Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, JU06

I go for

  • JX

    Stimmen: 36 21,4%
  • JP

    Stimmen: 49 29,2%
  • JU

    Stimmen: 49 29,2%
  • keinen

    Stimmen: 80 47,6%
  • habe/plane mehr als einen (bitte oben ankreuzen welche und diese Option wenn mehr als 1)

    Stimmen: 19 11,3%

  • Umfrageteilnehmer
    168
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,

Wenn man mal ehrlich zu sich selbst ist ,ist VA doch einfach nur (V)er(A)rschung.
Also ich habe keinen VA und wenn ich ehrlich ,ganz ,ganz ehrlich bin dann will ich auch kein VA sondern nur Analog.
Schaltkreise, viele chips und nicht so einen halb Pc im Vintage Closset.
 
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,

Rolo schrieb:
Wenn man mal ehrlich zu sich selbst ist ,ist VA doch einfach nur (V)er(A)rschung.
Also ich habe keinen VA und wenn ich ehrlich ,ganz ,ganz ehrlich bin dann will ich auch kein VA sondern nur Analog.
Schaltkreise, viele chips und nicht so einen halb Pc im Vintage Closset.
Vor allem nicht zu dem Preis und der Stimmenzahl. Ich bin mit meinem JX8P vollauf zufrieden. Vielleicht wollten sie mit den 4 Stimmen noch gleichzeitig den Jupiter-4 emulieren :selfhammer:
 
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,

RetroSound schrieb:



Ich hab jetzt Appetit auf Kalten Fisch. :nihao:

Nur zu Info!
Über 1300,- für drei JP-08 statt 450,- für einen, und nur wegen ein paar Stimmen, kein Zusätzliches Feature (außer höherer Stromverbrauch)?
...sonst geht`s noch ?
Ich lasse ja mit mir reden, was die Größe betrifft, aber mit der geringen Stimmenzahl, habe die Mist gebaut !

Im Großen und Ganzen, war für mich dieses Jahr nichts dabei, was mich so richtig angefixed hätte. Mal schaun was die Winter NAMM so bringt :heul:
 
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,

also keine ahnung aber ist man da nicht in nem gebrauchtsektor wo es schon was ordentliches gibt ???

und die kleinen schweine sind nach 30tagen auch gebraucht :floet:



keine ahnung was so n nordlead2rack (finde gerade nur NL4 für 1300€) jetzt so kostet - aber klanglich istder doch erstmal verwendbar - und mehr würde ich den kleinen buden hier auch nicht unterstellen. zumindest habe ich noch nichts gehört was mich zum kauf treiben würde um mir nicht jedes mal bei nem freund junosamples ziehen zu müssen, sondern eben meinen eigenen junosound zu haben. ja richtig: der grundklang scheint gut eingefangen zu sein - aber - ich kaufe ja so ein instrument nicht für 0815 sounds sondern eben genau für die extremeinstellungen die ich bei sweeps erreichen kann -> das macht ja den charakter aus. so ein stark gefiltertes junopad schraub ich mir mit fast jedem synth. aber wenns dann ans schrauben geht (und das hört man in den videos mMn sehr deutlich) offenbahrt sich schnell ob es sich lohnt so einen kauf zu tätigen.
 
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,

Ich weiß dafür werden mich einige wieder hassen, aber verabschiedet euch von dem Gedanken dass ihr euch mit den Kisten einen vollwertigen JX-3P, Juno-106 oder gar Jupiter-8 Ersatz ins Haus holt. Was man nach einer Woche sagen kann, es gibt beachtliche Unterschiede im Klang und auch Konzeptionell. Es sind stinknormale VAs die an die Originale optisch angelehnt wurden. Nichts was man auch mit etwas Programmieraufwand auf jedem anderen VA oder Plug-In hinbekommen würde. Alles andere ist Augenwischerei. Und nein das ist keine Vintage Lobhudelei. Die alten Kisten haben auch Mankos, nicht wenige sogar und sind nicht für jederman empfehlenswert. Wer also kein Problem damit hat und auf Authentizität keinen großen Wert legt der fährt mit den Kisten wahrscheinlich gut. Der Markt wird so oder so von den kleinen Dingern überschwemmt werden und Rolands Rechnung geht damit auf.
Wer allerdings sein Original dafür hergibt, der tut mir wirklich Leid. :selfhammer:
 
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,

Wie du schon so passend geschrieben. Hast. Wer seine originalen deswegen verkauft, ist einfach dumm aber wie kommst du darauf, dass die im großen und ganzen nur optisch daran kommen? Was ich bis jetzt an den paar Vergleich Videos gesehen hatte, ging das nicht nur in die Richtung, sondern noch ein wenig mehr. JX3P lohnt sich sowieso nicht wegen der niedrigeren Gebraucht Preise aber ein Jupiter?
 
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,

ich denke, dass ein Surface mit einer Diva drauf und einem Controller vorne dran mehr bietet.
Den Diva Rolandsound müsste man mal mit der Boutique vergleichen.... Wenn ich noch bei Amazon wäre.. :roll:
 
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,

Frage doch mal bei Mario von synth-project nach, was sein Diva controller gekostet hat. Dann noch plus Hardware und Software.
 
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,

ja die dinger klingen in bestimmten einstellungen sehr ähnlich - da gebe ich dir recht. aber hör dir doch mal an wie das klingt wenn da jemand den filter öffnet. das klingt nicht wie ein jx3p - und damit isses auch schon gesagt. der ju schneidet noch am schlechtesten ab vor allem bei viel modulation ...

klingt nicht schlecht - klingt ähnlich - die namen sind so viel wert wie der jupiter80-name ... nichts


und wie ich oben schon geschrieben habe - nahezu jeden sound aus den videos schraubt dir jeder mit nem guten anderen digitalen synth auch ... da ist nichts besonderes dran - außer die limitierte oberfläche der kleinen racker die bestimmte dinge im proggen und schrauben eben bevorzugen lässt.
 
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,

Also ich finde die Idee der Kisten an sich echt gut. Sie sind nicht teuer, sie sind kompakt und vor allem finde ich die Idee mit dem Keyboard-Dock richtig cool, denn fuer mich persoenlich wuerde eine Version ohne Keyboard sogar ganz gut ins Studio passen. Aber auch mit dem Dock machen sie eine gute Figur finde ich, auch dass man sie so aufstellen kann ist cool. Zudem finde ich generell, dass die Teile cool aussehen; vieles was Roland in letzter Zeit herstellt, erinnert eher an Spielzeug (z.B. auch die Aira-Serie).

Vom Klang her hab ich mich noch nicht ausgiebig damit beschaeftigt, da ich erst gestern von den Dingern erfahren habe. Aber dass sie digital sind, stoert mich ueberhaupt nicht, solang sie gut klingen. Ein Vorteil, den viele oft vergessen (und was auch meiner Meinung nach der Grund sein duerfte, warum Roland bereits bei der Aira-Serie auf digital setzt): die digitalen klingen wenigstens alle gleich. Haette Roland die Aira-Serie analog hergestellt (so wie von vielen gewuenscht), dann wuerden die Leute doch trotzdem Klang-Unterschiede finden. Eben weil nicht jede analoge Kiste gleich klingt. Also gaebe es im Internet haufenweise Vergleichs-Videos zu den alten analogen, wo festgestellt wird, dass das Teil nicht exakt gleich klingt wie das Original, und dass Roland es einfach nicht gescheit hinbekommen hat, usw. Dies alles haben sie sich erspart, indem sie einfach einen guten digitalen Klon gemacht haben, bei dem mit minimalen Klangunterschieden eh schon gerechnet wird.

Also ich koennte mir gut vorstellen, eine der Kisten zu kaufen. Weiss nur noch nicht welche ;-)

EDIT: Also ich schaue mir gerade das KRAFT-Music-Video an, wo im letzten Drittel mit den Original-Synths verglichen wird. Also ich finde den Sound wirklich ueberzeugend. Ich hoere auch ab und zu Unterschiede, aber die fallen nicht ins Gewicht. Die Teile klingen gut, und das ist das wichtigste. Ob das nun 100% original ist oder nur 95%, das stoert mich ueberhaupt nicht, letztendlich muss man damit gute Musik machen und gut ist.
 
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,

RetroSound schrieb:
O man hier im Video klingt wirklich alles ganz übel. Ganz so ist es dann auch nicht.
Der emulierte Juno Chorus im JU-06 klingt aber schon ganz anders als beim JU-106. Das bekommt man leider immer noch nicht hin. Da hilft es nur ein Dimension D dahinter zu hängen. ;-)

ist der dimension d dem juno chorus am nächsten ??
 
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,

Marketingtechnisch ist das, was Roland hier gerade abzieht, wie fürs Lehrbuch. Alle werden auf die Dinger scharf, seit einigen Wochen gibt's Bilder, nun tröpfeln langsam erste Klangbeispiele rein. Und dann will man ja auch gleich das gesamte Dreierpaket (GAS lässt grüssen).

Oder auch nicht. In diesen Tagen schraube ich mit besonders viel Freude an meinem Juno-6 und meinen beiden JX-3P herum. Und weil da auch noch ein famoser DX7 steht bietet meine Saurierreihe im Gegensatz zum neuen Roland-Gag auch FM!
:koch:
 
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,

Der Boss CE-20 kommt dem Juno Chorus auch sehr nahe - ich hatte vor paar Jahren mal etliche Choruspedale mit meinem Juno verglichen und der war sehr dicht dran. Ich glaub auch sogar mit der Dimension D Simulation.
 
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,

Murano schrieb:
Und weil da auch noch ein famoser DX7 steht bietet meine Saurierreihe im Gegensatz zum neuen Roland-Gag auch FM!
:koch:
Diese Luecke laesst sich mithilfe von Yamaha Reface schliessen :mrgreen:
 
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,

Murano schrieb:
Oder auch nicht. In diesen Tagen schraube ich mit besonders viel Freude an meinem Juno-6 und meinen beiden JX-3P herum. Und weil da auch noch ein famoser DX7 steht bietet meine Saurierreihe im Gegensatz zum neuen Roland-Gag auch FM!
:koch:

Du kannst ja dann mal den Sound direkt vergleichen und falls es nix ist das Gerät wieder umtauschen.
Ich denke mitlerweile daß ein System1 die beste Wahl ist wenn man zu seinen Klassikern eine günstige,sprudelnde Polysoundquelle braucht.
Selbst der Jp08 macht mich plötzlich gar nicht mehr an.Der Gas Anfall schon überwunden.Ich hadere einfach auch zu sehr damit mir 2 von den
Rasierapparaten hinstellen zu müssen.Das ist irgendwie behindert und ich möchte so eine merkwürdige marketing strategie nicht unterstützen ehrlich gesagt.
Die sollen sich auf gut Deutsch gesagt in Knie ficken :kaffee:
 
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,

Murano schrieb:
Oder auch nicht. In diesen Tagen schraube ich mit besonders viel Freude an meinem Juno-6 und meinen beiden JX-3P herum. Und weil da auch noch ein famoser DX7 steht bietet meine Saurierreihe im Gegensatz zum neuen Roland-Gag auch FM!
:koch:

Bei mir steht auch ein Juno-106 rum (weggepackt im Schrank) den ich aber gerade wegen Platzproblemen nur selten benutze. Deshalb war ich trotz Besitz des Originals sehr am JU-06 wegen des praktischen kleinen Formats interessiert, zumindest bis ich dann enttäuscht herausfand, das die MIDI Implementierung des JU-06 sogar noch schlechter als beim Original ist (kein CC und sysex nur im Chain Modus).
 
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,

606 schrieb:
Die Rechnung geht nicht auf. Der Jupiter 8 hat 8 Stimmen. Also brauchst du nur 2 JP08 und nicht 3.
Bei Thomann kostet der übrigens 415€ und nicht 450€. Für 8 Stimmen müsste man also 830€ auf den Tisch legen.


Du hättest Recht, wenn ich was von 8 Stimmen geschrieben hätte, habe ich aber nicht! :D
 
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,

Feldrauschen schrieb:
RetroSound schrieb:
O man hier im Video klingt wirklich alles ganz übel. Ganz so ist es dann auch nicht.
Der emulierte Juno Chorus im JU-06 klingt aber schon ganz anders als beim JU-106. Das bekommt man leider immer noch nicht hin. Da hilft es nur ein Dimension D dahinter zu hängen. ;-)

ist der dimension d dem juno chorus am nächsten ??
Der Dimension D ist ein superzarter Chorus, den hört man kaum, vermisst ihn aber, wenn er auf Bypass gestellt wird. Der Juno Chorus haut voll rein und ist alles andere als dezent, am ehesten mit dem Boss CE-300 zu vergleichen.

 
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,

kl~ak schrieb:
also keine ahnung aber ist man da nicht in nem gebrauchtsektor wo es schon was ordentliches gibt ???

Ganz recht. Für den Preis von zwei solcher Bonsais bekommst Du schon eine Novation Supernova II als Keyboard, und das IST was Richtiges.
Wenns ohne Tastatur sein soll, gibt's die auch als Rack und Desktop, aber die haben weniger Knöppkes.
 
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,

Murano schrieb:
Marketingtechnisch ist das, was Roland hier gerade abzieht, wie fürs Lehrbuch. Alle werden auf die Dinger scharf, seit einigen Wochen gibt's Bilder, nun tröpfeln langsam erste Klangbeispiele rein. Und dann will man ja auch gleich das gesamte Dreierpaket (GAS lässt grüssen).

Mag für die hier betrachteten Gerätchen zutreffen. Marketing technisch ist es aber eine Katastrophe für das AIRA-Konzept. Roland ist sich wohl nicht bewusst, was sie mit diesen 3 Kistchen dem AIRA-Konzept antun.

Denn dies wird dadurch komplett in Frage gestellt und man muss annehmen, dass das AIRA-Konzept ein verkaufstechnischer Flop ist und eingestellt wird, denn was wäre nicht naheliegender als eine grösseres System-1 zu bauen mit mehr Rechenleistung, mehr Bedienelementen und einer grösseren, gescheiten, Tastatur für die polyphonenen Modelle. Software ist es ja jetzt allemal. Für mich unverständlich.

Man hätte nur 1x Hardware bauen müssen und stattdessen die Entwicklungs- und Produktionskosten in die Software stecken können. Bei noch näherer annäherungen zum Original Jupiter 8, das man auch als Plug-Out hätte nutzen können, hätten wohl auch genug den gleichen Preis nur für die Software bezahlt. Ja, mir ist schon klar, dass die Preise für Software im Keller sind und man heute kaum mehr vernünftige Preise für Software ausgeben will. Doch bei so einem Marketing schweren Namen wie Jupiter 8 hätte das gelingen können. Dass Roland gute Software programmieren kann haben sie mit den bis jetzt veröffentlichten AIRA-Modellen bewiesen und eine Produktpflege wäre so einfacher und sinnvoller gewesen.

Insbesondere die grossen Hersteller vergessen, dass man Produkte auch in der Hoffnung auf mehr kauft, und dies ist in meinen Augen besser und kosteneffizienter in der heutigen Zeit mit Software abzudecken, ausser das Konzept basiert auf elektrischen Schaltkreisen (richtig Analog), VA ist in meinen Auge heute überholt.

Einfach nur schade.....
 
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,

Das Eine schließt doch das Andere nicht aus. Die Teufel, die hier an die Wand gemalt werden sind sensationell. :lollo:
 
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,

Es sind nur Meinungen bzw. meine Meinung. Mehr nicht. Entscheiden tut sowieso jeder selber für sich, hoffe ich zumindest.
 
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,

SkywalkerBL schrieb:
Es sind nur Meinungen bzw. meine Meinung. Mehr nicht. Entscheiden tut sowieso jeder selber für sich, hoffe ich zumindest.

:lol:
Also wenn das nicht so wäre,wären wir wirklich in Dummland Oder glaubst du Leute hören hier blind auf andere.Es werden durch Meinungen vieleicht die
Gehirnzellen von dem einen oder anderen angeregt wonach dann nachgedacht wird aber das ist auch alles keine Angst :lol:
 
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,

microbug schrieb:
kl~ak schrieb:
also keine ahnung aber ist man da nicht in nem gebrauchtsektor wo es schon was ordentliches gibt ???

Ganz recht. Für den Preis von zwei solcher Bonsais bekommst Du schon eine Novation Supernova II als Keyboard, und das IST was Richtiges.
Wenns ohne Tastatur sein soll, gibt's die auch als Rack und Desktop, aber die haben weniger Knöppkes.

bekommt man mit dem den einen Sound hin der dem schroffen und brachialen Jupiter8 Sound das Wasser reichen kann?
 
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,

SkywalkerBL schrieb:
VA ist in meinen Auge heute überholt.

und deswegen vielleicht doch limitiert?

