Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, JU06

I go for

  • JX

    Stimmen: 36 21,4%
  • JP

    Stimmen: 49 29,2%
  • JU

    Stimmen: 49 29,2%
  • keinen

    Stimmen: 80 47,6%
  • habe/plane mehr als einen (bitte oben ankreuzen welche und diese Option wenn mehr als 1)

    Stimmen: 19 11,3%

  • Umfrageteilnehmer
    168
Re: Roland Boutique... (Jupiter 8, JX und Juno Nachfolger..)

moroe schrieb:
Vieeel zu teuer für das was diese Dinger sind.

Eine Electribe2 kann wesentlich mehr (auch von den Hardware her - Display - Pads - Chaoss Pad) und kostet fast das selbe.

200 Euro wären ok.

was sollen die denn kosten, habe noch keinen preis gefunden!
 
Re: Roland Boutique... (Jupiter 8, JX und Juno Nachfolger..)

JX, JU = 299 Dollar
JP = 399 Dollar

@ Zolo: denke mal, dass die letzten Beiträge ironisch gemeint waren? ;-)

Edit: zu langsam mit den Preisen - aber Sequenzer soll monophon sein.
 
Re: Roland Boutique... (Jupiter 8, JX und Juno Nachfolger..)

Juno und JX 299.- / Jup 399.-

...ohne Gewähr, ich meine, ich hätte es hier im Thread irgendwo gelesen...

Edit : oops, da war jemand schneller... :agent:
 
Re: Roland Boutique... (Jupiter 8, JX und Juno Nachfolger..)

verstehe immer noch nicht was daran so toll sein soll. Jedes iPad/iPhone kann mehr und hat dazu noch tausend andere Möglichkeiten. 500 € für einen VA mit Mini-Tastatur? Da muss man wirklich den Sound lieben. 300 € mehr und ich bekomme einen King Korg oder eine Sledge. Für weniger eine Mininova, etc. Korg hat es ja mit den Volcas vorgemacht, aber da stimmte wenigstens der Preis.
 
Re: Roland Boutique... (Jupiter 8, JX und Juno Nachfolger..)



und noch einer...


rz70 schrieb:
verstehe immer noch nicht was daran so toll sein soll. Jedes iPad/iPhone kann mehr und hat dazu noch tausend andere Möglichkeiten. 500 € für einen VA mit Mini-Tastatur? Da muss man wirklich den Sound lieben. 300 € mehr und ich bekomme einen King Korg oder eine Sledge. Für weniger eine Mininova, etc. Korg hat es ja mit den Volcas vorgemacht, aber da stimmte wenigstens der Preis.

Es gibt Leute, die

1) stehen auf den speziellen Sound der Teile (bin schon seitdem ich Musik mache Fan vom Juno-Sound)
2) mögen wie die Teile aussehen und den direkten Zugriff (=Haptik)
3) das iPad- (und generell Software-) Argument finde ich bei Hardware echt mal platt. Dann kannste hier eigentlich alles schließen außer den Softwareforen. Plus, das wird seitdem ich Musik mache (fast 20 Jahre jetzt) durchgekaut.
 
Re: Roland Boutique... (Jupiter 8, JX und Juno Nachfolger..)

yes - portamento !
 
Re: Roland Boutique... (Jupiter 8, JX und Juno Nachfolger..)

bezieht sich auf meine Begeisterung beim lesen des jp08 manuals ;-)
 
Re: Roland Boutique... (Jupiter 8, JX und Juno Nachfolger..)

citric acid schrieb:
mono Sequenzer...voll sch....... was soll das ? grade beim jx3p

Echt jetzt?!? Wie kommen die Roländer bloß auf die Idee, in einen Polysynth nen Monosequencer einzupflanzen...ich fass es grad echt nicht.

Bittebittebitte Roooobert...ähm...Rooooland, Update please!
 
Re: Roland Boutique... (Jupiter 8, JX und Juno Nachfolger..)

