , wie in dem Manual beschrieben, bei Dir siehst Du das doch auch !

Drehung von OSC A oder OSC B muss ich auch noch testen ! Ob da Glitches sind.
Testen von Glitches , Treppen über externes Masterkeyboard muss ich auch noch testen.

Ich gebe gleich Bescheid.
 
Hallo Imogen,

Habe alles herausgefunden,

Treppen, Glitches über ein externes Masterkeyboard über MIDI sind ,, nicht ,, vorhanden, geht gut !!

Drehen von OSC A und B bei Free Einstellung am besten zu hören ,, Ja ,, ist da !!
Jedoch nicht so ausgeprägt wie am Pitchwheel ! Ein klein wenig geringer.

Welche Multiplexer : habe Gerät geöffnet, es sind siehe Anhang als Bild

Ich glaube ich werde zu Deinem Haupttester ?

Lieb Gruß Pit
 

Anhänge

  • F8072501-49D4-4914-A727-FB3D4CDFBF0B.jpeg
    F8072501-49D4-4914-A727-FB3D4CDFBF0B.jpeg
    3,8 MB · Aufrufe: 19
Hier noch die restliche Elektronik, damit ich das Gerät wieder schließen kann,

unten als Anhänge !!!

Gruss Pit
 

Anhänge

  • C0482642-C7E3-4D0D-9913-8A470BF70C4C.jpeg
    C0482642-C7E3-4D0D-9913-8A470BF70C4C.jpeg
    3,6 MB · Aufrufe: 15
  • 9272AF6A-9414-481C-84E7-1B76A1AEB80B.jpeg
    9272AF6A-9414-481C-84E7-1B76A1AEB80B.jpeg
    3,7 MB · Aufrufe: 13
  • A75B70CC-4F36-446B-86E2-A259D75AC2A6.jpeg
    A75B70CC-4F36-446B-86E2-A259D75AC2A6.jpeg
    3,9 MB · Aufrufe: 12
  • 56E85AC9-CCD5-4AC3-AAA2-440BE9486D3A.jpeg
    56E85AC9-CCD5-4AC3-AAA2-440BE9486D3A.jpeg
    3,8 MB · Aufrufe: 16
Hallo Imogen,

diese Glitches, Treppen werden bei geringerer Auslenkung 2 th geringer, dann 3 th, 5 th, Octave
immer stärker

Gruß Pit
 
Hallo Imogen,

der Glide Mode arbeitet jetzt bei v2022 im First, Cicle Mode richtig Gut,
das war bei der letzten Gligli Firmware Katastroph, da hat das Glide gar nicht
richtig funktioniert.

Du musst das Ganze alles richtig Gut hinbekommen, dann bist Du der ,, Earl of Germany ,, !!!!

Lieb Gruß Pit
 
Du hast noch gar nichts zu meiner jetzigen Optik meines Prophet 600 gesagt !!
Hi, ja ok. Ich bin ja eher Sammler, der möglichst den Originalzustand sucht. Aber wenn man das mal beiseite lässt, dann finde ich die Aluleisten schick, aber die Seitenteile etwas hell und tendenziell etwas wuchtig. Aber das ist mein persönlicher Geschmack. Sieht auf jeden Fall nach guter Arbeit aus!
 
Hallo Imogen,

Habe alles herausgefunden,

Treppen, Glitches über ein externes Masterkeyboard über MIDI sind ,, nicht ,, vorhanden, geht gut !!

Drehen von OSC A und B bei Free Einstellung am besten zu hören ,, Ja ,, ist da !!
Jedoch nicht so ausgeprägt wie am Pitchwheel ! Ein klein wenig geringer.

Welche Multiplexer : habe Gerät geöffnet, es sind siehe Anhang als Bild

Ich glaube ich werde zu Deinem Haupttester ?

Lieb Gruß Pit
Hi, Du hast SEHR langsame Multiplexer auf Deinem Board:
  • U415 --> einen CD4051BCN von Fairchild. Ehrlich gesagt, habe ich den noch gar nicht in einem P600 gesehen. Ist vermutlich nicht original. In jedem Fall ist der langsam (lt. Datasheet).
  • U416, U417 und U418: jeweils einen MC14051B von Motorola. Das sind die langsamsten die ich gesehen und untersucht habe. Vielleicht sind diese original - ich habe Fotos von einem P600 mit Seriennummer 1921 mit den gleichen Chips, allerdings gesockelt - d.h. vielleicht sind sie auch ausgetauscht. In jedem Fall sind diese Chips zu langsam. Wenn sie ausgetauscht sind, dann ist die Wahl "MC14051B" falsch gewesen. Bei einem Tester hat genau dieser Chip viele Glitches und hässliches Zeugs produziert.
Also ich möchte gar nicht ablenken von weiteren Performanceverbesserungen (da bleibe ich dran). Aber ich empfehle Dir, diese 4 Chips zu ersetzen (und am besten gleich komplett sockeln) durch z.B. CD74HCT4051E (Texas Instruments) oder MC74HC4051N (Motorola). Wahrscheinlich sind zumindest wesentliche Teile der Störgeräusche auf Deinem Gerät damit verbunden.
 
Hallo Imogen,

was heißt Sockeln, ich bin kein Elektroniker, sind die vorhandenen Chips direkt auf der
Platine gelötet, so das man sie erst ablöten muss, dann einen Sockelrahmen einlöten
muss und diese von Dir angegebenen Chips ( sind es zwei die gleichen ? ) darauf
setzt ? Und welcher ist besser von den von Dir zwei angegebenen ?

Gruss Pit
 
Ich sehe auf meinem Bild nur drei Stück derer, wo ist dann der vierte ?

Kannst Du mir das zeigen, von meinem Bild !

Ich sehe sie sind direkt auf der Platine gelötet, das heißt ablöten, Sockel auflöten,
Neuen Chips draufstecken, Richtig ?

Da kriege ich Angst, ich bin wie gesagt kein Elektroniker das alles zu löten, Auweia !!
 
Sorry, ich sehe, es müssen 4 Stück gleiche sein, welche ?
Und wo werden Sie platziert ?
Es sind die 4 ICs U415 bis U418 (das ist die Schaltplan verwendete Nummerierung). Ich habe das mal auf dem Foto markiert. Für eine geübte Hand ist das keine große Sache, aber es sollte sorgfältig und sauber gemacht werden.
 

Anhänge

  • Picture1.png
    Picture1.png
    1,8 MB · Aufrufe: 18
In der Mitte sind zwei die gleichen 8213 zur Tastatur heißt er 8212 und vorne der erste
ganz anders d51bcn oder ähnlich kommen dann da überall die vier gleichen, die Du
genannt hast dran ?

Und welche Deiner genannten sollte man besser nehmen ?


Es sieht aber auch nicht so aus, als ob diese vorhandenen nachträglich eingelötet wurden,
sondern direkt ab Werk so eingesetzt wurden.

LG Pit
 
Hallo Imogen,

Ich würde mich für die schnellsten entscheiden CD74HCT4051E Texas Instruments Multiplexer.
Schnelle Ausbreitung 15 Nanosekunden und schnelles Schalten 50 Nanosekunden.
Dazu gleich die noch benötigten drei Stück Sockelungen, da der erste alte bei mir ja schon gesockelt ist.

Kann man diese, mal 4 Stück, wie man Sie braucht, zusammen nutzen, oder braucht man für
diese vier Lötplätze verschiedene, mit verschiedenen Werten ?

Ich habe Dich vorher schon mal gefragt, hast bisher noch nicht geantworte.

Liebe Grüße Pit
 
Hi Pit, alle 4 Multiplexer haben die gleiche funktionale Anforderung - Du kannst die gleichen Chips einsetzen. Grüße, Florian

Was hattest Du eigentlich für einen Punkt mit der separaten Einstellung Filter/Poly-Mod im Routing "Gate"? ich hab' das nicht verstanden.
 
Danke Imogen, wie heißt Du eigentlich mit Vornamen ?

Es ist ein bisschen Tricky den Amount bei der Poly Mod einzustellen, weil diese ja bei Sync dem VCO,s
mit zugeordnet sind. Und bei Schalteraktivierung hängt der Filter ja auch noch mit dran.
Ich dachte man kann einen separaten Amount gestalten, der nur die Envelope für Poly Mod einstellt.
So das eben auch die zweite Hüllkurven einen eigenen Amount bekommt.

Wenn das dann mit den neuen Multiplexern gut funktioniert, keine Pitchbend Raser Treppen zu hören sind
und alle anderen Funktionen auch flüssiger laufen können, ist das der nächste Mod für mich, muss nur mal schauen ob ich oder mein Freund das da rein lötet, man muss ja dafür, möglichst beide Platinen
abschrauben. Ich löse nicht gerne nur eine Seite, wegen dem mittigen Flachbandkabeln, nachher
hat man ruckzuck einen Flachbandkabelbruch.

LG Pit
 


News

Zurück
Oben