Ich habe mir (nicht nur in Richtung Musik, auch beruflich) viel selbst beigebracht. Ich kann im Job viele Gelernte in die Tasche stecken, was die Dinge angeht, mit denen ich mich beschäftigt habe. Allerdings habe ich dadurch in vielen Bereichen einen engen Horizont. Ich weiß dadurch oft nicht, was noch möglich wäre, weil ich mir immer nur das angeeignet habe, was ich zu dem Zeitpunkt benötige.
Deshalb bin ich selbst bei vielen Dingen, die ich sehr gut drauf habe dazu übergegangen, mich noch mal in die Basics einzulesen. Ich stoße da zwar öfter auf Dinge, die ich jetzt besser mache, aber im schlimmsten Fall verstehe ich jetzt bei anderen Leuten, warum sie es so machen, wie sie es machen, nämlich weil sie es so gelernt haben.
Musikalisch habe ich nicht viel drauf, aber ich habe mir gleich zu Beginn Sachen wie Akkorde, Tonleitern etc. angeschaut. Es geht halt vieles schneller, wenn man aus dem Erlernten schon sagen kann, wie drei Töne zusammen klingen. So muss man nicht alles Taste für Taste ausprobieren.
Und das Schöne bei Erlernten ist ja, dass man es nicht anwenden muss, wenn man einen für sich besseren Weg gefunden hat

Es erweitert aber auf jeden Fall den Horizont und erleichtert oft die Kommunikation mit Anderen.