Roland Aira TR8 Drummachine

Re: Roland Aira TR8

Acul schrieb:
Danke für die info Starkstrom.

Der interne Sequenzer von den MI´s ist etwas umständlicher zu bedienen, da war ich froh die beiden über die TR8 steuern zu können.

Jedoch Sendet ja jedes Instrument der TR8 seine Notenwerte und somit bekommen Ambika und Shruthi auch alle noten gesendet.
Ich muss des noch etwas ausarbeiten und besser verstehen, evtl auch nur anders Arrangieren.

Ich würde mir wünschen man könnte zb die SNARE auswählen und sie würde dann auf Kanal 3 ihre midi daten senden mit oder ohne CC daten....


Jetzt ist mir noch was eingefallen.
Ich hatte mal durch eine ungewolte tasten kombi den efekt das sich die Scale selbständig verändert hat also zwischen 2 hin und her gesprungen ist.
Ist des eine bekannte funktion ?

ohne es nachgelesen zu haben.

Das die TR8 kein CC Filtern kann, warum eigentlich nicht :denk:

Ich beaupte sie ist in erster Linie ein Drummer = MIDI Kanal 10, jeder Sound hat einen anderen Notenwert.

TR8 Ist kein "Mastersequencer", da kann eine tribe einfach mehr. Gibt doch den Melodiesequencer von MI ne Chance oder Kauf Dir nen zapcequencer viewtopic.php?f=5&t=95513 oder beatstep oder xxx für diese Aufgabe :idea:
 
Re: Roland Aira TR8

Okay nun hab ichs gerafft ! danke :)
Ich wollt wohl zu viel.

Also BCR hab ich hier noch 3 stehen....Währ ne überlegung. ansonsten werde ich jetzt mal
Eine Sequenzer software probieren die mit dem TR8 syncen und dann darüber die MI´s ansteuern.
 
Re: Roland Aira TR8

Acul schrieb:
Okay nun hab ichs gerafft ! danke :)
Ich wollt wohl zu viel.

Also BCR hab ich hier noch 3 stehen....Währ ne überlegung. ansonsten werde ich jetzt mal
Eine Sequenzer software probieren die mit dem TR8 syncen und dann darüber die MI´s ansteuern.

die 70€ hast dann wohl auch noch, wenn du das dann noch auf jedem BCR nutzen kannst :idea: ;-)

liest sich doch super dieser Sequencer, meinste nicht. Kauf ich mir bestimmt auch noch :floet:
 
Re: Roland Aira TR8

Gerade die Demo ausprobiert. nicht schlecht !
sehr gute Arbeit vom Entwickler (glaub christian).

Wie meinst des 70euro um es dann auf jedem zu nutzen ?
 
Re: Roland Aira TR8

Acul schrieb:
Gerade die Demo ausprobiert. nicht schlecht !
sehr gute Arbeit vom Entwickler (glaub christian).

Wie meinst des 70euro um es dann auf jedem zu nutzen ?

na wenn du 3 BCR hast, die software einmal 70€ kostet, wäre es doch der Hammer, wenn du somit 3x4 Spuren hättest :denk:
 
Re: Roland Aira TR8

Trooper schrieb:


Ich kann nur vor Syntgraphics warnen... wie so manch andere im Aira Forum. Ich habe vor 2,5 Monaten ein Panel für Tetra bestellt und habe dann gestern nach einem bösen Facebook eintrag endlich mein Geld zurück erhalten...

Schöne Panels aber wenn die garnicht versendet werden ist adas auch murks.
 
Re: Roland Aira TR8

chain schrieb:
Acul schrieb:
Gerade die Demo ausprobiert. nicht schlecht !
sehr gute Arbeit vom Entwickler (glaub christian).

Wie meinst des 70euro um es dann auf jedem zu nutzen ?

na wenn du 3 BCR hast, die software einmal 70€ kostet, wäre es doch der Hammer, wenn du somit 3x4 Spuren hättest :denk:

Noch einmal eben OffTopic der Vollständigkeit zuliebe

Also die Software geht nur immer für genau einen BCR. es ist aber ne LiveTime Registrierung die aber immer nur auf einem BCR geht

Beste Grüße
 
Re: Roland Aira TR8

citric acid schrieb:
Trooper schrieb:


Ich kann nur vor Syntgraphics warnen... wie so manch andere im Aira Forum. Ich habe vor 2,5 Monaten ein Panel für Tetra bestellt und habe dann gestern nach einem bösen Facebook eintrag endlich mein Geld zurück erhalten...

Schöne Panels aber wenn die garnicht versendet werden ist adas auch murks.


Hatte keine Probleme. Schnelle Lieferung und super Qualität. War aber für den Kiwi 3P.
 
Re: Roland Aira TR8

Das ist ja echt doof.
Hast Du einen Link wo ich dazu was lesen kann?
 
Re: Roland Aira TR8

Das G.A.S. packt mich und ich will ne TR-8 kaufen.

Hab einige Tests gelesen und Videos geguckt und sie auch schon im Laden getestet, kurz nach Verkaufsbeginn.

Kann mir ein freundlicher, lieber Forist und TR8 User kurz alle Pro's und Con's noch mal zusammen fassen? Vorallem solche, die sich in der täglichen Arbeit ergeben bzw. die es wert sind, bemerkt zu werden. ich mag jetzt ungern den ganzen Thread lesen :kaffee:

Die TR8 soll mein/unser Beatfundament um die Electribe EMX ergänzen und ersetzt eine Vermona DRM MK1.

Danke schonmal :nihao:
 
Re: Roland Aira TR8

Also die Tr8 macht mit der 7x7 erweiterung echt sinn.
Ich habe zwar eine echte 707,808 und 909 aber grade als ersatz oder als percussions kiste ist sie klasse. auch für live ist sie sehr gut als ersatz. Durch die Kompressoren der BD & SD sind die drums erst mal lauter als beim original. Im club drückt sie gut und auch im mix macht sie dicke füsse. Die sounds sind sehr nahm am original oder teilweise 1:1 oder mehr.

Grade das Tunning der einzelnen instrumente und das Decay ist sound technisch mehr drin als beim Original.
Auch die Shuffle Funktionen sind toll . alles in allem ein guter drummer. und das zum top preis.

Was stören könnte:

nur 4 Ausgänge, FX nur auf Main Out. PC/ MAC anbindung nur in 96khz.
 
Re: Roland Aira TR8

du siehst als Besitzer der echten Geräte also im Club tatsächlich keinen klanglichen Vorteil der alten Geräte?
Wird ja immer so schön geschrieben.. dann kam einer mit ner echten 808, der hat die anderen mit ihren
Airas/Laptops ganz schön an die Wand gedrückt blabla ;-)
 
Re: Roland Aira TR8

patilon schrieb:
du siehst als Besitzer der echten Geräte also im Club tatsächlich keinen klanglichen Vorteil der alten Geräte?
Wird ja immer so schön geschrieben.. dann kam einer mit ner echten 808, der hat die anderen mit ihren
Airas/Laptops ganz schön an die Wand gedrückt blabla ;-)


im club würde ich nie wieder eine echte kiste mit nehmen, das hat erst mal nichts soundtechnisches als hintergrund. die sind mir nur zu heilig.Nur um ein auf dicke hose zu machen ...nee. vorteil bei der echten 808 sind die einzel outs da kommt wenn richtig abgemischt auch richtig bums raus.....

Um den Pegel zu bekommen musste ich immer externe kompressoren mit nehmen.
Klar ist die 808 BD ist schon ordentlich fett aber die Tr8 808 kommt da richtig gut ran. die 909 BD muss immer komprimiert werden da ist die der tr8 genau richtig.

Klar macht es mehr spass an den original zu spielen, aber ganz nüchtern betrachtet ist die tr8 ein arbeitstier und steht den um nichts nach.

ich kenne viele die ihre original kisten verkauft haben oder es planen. !!

letztendlich ist das auch immer subjektiv und einer der nur eine Tr8 hat oder ein laptop act kann da meistens nicht neutral werten....aber das roland thema ist seit dem es foren gibt immer ein heikles thema da hier jeder eine andere meinung hat und die meisten nie eine echte Kiste gehabt haben ;-)
 
Re: Roland Aira TR8

patilon schrieb:
du siehst als Besitzer der echten Geräte also im Club tatsächlich keinen klanglichen Vorteil der alten Geräte?
Wird ja immer so schön geschrieben.. dann kam einer mit ner echten 808, der hat die anderen mit ihren
Airas/Laptops ganz schön an die Wand gedrückt blabla ;-)

Wer schreibt denn sowas ?? Hab ich noch nie gelesen. Es ist eher verdächtig ruhig um Rückmeldungen, gepaart von Persönlichen Aversionen, meist optischer Art ;-)
 
Re: Roland Aira TR8

Ich bin vom Skeptiker zum Fanboy konvertiert.

Cons: Die meisten Sounds klingen - selbst auf Youtube - aus den Originalmaschinen einen Tick besser IMO. Nur 4 Analog Ausgänge. Die "Comp" Parameter an Kick und Snare ersetzen keinen Kompressor in (high end) Studioqualität, vom Sound her. Mit USB und Analog-Audioverkabelung gleichzeitig verbunden handele ich mir einen Ground Loop ein.

Pro: Die Sounds sind trotz der Einschränkungen erstaunlich gut, lassen sich gut abmischen und wenn man einen hochwertigen Kompressor und EQ hat und damit umgehen kann dann klingt das alles schon unglaublich geil. Die Klänge sind lebendig, nicht so statisch wie bei samplebasierten Kisten. Man muss nicht viel extern an den Sounds schrauben um sie gut verwenden zu können. Das Klangspektrum ist recht groß. Die Bedienung ist sehr gut gelöst. Der Preis ist für das Gebotene ziemlich günstig, insbesondere wenn man die 7x7 Erweiterung kauft und es gegen andere Drum Machine Hardware-Lösungen gegenüberstellt die man kaufen müsste um das selbe Klangspektrum und die Sequencer-Funktionalität zu erhalten. Ich bin super produktiv mit der Kiste. MIDI Sync läuft sehr tight.
 
Re: Roland Aira TR8

ich spreche ja auch nicht von der studio umgebung da habe ich auf der Tr8 und 909 BD immer mind. einen 1176 und andere fest drauf:) aber live reicht der eingebaute allemal. gut wenn es pumpen soll nicht...aber ich spreche ja von nem club gig in hintertupfingen. Bei den heutigen malören der Veranstalter und Clubbesitzer werde ich keine material schlacht mehr aufbauen. es gibt immer weniger platz für Live acts... es sei den man spielt im ausland und wollen die eh immer einen ridder :)
 
Re: Roland Aira TR8

ich hab die Idee, mir die TR8 einfach hinstellen zu lassen, gibts doch eh an jeder Ecke und man kann sich was sparen beim Schleppen ... aber ob das funktioniert :dunno:
 
Re: Roland Aira TR8

danke für deine Einschätzung citric acid!

Ja, versteh ich, dass einem die alten Geräte zu kostbar für den Clubbetrieb wären.
Würde mir mit meinem Minimoog genauso gehen.
Abgesehen davon, dass ich nicht so speziell nach 808/909 giere und glücklich damit bin,
wenn der 808-Charakter nur tendenziell eingefangen wird,
wäre mir der Platzbedarf der alten Teile einfach zu groß.

@chain
Ich glaub sogar hier im Thread wurde das sinngemäß genau so geschrieben.
 
Re: Roland Aira TR8

chain schrieb:
Es ist eher verdächtig ruhig um Rückmeldungen
die machen alle glücklich musik
dieses Jahr kauf ich mir auch eine :agent:
Die software updates und
Die 7x7 Erweiterung macht
Das Ding echt zu ner Runden Sache :kaffee:
 
Re: Roland Aira TR8

Hi,
bin irgendwie zu doof die FX (REverb, Delay, Accent)von Logic aus anzusteuern. Lt. Manual geht so:
C0 ACCENT PATTERN ALL ON/OFF
D0 REVERB PATTERN ALL ON/OFF
E0 DELEY PATTERN ALL ON/OFF
F0 EXT.IN PATTERN ALL ON/OFF
G0 ACCENT PATTERN ALL MUTE
A0 REVERB PATTERN ALL MUTE
B0 DELEY PATTERN ALL MUTE
C1 EXT.IN PATTERN ALL MUTE

Aber wenn ich im Logic D0 send um an der Stelle den Reverb zu triggern (Routing in der TR8 passt) passiert grad mal garnix.
Kann mir da bitte jemand helfen?
 
Re: Roland Aira TR8

SvenSyn schrieb:
Das G.A.S. packt mich und ich will ne TR-8 kaufen.

Hab einige Tests gelesen und Videos geguckt und sie auch schon im Laden getestet, kurz nach Verkaufsbeginn.

Kann mir ein freundlicher, lieber Forist und TR8 User kurz alle Pro's und Con's noch mal zusammen fassen? Vorallem solche, die sich in der täglichen Arbeit ergeben bzw. die es wert sind, bemerkt zu werden. ich mag jetzt ungern den ganzen Thread lesen :kaffee:

Die TR8 soll mein/unser Beatfundament um die Electribe EMX ergänzen und ersetzt eine Vermona DRM MK1.

Danke schonmal :nihao:

Con:
- Optik (aber Geschmackssache). Eine echte 808 oder 909 sehen wirklich zeitlos schön aus - aber das ist ja nicht wirklich wichtig.
- 96 kHz Audio kann Rechner überfordern und ist klanglich absolut unnötig.

Pro:
+ eigentlich sonst alles wie beschrieben.

Ich habe sie nicht gekauft wg. Vorhandensein der Originale und weil ich nicht live spiele (aber wichtiges Argument - siehe oben!)
 
Re: Roland Aira TR8

Lauflicht schrieb:
- 96 kHz Audio kann Rechner überfordern und ist klanglich absolut unnötig.
)

Ich geh davon aus, das sie den Klang damit berechnen und dieser wird dann eben genauso weiter gegeben, als runter gerechnet. Bestäigend empfinde ich das MX Konzept dazu. Wer Rundungsfehler klanglich performanter empfindet in Verbindung mit externen EFX kann analog raus gehen ;-)

Ich hab in meinen alten Musikrechner noch ne 2. Soundkarte eingebaut, die sich nur um die 96kHz der TR8 kümmern soll und verspreche mir davon, das es so für den Rechner besser zu Händeln ist :idea:
 
Re: Roland Aira TR8

Con:
- Drum-Kits und Poti einstellungen werden nicht gespeichert, damit ist für mich nur ein Song gleichzeitig machbar
- 32 Steps sind recht wenig
- Speicherplatzanzahl (16) auch
- FX lassen sich nicht so einfach über Midi triggern (siehe vorherigen Post)
- nervige Secret-Cheat-Codes statt Manual

Pro:
- 808,909,727 für schmales Geld
- Flames
 
Re: Roland Aira TR8

In der Aira FB Gruppe hat jemand eine lösung zum Aira 96KHZ problem gefunden, somit kann man die Aira auch mit 44,1 betreiben.

Hier ein video und infos dazu, habe es noch nicht testen können.

https://www.youtube.com/watch?v=d-Lqm8i ... e=youtu.be

13122_10152785916863305_7920310776573693524_n.jpg
 
Re: Roland Aira TR8

Hi,
bin irgendwie zu doof die FX (REverb, Delay, Accent)von Logic aus anzusteuern. Lt. Manual geht so:

Ist hier echt kein einer dabei der mal den Reverb von extern sequenced hat? Kann doch kein Hexenwerk sein…
 


News

Zurück
Oben