Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, JU06

I go for

  • JX

    Stimmen: 36 21,4%
  • JP

    Stimmen: 49 29,2%
  • JU

    Stimmen: 49 29,2%
  • keinen

    Stimmen: 80 47,6%
  • habe/plane mehr als einen (bitte oben ankreuzen welche und diese Option wenn mehr als 1)

    Stimmen: 19 11,3%

  • Umfrageteilnehmer
    168
Re: Roland Boutique... (Jupiter 8, JX und Juno Nachfolger..)

Oh, die Liste kannte ich noch nicht. Sieht tatsächlich nicht so rosig aus. Trotzdem wäre es mal interessant zu wissen wie Automationen, etc. dann realisiert werden.
 
Re: Roland Boutique... (Jupiter 8, JX und Juno Nachfolger..)

oops - midi ist ja dürftig - kein sysex ?
 
Re: Roland Boutique... (Jupiter 8, JX und Juno Nachfolger..)

Wirklich, wirklich schade!
Doppelte Größe, doppelte Stimmenzahl, und wegen mir doppelter Preis.
Chance vertan Roland, mich als Käufer aller Drei zu gewinnen.
Wenn ich die Flossen von dem Sweetwater-Typ sehe, und dann meine Schlosserhände: "Hey Mick, was hast Du da unter den Fingernägeln, ups!... das sind die Fader von meinem Roland Boutique!"
Hoffentlich kommt noch eine XL- Version :roll:
 
Re: Roland Boutique... (Jupiter 8, JX und Juno Nachfolger..)

Für mich perfekt und in den ein Video fummelt ein 120 kilo Mann dran wunderbar rum.
 
Re: Roland Boutique... (Jupiter 8, JX und Juno Nachfolger..)

Audiodemos komplett für alle 3: JX03 JP08 und JU06
oder so: Boutique



man kann für 2x den Preis 2 kaufen und die Teile zusammenhängen, dann hat man 8 Stimmen. Ist so vorgesehen.
 
Re: Roland Boutique... (Jupiter 8, JX und Juno Nachfolger..)

Nach Anschauen der Videos und Lektüre der Bedienungsanleitung mein Fazit

+ Sound
+ Stepsequenzer mit unterschiedlichen Spielmodi, Steplänge einstellbar, Shuffle
- kleine Regler
- Reglerbewegungen weder im Stepsequencer noch in einem externen Sequencer aufnehmbar
 
Re: Roland Boutique... (Jupiter 8, JX und Juno Nachfolger..)

Nach Anschauen der Videos und hören diverser Audiodemos von Mick und anderen.

guter VA typischer Sound, aber klingt nicht nach Roland Juno oder JX
raumsparendes Äußeres, leicht und transportabel.
billig ausschauendes Design
Preis ist ok
wird sich gut verkaufen.
:supi:
Die meisten potentiellen Käufer wissen eh nicht wie ein Juno oder JX klingt also was solls.
 
Re: Roland Boutique... (Jupiter 8, JX und Juno Nachfolger..)

Cool da kann Ich nur mit einem Daumen alle Parameter gleichzeitig steuern ..... :peace:
 
Re: Roland Boutique... (Jupiter 8, JX und Juno Nachfolger..)

hm ich find die originale richtig gut und hab kein problem damit wenn jetz ne "neuauflage" als va kommt - aber irgendwie funkts nicht.
bauchgefühl sagt: vom system 1m haste einfach mehr davon - klang und features
 
Re: Roland Boutique... (Jupiter 8, JX und Juno Nachfolger..)

RetroSound schrieb:
, aber klingt nicht nach Roland Juno oder JX

würde ich nicht so drastisch formulieren...
eher... klingt nicht 100% nach...
Unterschiede meine ich auch zu hören, finde aber schon, dass der Sound ok ist.
 
Re: Roland Boutique... (Jupiter 8, JX und Juno Nachfolger..)

Micks Juno sound demo klingt für mich eher nach Korg Odyssey als nach Juno. Wenn ich das abspiele und die Augen schließe hörn ich absolut nichts Roland typisches. Aber gut, jeder hört mit anderen Ohren und ich habe nicht das allwissende Ohr. ;-)
Ich habe ja nicht gesagt dass es schlecht klingt nur wenn man den Link zu Juno und JX legt, dann müssen sie sich klanglich daran messen. Sonst wäre es völlig egal.
 
Re: Roland Boutique... (Jupiter 8, JX und Juno Nachfolger..)

hmm naja umgehauen hat mich das bis jetzt nicht. Die Frage ist halt, wie taugt der Chorus vom JU06.
Klingt schon nach 106, das AUdiocentral Video, aber umhauen tut es mich nicht.

Als ich den 106er gekauft hatte hab ich direkt paar Tage danach auch mal ein paar Sounds aufgenommen gehabt.
Hab halt mit meinen zwei linken Händen rumimprovisiert (Ich bin kein Keyboarder, ich bin Gitarrist)
Kam mit leeren Patchbänekn wegen batteriewechsel, was aber ein Segen war. Hab nie vorher und nachher nen Synth gehabt, der so einfach und intuitiv zu programmieren war was die patches angeht.




manchmal vermiss ich ihn ja schon.
Ich schieß mir mal nen Ju06 wenn der second hand rumgeht.
 
Re: Roland Boutique... (Jupiter 8, JX und Juno Nachfolger..)

Ich finde den Sound o.k. Den Jupiter8 werde ich mir auf jeden Fall klarmachen.die Monströsen Flächen haben mich überzeugt.
Juno bräucht ich nicht unbedingt.Ich hab nen original Jx3 und die zwo nehmen sich nicht so viel finde ich.Aber der Jupitor ist schon
ne Hausnummer für sich.Der Flächensound :adore: und wer weiss was man mit dieser Teuflischen Kiste noch alles so anstellen kann :phat:
Also mich hat's Fieber gepackt.Ich brauch zum Glück allerdings nur einen der drei, den Jupitor :mrgreen:
Ich könnte zwar richtig fett Platz sparen wenn ich jetzt noch meinen Jx3p durch die JX3 Mäusebox ersetzen würde aber ich will einfach einen original Poly Roland
von damals im Set up haben.Das ist ein Stück Zeitgeschichte zum Bewundern das man da hat.
 
Re: Roland Boutique... (Jupiter 8, JX und Juno Nachfolger..)

Shunt schrieb:
Gibts doch schon. Hier ab Min. 25:00

youtube
wer jetzt noch einen hochpreisgen jx3p kauft hat einen an der waffel. ;-)

RetroSound schrieb:
Micks Juno sound demo klingt für mich eher nach Korg Odyssey als nach Juno. Wenn ich das abspiele und die Augen schließe hörn ich absolut nichts Roland typisches. Aber gut, jeder hört mit anderen Ohren und ich habe nicht das allwissende Ohr. ;-)
Ich habe ja nicht gesagt dass es schlecht klingt nur wenn man den Link zu Juno und JX legt, dann müssen sie sich klanglich daran messen. Sonst wäre es völlig egal.
was meinst du zum 35 minütigen video von kraft music (2 posts vorher)? das klingt extrem ähnlich.
 
Re: Roland Boutique... (Jupiter 8, JX und Juno Nachfolger..)

ja, die mikrigen 4 Stimmen sind echt ne komische Entscheidung von Roland.

naja wie immer eigentlich, man muss es selber ausprobieren.
 
Re: Roland Boutique... (Jupiter 8, JX und Juno Nachfolger..)

@Shunt. Danke. Hatte ich gar nicht gesehen. Ist mir persönlich nah genug und absolut ausreichend.
 
Re: Roland Boutique... (Jupiter 8, JX und Juno Nachfolger..)

Shunt schrieb:
Rolo schrieb:
Der Flächensound :adore:

Wo und welchen jetzt genau?

Denk dran, mit 4 Stimmen können Pads schnell die Luft ausgehen :kaffee:


Der 2. Jupitor Flächenlink von Moogulators demo.https://www.sequencer.de/syns/roland/Boutique_JP08.html
Ich werde mir dann wahrscheinlich doch einen 2. holen.Der Sound ist wirklich sehr gut.
Allerdings reichen mir als "besondere Zutat" für meine Musik auch erst mal 4 Stimmen aus.
 
Re: Roland Boutique... (Jupiter 8, JX und Juno Nachfolger..)

darsho schrieb:
ja, die mikrigen 4 Stimmen sind echt ne komische Entscheidung von Roland.

Entweder ist die DSP Power am Ende, oder Marketing ;-) die wollen ja Geld verdienen...

Cooler Move wäre, wenn man beim Polychaining freie Wahl hätte.
Zb. JP-08 und JU-06 kaufen und man hätte auf beiden 8 Stimmen, in dem man den
einen auf Master setzt und den anderen auf Slave und ihm nur seine DSP Power raussaugt ;-)
 
Re: Roland Boutique... (Jupiter 8, JX und Juno Nachfolger..)

Der Juno Chorus klingt doch gut.Auf jeden Fall nicht schlechter als der vom Juno106.
Also ich finde Soundmässig gibt's nix zu mosern.Nur 4 Stimmen wirft halt das "günstig" über den Haufen.
 
Re: Roland Boutique... (Jupiter 8, JX und Juno Nachfolger..)

der berliner schrieb:
Weiß man überhaupt, wie das mit den chainen geht?

ja, im Menu aktivieren, 2 Dinger zusammenhängen, 4 Stimmen hier, 4 Stimmen da, deshalb auch im Duomode 2x2 Stimmen, das macht das Verteilen einfach.

