Prophet X auspacken und ausprobieren

nox70
nox70
Nur noch (1) verfügbar.
Für Industrial scheint sich das Samplematerial von 8Dio hervorragend zu eignen...
Habe ich mir auch gedacht, denn das Video ist nun vom Musikstil etwas anders als die üblichen Prophet Videos. Finde ich daher wirklich gut.

Wichtiger ist aber, wie gut man Samples "von innen nach außen drehen kann", nicht welcher Content geladen ist.
 
island
island
Modelleisenbahner
Coole Sache, obwohl das wohl kein typischer Sythi für Dich ist.
Das kann ja noch spaßig werden :)
 
weinglas
weinglas
Tube-Noise-Maker
Was ist das für ein Rotwein? (:

Auch wenn die Kollegen @Feedback, @Xpander-Kumpel und @hairmetal_81 nahe dran waren, scheinen die außergewöhnlichen Weinnamen wie Krötenbrunnen oder Affenfelsen dem Weißwein vorbehalten zu sein. Es war ein griechischer Nemea. Sehr zu empfehlen!
 
weinglas
weinglas
Tube-Noise-Maker
Ich glaub mich tritt der Easel:) cool
Danke schön :huepfling:

Coole Sache, obwohl das wohl kein typischer Sythi für Dich ist.
Das kann ja noch spaßig werden :)

Hihi, ja der hat so komische weiße und schwarze Dinger, auf denen man kein Glas abstellen kann:tralala:
Aber was ich da an Modulationsmöglichkeiten habe. Danke Dir.
'77er Oberföhringer Vogelspinne *G*


@weinglas
Absolut amtliches Unboxing-Video!

Für Industrial scheint sich das Samplematerial von 8Dio hervorragend zu eignen...

Wohlsein! ^^


Danke und zum Wohl!

Das Samplematerial lässt hinsichtlich Orchester und Industrial kaum Wünsche offen. Die Industrialsounds finden sich im Segment "Cinematic". Wenn man dann noch Unmengen eigener Samples laden kann, ist das echt eine Geheimwaffe für Noise, Ambient und Industrial. Aber nicht weitererzählen ...
 
swissdoc
swissdoc
back on duty
scheinen die außergewöhnlichen Weinnamen wie Krötenbrunnen oder Affenfelsen dem Weißwein vorbehalten zu sein.
Versuche es dann mal mit einer Oberbergener Baßgeige Spätburgunder Kabinett trocken. Das ist dann ein Rotwein. Oder auch der Affentaler Spätburgunder.
 
LordSinclair
LordSinclair
beats Danny Wilde
Glückwunsch zu Deinem neuen high-end scoring- & fussing-toy mit analogen Filtern @weinglas!

Evtl. hast Du ja demnächst noch ein paar weitere Soundbeispiele und Erfahrungswerte für uns (Rotwein gerne eingeschlossen).

BTW: Wäre evtl. ein eigener Thread: "Welcher Rotwein passt zu welchem Synth" - ha - da würde mir auch gleich was einfallen...
 
Novex
Novex
|||||||||||
Tja die frage ist muss man in Zeiten des Computer und ungeahnten Möglichkeiten durch Plugins und Controller wirklich 4000€ ausgeben für Noise, Ambient, Filmmusik und Industrial ?
Also die Sound klingen ja Super aber das bekomme ich in der gleichen Qualität auch mit dem Rechner hin z.b Omnisphere für 400€.
Was macht der Prohet X den besser, gut die Bedienung ist bestimmt Super, aber sonst ?
mmmhhh
 
Feedback
Feedback
Individueller Benutzer
Also die Sound klingen ja Super aber das bekomme ich in der gleichen Qualität auch mit dem Rechner hin z.b Omnisphere für 400€.
Und ich sogar mit Freeware. Die öde SW-/HW-Diskussion hatten wir schon 1000 mal, langweilig.
Dann tu es doch, mach einen Hit und werde berühmt mit dem ollen Omnisphere. Der Rest bleibt arm und glücklich und macht weiter wie gehabt...prost. :hupfdrone:
 
nox70
nox70
Nur noch (1) verfügbar.
Der Weg ist das Ziel und unabhängig davon dass man mit jedem Tool etwas erreichen kann ist das bei jedem unterschiedlich. Ich finde den Preis auch ziemlich abtörnend, Software inspiriert mich aber kaum. Wenn der X aber DAS Gerät wäre mit dem ich mein Ziel erreichen kann, würde ich mich ggf. darauf einlassen obwohl eigentliche meine Schmerzgrenze überschritten wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
firstofnine
firstofnine
||||||||||
Sagt mal, wo kommt denn dieser seltsame Trend her, die Synth Videos mit Handschuh zu machen? In letzter Zeit sehe ich das immer wieder. Ich komme mir schon vor, wie bei NCIS. Bei Vintage Geräten kann ich das ja noch nachvollziehen :wegrenn:, aber bei neuen Geräten?
Ansonsten zum "X": gutes Gerät, klingt gut, schön gemacht, aber meine 4000 Euronen würde ich aktuell eher bei Waldorf platzieren. Ist aber Geschmacksache.
 
Novex
Novex
|||||||||||
Und ich sogar mit Freeware. Die öde SW-/HW-Diskussion hatten wir schon 1000 mal, langweilig.
Dann tu es doch, mach einen Hit und werde berühmt mit dem ollen Omnisphere. Der Rest bleibt arm und glücklich und macht weiter wie gehabt...prost. :hupfdrone:

Wer will den hier eine Hit machen ?
Warum zu zickig ?
 
weinglas
weinglas
Tube-Noise-Maker
Glückwunsch zu Deinem neuen high-end scoring- & fussing-toy mit analogen Filtern @weinglas!

Evtl. hast Du ja demnächst noch ein paar weitere Soundbeispiele und Erfahrungswerte für uns (Rotwein gerne eingeschlossen).

Danke! Und ja, da kommt bestimmt noch was.

BTW: Wäre evtl. ein eigener Thread: "Welcher Rotwein passt zu welchem Synth" - ha - da würde mir auch gleich was einfallen...

Das wäre wirklich zu bedenken: Chianti zum Crumar Bit :party:
 
weinglas
weinglas
Tube-Noise-Maker
Tja die frage ist muss man in Zeiten des Computer und ungeahnten Möglichkeiten durch Plugins und Controller wirklich 4000€ ausgeben für Noise, Ambient, Filmmusik und Industrial ?
Also die Sound klingen ja Super aber das bekomme ich in der gleichen Qualität auch mit dem Rechner hin z.b Omnisphere für 400€.
Was macht der Prohet X den besser, gut die Bedienung ist bestimmt Super, aber sonst ?
mmmhhh

Letztendlich geht es darum, wie leicht man ans Ziel kommt. Und die sehr gute und wirklich intuitive Bedienung des Prophet X ist hier der große Vorteil. Es macht einfach viel mehr Spaß damit auf Entdeckungsreise zu gehen, als mit der Maus in Software. Die Samplebibliotheken kann man auch woanders herkriegen und in Software verwursteln. Und dass das schlechter klingt, nur weil man dann keine 16 analogen Filter hat, stimmt auch nicht. Es klingt nur etwas anders. Trotzdem mag ich Regler und schwarz-/weiße Tasten lieber, als eine Maus und eine Qwertz-Tastatur.
 
Feedback
Feedback
Individueller Benutzer
Sagt mal, wo kommt denn dieser seltsame Trend her, die Synth Videos mit Handschuh zu machen? In letzter Zeit sehe ich das immer wieder. Ich komme mir schon vor, wie bei NCIS. Bei Vintage Geräten kann ich das ja noch nachvollziehen :wegrenn:, aber bei neuen Geräten?
Handschuhe ist doch auch schon wider alt. Auspacken nur noch mit Präservativ.
 
Shunt
Shunt
||||||||||||
Hardware ist schon geil, der Sound kommt immer aus dem Teil was du gerade vor dir begriffelst. Und es ist immer sofort spielbar.
Nix mit DAW anmachen, AI anmachen, evtl. noch Tastatur auf den Tisch hervor kramen, Plugin auswählen, evtl. Fehlersuche, warum gerade kein Ton kommt :pcsuxx:
Wieviel einem das Wert ist, muss jeder selbst wissen.
Glückwunsch zum PX !!
 
Novex
Novex
|||||||||||
Letztendlich geht es darum, wie leicht man ans Ziel kommt. Und die sehr gute und wirklich intuitive Bedienung des Prophet X ist hier der große Vorteil. Es macht einfach viel mehr Spaß damit auf Entdeckungsreise zu gehen, als mit der Maus in Software. Die Samplebibliotheken kann man auch woanders herkriegen und in Software verwursteln. Und dass das schlechter klingt, nur weil man dann keine 16 analogen Filter hat, stimmt auch nicht. Es klingt nur etwas anders. Trotzdem mag ich Regler und schwarz-/weiße Tasten lieber, als eine Maus und eine Qwertz-Tastatur.


Ja, mir macht das mir auch viel mehr Spaß.
Ich habe wohl nur versucht ihn etwas schlecht zu machen da ich mir den Prophet X momentan nicht leisten kann und ich schnell dazu neige wenn ich etwas gut finde es mir trotzdem zu kaufen.
Den eine Geheimwaffe für Noise, Ambient, Filmmusik und Industrial würde mir sehr sehr gut gefallen .
Ich mache daher wohl erstmal besser einen großem Bogen um den Prophet X.
 
weinglas
weinglas
Tube-Noise-Maker
...den Lambrusco in der 5L-Pennerbombe mit Korbgeflecht zum Access Virus!?

essen_wos7.gif
 
 


Neueste Beiträge

News

Oben