Brother303 schrieb:
citric acid schrieb:
mono Sequenzer...voll sch....... was soll das ? grade beim jx3p

Echt jetzt?!? Wie kommen die Roländer bloß auf die Idee, in einen Polysynth nen Monosequencer einzupflanzen...ich fass es grad echt nicht.

Bittebittebitte Roooobert...ähm...Rooooland, Update please!

Normal wäre einfach nichts oder ein ARPer drin. Ist quasi bei jedem Teil Glückssache und - das hier ist wirklich klein - da kann man nicht alles rein bringen.
Poly ginge aber theoretisch wie beim JDXI und wäre nicht anders in der Bedienung. Vielleicht in nem Update..?
 
Re: Roland Boutique... (Jupiter 8, JX und Juno Nachfolger..)

sorry -für mich hören sich die sounds oben in dem demo bei keinem der vergleiche gleich an :dunno: abgesehen von den unterschiedlichen pegeln sind nur wenige sounds dabei die ähnlich klingen bei jx3p und juno -> und das sind in de rmehrzahl die in denen die obetöne fehlen (das filter klingt also schonmal sehr ähnlich)

-> ich warte bis da was richtig polyphones/multitimbrales kommt ... kein platz für spielzeug.


monosequencer :selfhammer: gerade damit hätte man mal richitg leute begeistern können. einfacher polysequencer, der die daten auch rausgibt wäre was :floet:



naja - kommt sicherlich dann 2034
 
Re: Roland Boutique... (Jupiter 8, JX und Juno Nachfolger..)

horacewimp schrieb:
bezieht sich auf meine Begeisterung beim lesen des jp08 manuals ;-)

Oh,das war mein grösster Kritikpunkt.Aber was fürn Affengriff muss man dafür anwenden?Gleich mal ins manual schauen... :)
 
Re: Roland Boutique... (Jupiter 8, JX und Juno Nachfolger..)

citric acid schrieb:
mono Sequenzer...voll sch.......
naja, dafuer scheint er ganz gut zu bedienen zu sein. und bei einem 4-stimmigen synth ist ein mono-seq doch gar nicht so dumm - reduziert laestigen stimmenklau. ;-)
 
Re: Roland Boutique... (Jupiter 8, JX und Juno Nachfolger..)

Moogulator schrieb:
Normal wäre einfach nichts oder ein <a href="https://www.sequencer.de/synth/index.php/Arpeggiator">Arpeggiator</a> drin. Ist quasi bei jedem Teil Glückssache und - das hier ist wirklich klein - da kann man nicht alles rein bringen.
Poly ginge aber theoretisch wie beim JD-XI und wäre nicht anders in der Bedienung. Vielleicht in nem Update..?
Normal wäre, wenn der Klon den Funktionsumfang des Originals hätte. Der JX-3p hat einen polyphonen Sequencer mit 128 Steps. Insofern kann man sich da durchaus verwundert die Augen reiben :waaas:
 
Re: Roland Boutique... (Jupiter 8, JX und Juno Nachfolger..)

Die Originale haben auch mehr Stimmen und der JP Split Mode. Im JP08 gibt es "nur" Dual Mode.
Ich denke, dass dies ein Angebot ist, was so machbar war und ggf. auch die Überlegungen aus der heutigen Musotalk Sendung - sei es Kosten bei Massenproduktion und so weiter. Ich vermute stark, dass 4 Stimmen im System 1 und hier in diesen kein Zufall sind. Ggf. müssten sonst 2 Prozessoren oder 2 Einheiten dieser Klangerzeugung aufgebaut werden, da sie ggf. mit festen DSPs gemacht wurden und nicht so gut skalieren. Man weiss es nicht, aber so Dinge liegen nahe als Vermutungswiese.
 
Re: Roland Boutique... (Jupiter 8, JX und Juno Nachfolger..)

horacewimp schrieb:
yes - portamento !

Bin ich blind?Konnte beim überfliegen nichts finden im manual.

Auch nichts in der MIdi Tabelle gefunden.Fader etc senden offenbar auch keine Midi CC.Nicht gut.
 
Re: Roland Boutique... (Jupiter 8, JX und Juno Nachfolger..)

Moogulator schrieb:
ist drin, aber über andere Bedienelemente.

Ja klar aber WELCHE denn? :)

Hab in der Anleitung nix gesehen.Auch zum delay nicht (wie kommt man da dran?).Bin aber auch grad auf Arbeit und habs nur überflogen
 
Re: Roland Boutique... (Jupiter 8, JX und Juno Nachfolger..)

Moogulator schrieb:
Brother303 schrieb:
Echt jetzt?!? Wie kommen die Roländer bloß auf die Idee, in einen Polysynth nen Monosequencer einzupflanzen...ich fass es grad echt nicht.

Bittebittebitte Roooobert...ähm...Rooooland, Update please!

Normal wäre einfach nichts oder ein <a href="https://www.sequencer.de/synth/index.php/Arpeggiator">Arpeggiator</a> drin. Ist quasi bei jedem Teil Glückssache und - das hier ist wirklich klein - da kann man nicht alles rein bringen.
Poly ginge aber theoretisch wie beim JD-XI und wäre nicht anders in der Bedienung. Vielleicht in nem Update..?

Der Ur-3P hatte doch auch nen Polystepper. Deswegen ist "Normal wäre einfach nichts oder ein Arpeggiator drin" nicht ganz richtig, oder? ;-)

Letzlich geht es hier ja "nur" um Code und nicht um teure Hardware...deswegen : Update please!
 
Re: Roland Boutique... (Jupiter 8, JX und Juno Nachfolger..)

Klanglich nichts überraschendes, grundsolides VA Gehupe für kleines Geld. Das sollte sich gut verkaufen.
 
Re: Roland Boutique... (Jupiter 8, JX und Juno Nachfolger..)

Moogulator schrieb:
Die Originale haben auch mehr Stimmen und der JP Split Mode. Im JP08 gibt es "nur" Dual Mode.

Schade. Wenn die Kiste schon Upper/Lower, also de facto duotimbral kann, dann hätten sie das auch gerne über MIDI ansprechbar machen dürfen. Z.B. Lower auf dem eingestellten MIDI-Kanal und Upper auf den nächst folgenden. Technisch kein Aufwand, aber hier wohl nicht bis zum Ende gedacht.
 
Re: Roland Boutique... (Jupiter 8, JX und Juno Nachfolger..)

ARNTE schrieb:

Boah shit... nichts gegen die Geräte oder den Sound. Aber das Größenverhältnis zwingt das Wort Tischhupe in meine Gehirn. Ich kann nichts dafür. :shock:
 
Re: Roland Boutique... (Jupiter 8, JX und Juno Nachfolger..)

Da nehme ich doch das SYNmag, da hat man mehr in der Hand. :mrgreen:
 
Re: Roland Boutique... (Jupiter 8, JX und Juno Nachfolger..)

Crabman schrieb:
Fader etc senden offenbar auch keine Midi CC.Nicht gut.
Wie kommst du darauf? Laut den Angaben kannst du alle Parameter in ner DAW automatisieren und die Geräte auch chainen. Da würde es mich wundern wenn das nicht über Standard CCs laufen würde.
 
Re: Roland Boutique... (Jupiter 8, JX und Juno Nachfolger..)

mmai schrieb:
Crabman schrieb:
Fader etc senden offenbar auch keine Midi CC.Nicht gut.
Wie kommst du darauf? Laut den Angaben kannst du alle Parameter in ner DAW automatisieren und die Geräte auch chainen. Da würde es mich wundern wenn das nicht über Standard CCs laufen würde.

Weil in der Midi Implementation chart keine CCs gelistet sind.Nur ein paar Standards wie Modwheel.

http://cdn.roland.com/assets/media/pdf/ ... _e01_W.pdf
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben