Radikal - Delta Cep A Synthesizer

So, habe auch noch mal ein bisschen romprobiert und Patches speichern funktioniert bei mir leider überhaupt nicht wie im Manual angegeben. Ich höre den gespeicherten Sound, wie angegeben. Wenn ich dann "Snap" zum speichern drücke, passiert leider nichts, also der alte Sound wird nicht überschrieben.
Ist evtl. ein Bedienfehler....

@Elektro_Lurch Außerdem würde ich gerne wissen, warum eigentlich immer Hall auf dem Signal ist nach dem Anschalten? Kann man das irgendwie ändern? Jedesmal, wenn ich das Modular anschalte, spielt der DeltaCep zwar den zuletzt eingestellten Sound, aber immer mit Hall, auch wenn der vor dem Ausschalten rausgedreht war.
 
Ah ok, versuche ich noch mal. Ist schon länger her, dass ich größere Teile der Anleitung gelesen habe, hatte jetzt nur auf Seite 37 nachgeschaut, da stand nix von RAM und ROM, werde das noch mal vertiefen..
Ab der neuen Version wird der Delta beim Einschalten das erste Preset laden.

Das heißt, man kann ein Programm ohne Hall speichern und er lädt das dann auch ohne Hall beim Anschalten?
Und im Manual-Mode, könnte man das evtl auch so machen, das der Hall nicht immer erstmal an ist?

Edit: ok, habe es noch mal versucht, man muss erst eine Snapshot abspeichern um dann den Sound abspeichern zu können, jetzt funst es…….
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir war auch nicht klar, dass es ROM und RAM Bereich gibt.
Und zum Ablauf vom Speichern: ein kleiner Tip von mir, der früher viele Tutorials und Anleitungen zu Web-Entwicklung geschrieben hat. Wenn ein User zu einem Kapitel (Patch speichern) springt, dessen Ablauf nur funktioniert, wenn er zuvor ein anderes Kapitel (Snapshot speichern) gelesen hat, muss in diesem Kapitel (Patch speichern) unbedingt das andere erwähnt werden.
 
Ich verzweifle. 4 Wochen nix gemacht am Synth. Sound laden und speichern - und ich fange wieder bei Null an. So geil ich den Sound auch finde, an der Bedienung verzweifle ich wirklich. Evtl. muss ich mir nochmal eine eigene Anleitung schreiben, damit ich nach den nächsten 4 Wochen nicht wieder bei Null anfangen muss....
Dass es einen ROM und RAM gibt - davon steht auch nirgends etwas im Handbuch.
@Elektro_Lurch: Willst du das Handbuch nicht nochmal überarbeiten? Ich bin ja scheinbar nicht der einzige, der Probleme mit der Bedienung hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
343841873_584657160396617_1289253398635746717_n.jpg

Ein Editor für den neuen Delta Cep A2..
Der kann ein bisschen mehr - inkl Sequencer, hab Bilder davon in #1 gepackt.
Neuer Reverb ist auch drin - Update für Besitzer des alten auch vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade festgestellt, dass mein DeltaCep kein Reset mehr ausspuckt..... habe mich letztens schon mal gewundert, ab und zu hänge ich da nen Sequenzer dran... MIDI kommt aus Logic, alle anderen Sequenzer die sonst noch an der MIDI-Clock hängen, reseten brav...
Kann man da irgendetwas umstellen oder ein defekt? evtl weiß @Elektro_Lurch einen Rat....
 
So, ich habe jetzt (1,5 Jahre später) noch einmal nach dem Editor gesucht, kann ihn aber nirgends finden. Die RT Webseite ist da auch nicht so ganz aktuell.
 
Ja, irgendwie sehr ruhig geworden hier….
sollte ja eigentlich auch ein Update geben….
 
Denke auch dass das vermutlich nicht mehr zustande kommt. Leider Schade. Auch wenn ich das Gerät grundsätzlich gut finde, ist die Presetverwaltung doch echt 💩
 
Da Meister Jörg nicht mehr für Radikal tätig ist würde ich mich nicht unbedingt darauf verlassen, dass hier noch irgendetwas geliefert wird.

Das ist eigentlich heftiger, radikaler, denn Radikal ist quasi Geschichte.

Oh, wusste ich nicht, bzw habe ich nicht mitbekommen.
Habe mir aber schon gedacht, dass da irgendwas sein muss, nach der letzten Ankündigung (Uodate und Editor) kam ja dann plötzlich garnichts mehr…..
 
Auf jeden Fall schade, den Delta Cep benutze ich sehr regelmäßig, ein Editor wäre schon sehr cool gewesen, ich finde die Bedienung der Funktionen in den Menüs extrem schlecht umgesetzt, nutze ich fast garnicht, müsste jedes Mal ins Manual schauen……
Dem Delta fehlt leider ein kleines Display….
 
Wäre schon toll, wenn sich da jemand dem Editor und Speicherorganisation annehmen könnte. Das wäre zumindest werterhaltend
 
Auf jeden Fall schade, den Delta Cep benutze ich sehr regelmäßig, ein Editor wäre schon sehr cool gewesen, ich finde die Bedienung der Funktionen in den Menüs extrem schlecht umgesetzt, nutze ich fast garnicht, müsste jedes Mal ins Manual schauen……
Dem Delta fehlt leider ein kleines Display….
Hatte auch lange damit geliebäugelt, weil ich den Sound wirklich mag. Aber Bugs und Bedienung, wie so oft.
 
Ja, aber ich benutze den im Modular, da Speicher ich sowieso nichts ab, insofern hat mich das eigentlich nie gestört.
Morphen wäre bestimmt schon ganz cool, benutze ich auch nicht, das tue ich mir nicht an….
So ist es einfach ne tolle Synthstimme im Eurorack, das ist schon ok.
Nur den Finetune-Regler vermisse ich sehr, das geht zwar auch irgendwo im Menü, aber auch das vergesse ich immer wieder.
Die Entscheidung, keinen finetune auf die Oberfläche zu packen, habe ich noch nie verstanden…..
 
Hatte auch lange damit geliebäugelt, weil ich den Sound wirklich mag. Aber Bugs und Bedienung, wie so oft.

Da ging es mir wie Dir. Ich bin auch lange um die Entscheidung rumgeschlichen einen zu erwerben, weil der Sound toll ist, aber die Bedienung hat mich eher abgeschreckt - ich habe schon genug Geräte, wo man ins Handbuch schauen muss.
Dann kann ich ja auch jetzt mein Bookmark für diesen Thread löschen....
 
Die Funktionalität und der Sound ist nach dem Update identisch. Die Desktop Version hat einen zusätzlichen Kopfhörer-Verstärker.
Die hinzugekommenen Parameter werden natürlich nur in Version 2 entsprechende Labels auf der Frontplatte tragen.

Ich will mein Posting zum Anlass nehmen, zum nie erschienenen Editor Stellung zu nehmen. Letztlich hatte ich den Editor ja programmiert. Die Geschichte ist eigentlich die gleiche, wie auch schon beim Editor für den Accelerator. Beide Editoren erforderten von mir, in für mich völlig neue Gebiete vorzutasten. Beim Accelerator war es die iOS Programmierung und beim Delta iOS und Juce Programmierung.

Bei beiden Programmen kam ich recht schnell voran und konnte Vorab Versionen davon bereits auf Messen präsentieren.

Beim Accelerator konnte ich nur ca. die Hälfte der Parameter erreichen. Mein Hinweis an den Firmware Entwickler, wurde zunächst nur lapidar beantwortet. Er meinte, man ich solle meine MIDI Nachrichten mal kontrollieren. Ich entgegnete, dass ich das natürlich längst mit einem MIDI getan hätte. Darauf meinte er, da kann in einem PC grundsätzlich auch was schief gehen (lustigerweise wurden im MIDI Monitor die richtigen MIDI Messages angezeigt - sowohl die der funktionierenden, als auch der nicht funktionierenden. Auffällig war, das keine Nachricht oberhalb einer bestimmten NRPN Nummer durchging. Ich bekam dann eine Accelerator Firmware mit einem MIDI Monitor. Dieser ließ den ACC direkt abstürzen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Irgendwann nach ca. 2 Jahren, als der Accelerator im Grunde schon tot war, entdeckte unser Firmware Programmierer beinahe zufällig einen Fehler in seiner Firmware, der diesen Fehler verursachte. Zu der Zeit hatte ich natürlich komplett vergessen, was ich zwei Jahre zuvor programmiert hatte.

Das war eine durch und durch ätzende Erfahrung. Ich bin ohnehin nur sporadisch am Programmieren. Wenn man dann aber so ausgebremst wird, vergeht einem der Spaß ganz schnell.

Leider wurde auch meine Delta CEP A Editor Erfahrung nicht großartig anders. So ein Editor wäre doch eine großartige Möglichkeit gewesen, das Programm und Snapshot Management zu verbessern. Ich hatte mir zu diesem Zwecke ein paar zusätzliche Funktionen in der Firmware gewünscht:
1. Das Abholen der momentanen Klangparameter per MIDI.
2. Der direkte Zugriff auf die Parameter aller 8 Snapshots.

Beide Funktionen wurden nie nachgeliefert. So um seine Möglichkeiten beschränkt sah ich keinen Sinn mehr in einem Editor - immerhin ist es ein leichtes, die zusätzlichen Parameter über MIDI Controller zu senden. Aber ein Editor, bei dem man nicht einmal sieht, was gerade eingestellt ist, macht genau so wenig Sinn, wie die Restriktion, nicht an die Snapshots heranzukommen. Ich konnte mir nicht vorstellen, diese Software mit solchen Einschränkungen rauszubringen. Ich denke der Schuss wäre nach hinten rausgegangen.

Tut mir leid um die Anwender!
 
Nachtrag:
Ich bin allen Nutzern von Radikal Geräten sehr dankbar. Ich mag zwar nicht mehr von dieser company bezahlt werden - das heißt aber nicht, dass ich deswegen nicht mehr für Nutzer meiner Lieblingsgeräte da bin. Ich helfe gerne, wenn ich eine Supportanfrage erhalte. Schließlich hat mein Herzblut 25 Jahre lang für diese Firma geschlagen.
Das Forum hab ich die letzte Zeit nur sporadisch besucht. Es passiert so viel in der Welt, dass ich ohnehin schon übermäßig Internet konsumiere. Ich bitte das zu entschuldigen. Ich bin nach wie vor unter meiner Radikal E-Mail Adresse und Telefonnummer zu erreichen.
 


News


Zurück
Oben