VA geht schon, oder was will man z.B. gross gegen Nord oder Access sagen?
nur halbherzige, digitale Imitationen von Analogen Klassikern von Herstellern mit Kultfaktor sind prolematisch
und das nicht in1. Linie wegen des Klangs

was Roland macht ist halt sehr umstritten und polarisierend
Roland haben nunmal einen sehr hohen Kultfaktor
und leider gehen die nunmal diesen Weg und
bringen einen faulen Kompromiss nach dem anderen auf den Markt... egal wie gut das klingt... es ist eben, alleine Optisch schon nicht der echte shit, vielen wäre aber eben gerade das wichtig!

Nun, scheinbar gibt es mehr Leute denen das reicht (?) , eben denen, die einfach nur ne günstige Kiste zum schrauben wollen, die wie altes Roland gelumps klingt
aber denen die mit den Originalen sehr verbunden sind und gerne eine Neuauflage hätten, weil Vintage eben auch so seine Nachteile hat und jeden Tag teuerer wird...
ärgern sich über diese Politik natürlich, weil doch wieder nichts am Vintage Gerät vorbei führt... *rüber zu Korg schiel*


Analoge Neuauflagen mit passend hochwertiger Haptik zu machen will man wohl schlicht und einfach aus Prinzip nicht.... ist irgentwie wie mit der Cannabis Legalisierung in D... da können noch so gute Argumente kommen...Nö!

auch keine, an Vintage angelehten Sachen... sowas wie ein "vintage with a modern twist" neuer aber voll analoger Jupiter.... a la Prophet 6 , in ähnlicher Preislage
der "wie ein Jupiter 6 nur Fett" (zitat Moogulator :) ) klingt, im Metallgehäse... und klackenden Schalter und Alubacken
stattdessen lieber diesen JD-Enterprise-Prius-Plastik-Hybrid-XA oder jetzt diese Teletubbie-Boutique .... kann alles noch so gut klingen,
ich kann und will mit sowas keine Musik machen ... schlicht weil ich in 1. Linie Ästhet und äh.... Ü40 bin :floet:

tja
Korg oder DSi machen da halt die besseren Jobs als Roland
aber auch ich würde mir wünschen es wäre umgekehrt, sorry Korg, ich liebe auch den alten Roland Sound... aber eben auch deren Haptik


trotzdem hat alles seine Daseinsberechtigung
und ich würde da nichts verurteilen oder denen mies machen, die es OK finden
habt Spass mit euren Geräten, was auch immer, macht Musik und hört nur auf euer Ohr und nicht darauf was andere erzählen

but not for me, thanks
 
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,

Rolo schrieb:
bekommt man mit dem den einen Sound hin der dem schroffen und brachialen Jupiter8 Sound das Wasser reichen kann?

So schroff und brachial ist der J8 gar nicht. Das würde ich von einem OB-X behaupten.

Falls du auf das Video von Mr. Firechild anspielst.
Der benutzt den Jupiter dort ausschliesslich im DUAL Modus.
4 Stimmen nach ganz links und 4 Stimmen nach ganz rechts gepannt.
Das ergibt eine enorme Stereobreite, speziell wenn man die einzelnen Sounds leicht verändert.
Der Jupi ist dann sozusagen ein 4 VCO Synth 4-stimmig. Das drückt natürlich ganz gut.
Im Single 8-Voice Modus sieht die Welt wieder ganz anders aus.

Im DUAL Modus ist das JP-08 Boutiquechen gerade noch 2-stimmig und Pads oder ähnliches kannste
schon mal gleich vergessen ;-)
 
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,

SkywalkerBL schrieb:
VA ist in meinen Auge heute überholt.

VA hatte seinen Peak schon mit dem Erscheinen des AN1X :mrgreen: :phat:
jedenfalls wenn man Vintätsch imitieren möchte.
Das meiste was aus den Boutiquies kommt, kann der auch.
 
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,

Hmmm...die Boutique Demos haben mir gar nicht gefallen...Ich hab mich daher für das Original entschieden:



Ich wollte schon immer einen haben und hab aber am Ende doch was anderes gekauft, weil es soundmäßig nicht so limitiert war.
Aber in so vielen meiner Lieblingsplatten sind Juno-106 Sounds drin und ich hätte mir schon viel eher einen kaufen sollen und das trotz eines Prophet-6 aber der ist was völlig anderes!
Ich bin total hin und weg vom Sound...how could I miss that!!
 

Anhänge

  • Juno_106.jpg
    Juno_106.jpg
    186 KB · Aufrufe: 175


News

Zurück
Oben