Den Chorus habe ich gelegentlich aktiviert und umgeschaltet beim Juno auf 1 und 2.. dann wieder raus. Ich finde er macht schon einen recht guten Eindruck. Aber ja - Unterschiede könnten möglich sein, würde sagen bei allen drei. Ich würde aber sagen es gilt grob was für System 1 gilt, ggf. etwas mehr Varianz. Aber die Junos klingen auch verschieden und ich kriege damit Sounds hin, die ich aus dem Teil auch kenne..

Der wahre Vergleich wäre 1:1 Sound einstellen und das genau und exakt ausprobieren, idealerweise mit 3 total verschiedenen Geräten des Originals und einem Boutique jeweils. Dann Blindtest und gleiche Lautstärken.

Ich glaube, dass auch beim davor sitzen die andere Haptik und Optik und das Spielgefühl einen da schnell täuschen kann. Also auch zu Ungunsten der Neuen.
Ich bin noch nicht 100% sicher ob sie identisch oder nahezu identisch zu nennen sind. Beim System 1 im SH2 und System Mode hielt ich das Ergebnis zusammen mit dem System 100 bisher am meisten authentisch..

Soweit etwa - in jedem Falls schlagen die die schwurbelnden alten 90er Generationen von digitalsimulations-Synths sehr sehr locker.
Wünsche würden mir viele einfallen. 2 LFOs, 2 ADSRs, blablabla..
der Prophet6 hat auch nur einen LFO - dennoch ist er ein irgendwie echt gutes Instrument für den echten EInsatz.
 
Re: Roland Boutique... (Jupiter 8, JX und Juno Nachfolger..)

RetroSound schrieb:
Micks Juno sound demo klingt für mich eher nach Korg Odyssey als nach Juno. Wenn ich das abspiele und die Augen schließe hörn ich absolut nichts Roland typisches. Aber gut, jeder hört mit anderen Ohren und ich habe nicht das allwissende Ohr. ;-)
Ich habe ja nicht gesagt dass es schlecht klingt nur wenn man den Link zu Juno und JX legt, dann müssen sie sich klanglich daran messen. Sonst wäre es völlig egal.



Wie findest du das Gefilter bei ca 0:55 bei dem Video?

Ich finde das schon "Juno-ig"...

Bei der Sequenz von Mick bin ich auch etwas verwundert, muss ich zugeben..
 
Re: Roland Boutique... (Jupiter 8, JX und Juno Nachfolger..)

obwohl gerade der Juno nicht so viel kann wie die anderen, so kann er noch immer genug um verschiedene Dinge zu erzeugen.
Modulation und so..
Bei mir ist's ne Q&D Aufnahme - das Video hier ist sicher ein wenig elaborierter. Das geb ich gern zu. Aber man fragte danach, also habe ich es eben mal gemacht, jetzt haben das Teil wohl eh die halbe Welt, da wird sich dann schon der passende finden.
 
Re: Roland Boutique... (Jupiter 8, JX und Juno Nachfolger..)

Moogulator schrieb:
der berliner schrieb:
Weiß man überhaupt, wie das mit den chainen geht?

ja, im Menu aktivieren, 2 Dinger zusammenhängen, 4 Stimmen hier, 4 Stimmen da...
Kannst du das vielleicht etwas näher erklären? Werden die über DIN MIDI zusammengehängt, oder USB? Ist es dann möglich am "Master" einen Regler zu drehen - und am Slave verändert sich dieser automatisch mit? Oder muss per Hand alles nachjustiert werden? Es war ein paar mal die Rede von Parameter in ner DAW aufnehmen und am Gerät empfangen, es gibt aber nichts dergleichen in den MIDI Spezifikationen. Wie kann man sich das alles vorstellen?

Danke :nihao:
 
Re: Roland Boutique... (Jupiter 8, JX und Juno Nachfolger..)

wie bei den anderen auch - MIDI out nutzen und zusammenkleben.
Ich habe keine doppelten - daher kann ich dir das nur sagen - so wie bei DSI und Moog wo es so Chains auch gibt. Funktioniert aber idR.
Lautstärken müssen passen, stimmt.
 
Re: Roland Boutique... (Jupiter 8, JX und Juno Nachfolger..)

Ok danke. Wenn es tatsächlich so wie bei DSI/Moog funktioniert, müssten die Roland Kisten auch MIDI Daten (CC, NRPN, Sysex...) senden und empfangen, um das ganze zu "synchronisieren". Wäre für mich logisch, nur seltsamerweise steht in den MIDI Spezifikationen, dass nur 3 Standardparameter steuerbar sind...

Du hast die Kisten nicht zuuufällig mal an einen MIDI-Monitor gehängt, um zu sehen ob/was bei Reglerbewegungen gesendet wird? :D
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben