Roland Boutique Jupiter/JX/Juno-Nachfolger JX03, JP08, JU06

I go for

  • JX

    Stimmen: 36 21,4%
  • JP

    Stimmen: 49 29,2%
  • JU

    Stimmen: 49 29,2%
  • keinen

    Stimmen: 80 47,6%
  • habe/plane mehr als einen (bitte oben ankreuzen welche und diese Option wenn mehr als 1)

    Stimmen: 19 11,3%

  • Umfrageteilnehmer
    168
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,

Es ist ja gut möglich, dass das Phänomen wirklich nur bei JU-06 auftritt und NICHT beim JP-08 und JX-03.

Und wenn der Juno 106 tatsächlich genauso reagiert, kann es möglicherweise tatsächlich daran liegen, dass man alle Eigenschaften wirklich exakt digital nachgebildet hat.
 
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,

SynthUser0815 schrieb:
Es ist ja gut möglich, dass das Phänomen wirklich nur bei JU-06 auftritt und NICHT beim JP-08 und JX-03.

Und wenn der Juno 106 tatsächlich genauso reagiert, kann es möglicherweise tatsächlich daran liegen, dass man alle Eigenschaften wirklich exakt digital nachgebildet hat.


naja - ich hatte das schon eher zynisch gemeint - denn der jx3-p im original ist ja auch nicht super tight und der jupiter clone dürfte dann gar kein midi haben ;-)
 
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,

Ich habs mit allen dreien getestet, und alle drei hatten das selbe Problem, die Verzoegerung muss also irgendwie systembedingt sein.
 
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,

Nun gut, für meine Arbeitsweise ist das völlig egal, da ich ohnehin nicht mit mehr mit MIDI hantiere. Aber ärgerlich ist das natürlich schon für diejenigen, die eben ein tightes MIDI-Setup brauchen. Da sollte Roland auf jeden Fall nachbessern.
 
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,

wär mal interessant, ob es nur über midi oder auch bei usb auftritt - komm leider grad nicht dazu, zu testen:sad:
15 ms sind jedenfalls deutlich zu viel für ein Midi Event.
 
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,

15 ms klingt nach mehr als es ist...

es mag heutzutage im kontext von "sample accurate" vielleicht ideologisch doof sein - in der praxis aber grossteilsegal bzw. oft genug sogar förderlich

kein wunder dass viele reine plugin produktionen "steif" klingen wenn JEDER sound JEDER spur (20,50,100... ?) IMMER exakt die transienten überlagert.


bei alles ausser bassdrums ist ein jitter von bis zu 10 ms eigentlich am ender für die klangliche lebendigkeit ein segen - elleine schon von den spitzenpegeln

es macht ja einen unterschied ob bei mehreren perkussiven sounds die peaks alle in extrem kurze bereiche fallen.


also:

keep calm
and enjoy
jitter


ps: und da meine ich keinesfalls irgendwelchen geheimnisvollen "groove" - da geht es um pegel und um die art wie das hirn auf signale reagiert
 
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,

was sagt moogulator immer?!?

!!! Strom kennt keine Latenz !!!

vielleicht ist der Prozessor in den Boutiques zu lahm in der Umsetzung. ich bin gespannt ob man das mit softwareupdate regeln kann...

vielleicht Prozessorübertaktung ?!? :twisted:
 
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,

:floet: naja , Roland ist eine meiner Lieblingsmarken.Aber wenn ich lese wie die geschludert haben,
mal abgesehen davon die Leute mit halben Synths abzuspeisen.
Ich sag nur: Roland besser Dich ;-)
 
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,

Rolo schrieb:
:floet: naja , Roland ist eine meiner Lieblingsmarken.Aber wenn ich lese wie die geschludert haben,
mal abgesehen davon die Leute mit halben Synths abzuspeisen.
Ich sag nur: Roland besser Dich ;-)

Achso, ich dachte schon ich sollte mich bessern was Roland betrifft. :lol:
 
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,

Ich kann nur noch einmal betonen, dass der JX-03 für mein Empfinden und für meine Einsatzzwecke absolut großartig ist. Diejenigen, die den ganzen Thread lang schon versuchen, Haare in der Suppe zu suchen, sollten vielleicht auch einfach mal schweigen!
 
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,

@RetroSound
Das mit dem AN1X war übrigens ein Super Tip.Vielen Dank nochmal. :supi: :supi: :supi:
Ich bin zu dem jetzt plötzlich gekommen wie die Jungfrau zum Kind.
Hatte den überhaupt nicht mehr auf dem Schirm.Dabei ist es doch wirklich viel Polyphone
Kraft für sehr wenig Geld.
Mit dem Gerät werde ich garantiert viele Stunden Spaß haben und zu tüfteln und tun und machen haben
und zudem eine Gute Klangquelle für neuen Stoff haben.
Ich überlege den als Masterkeyboard zu verwenden.Dann wäre das Platzproblem elegant gelöst.
 
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,

SynthUser0815 schrieb:
Ich kann nur noch einmal betonen, dass der JX-03 für mein Empfinden und für meine Einsatzzwecke absolut großartig ist. Diejenigen, die den ganzen Thread lang schon versuchen, Haare in der Suppe zu suchen, sollten vielleicht auch einfach mal schweigen!

Wenn es Haare in der Suppe gibt, warum soll man dann darüber nicht reden? Ist am Ende auch der Zweck eines Forums. Unbenommen davon ist natürlich, dass Geschmäcker und Ansprüche unterschiedlich sind.

VG
 
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,

kybernaut_01 schrieb:
SynthUser0815 schrieb:
Ich kann nur noch einmal betonen, dass der JX-03 für mein Empfinden und für meine Einsatzzwecke absolut großartig ist. Diejenigen, die den ganzen Thread lang schon versuchen, Haare in der Suppe zu suchen, sollten vielleicht auch einfach mal schweigen!

Wenn es Haare in der Suppe gibt, warum soll man dann darüber nicht reden? Ist am Ende auch der Zweck eines Forums. Unbenommen davon ist natürlich, dass Geschmäcker und Ansprüche unterschiedlich sind.

VG

ich glaub nicht das es hier jemanden darum geht ein Haar in der Suppe zu finden - es ist doch wichtig solche groben Mängel wie eben 15 ms delay anzusprechen - wo sonst als in einem Forum für Synthesizer sollte man sowas besprechen!?

Ich mag die Boutique-Serie sehr und schätze meinen Ju-06 weil er wirklich toll klingt, aber so ein Fehler schränkt die Nutzbarkeit durchaus ein - das muss klar benannt werden und dem Hersteller deutlich gesagt werden, das das inakzeptabel ist.
 
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,

phaedra schrieb:
Aber dieses unsachliche Gedisse geht mir auch langsam auf den Keks.
Macht einen AN1X-Thread auf und tut Eure Begeisterung dort kund, wir würden hier gern weiter Erfahrungen mit den Roland-Boutique-Geräten austauschen.
Genau das meinte ich. :supi:
 
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,

Rolo schrieb:
Das mit dem AN1X war übrigens ein Super Tip.Vielen Dank nochmal. :supi: :supi: :supi:

Das freut mich sehr. :)


phaedra schrieb:
Macht einen AN1X-Thread auf und tut Eure Begeisterung dort kund, wir würden hier gern weiter Erfahrungen mit den Roland-Boutique-Geräten austauschen.

Nö! Noch ein AN1x Huldigungsfred? Das geht echt zu weit! :mrgreen:

SynthUser0815 schrieb:
Genau das meinte ich. :supi:

Das interessiert die Katz! :roll:
Im Forum darf sich jeder einbringen ob man die Meinung teilt oder nicht, wäre ja schöner. Wir sind hier doch nicht bei "Wünsch Dir was! :floet:
 
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,

Rolo schrieb:
Ich überlege den als Masterkeyboard zu verwenden.Dann wäre das Platzproblem elegant gelöst.

Das habe ich mir auch mal ueberlegt, als ich mir einen spontan gekauft hab. Leider musste ich dann feststellen, dass die Regler alle total treppige Daten liefern, vor allem auch das Mod- und das Pitch-Wheel. Kann ich also nicht empfehlen. Der Sound des AN1x ist zwar gut, die Bedienung und diese treppigen Parameter fand ich aber grauenvoll, sodass ich das Teil nach einiger Zeit wieder losgeworden bin.
 
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,

RetroSound schrieb:
Im Forum darf sich jeder einbringen ob man die Meinung teilt oder nicht, wäre ja schöner.
Eben.

Beim Thema zu bleiben ist dabei nicht vorgeschrieben, könnte inhaltlich aber sinnvoll sein. Und in einer Diskussion über Rolands Boutique-Synthesizer immer wieder mit dem Yamaha AN1x zu kommen ist so, als wenn ich irgendeinen SUV anpreise in einem Gespräch, in dem die Teilnehmer über Sportwagen sprechen.

Dies ist meine Meinung. Ich hoffe, ich darf sie schreiben, auch wenn sie Euer Hochwohlgeboren nicht interessiert ;-) ...
 
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,

verstaerker schrieb:
Ich mag die Boutique-Serie sehr und schätze meinen Ju-06 weil er wirklich toll klingt, aber so ein Fehler schränkt die Nutzbarkeit durchaus ein - das muss klar benannt werden und dem Hersteller deutlich gesagt werden, das das inakzeptabel ist.


also ich halte von dem boutique zeug zwar gar nichts - aber wie oben schon erwähnt ist so ein delay zwar ärgerlich aber sicher nicht inakzeptabel.

wenn wir von "instrumenten" reden fände ich als objektiven kritikpunkt eher fader mit 10mm reglerweg als witz.

ABER was will man sich von absoluter billigware mit focus auf marketing denn auch erwarten...
 
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,

Und soooo toll war der AN1x jetzt auch nicht :selfhammer:

Der zugegebenermaßen tolle Grundsound war ja auf der anderen Seite durch stufige Potis, etwas "dosigem" Frequenzang und auch mal etwas Aliasing getrübt. Ist ja nicht so, dass die Firmen früher keine Kompromisse bei der Hardware gemacht hätten...

VG
kybernaut_01
 
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,

Das ist einer der Gründe, warum ich den JX-03 unter den drei Boutique-Synths am interessantesten finde. Beim JX-03 lassen sich alle Regler wirklich musikalisch nicht nur "bedienen", sondern sogar "spielen".
 
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,

Mir haben die JX-Regler so gar keinen Spaß gemacht. Nicht wegen der Größe (mit Volcas und SQ-1 komme ich gut klar), sondern weil sie so eng beieinander sind - und ich habe eher dünne Finger. Ich finde, der JU ist der beste Kompromiss bei den dreien hinsichtlich Bedienung. Weniger Regler, mehr Platz.
 
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,

So ging es mir auch. Ich dachte erst, der JX hat noch die beste Bedienung, WEIL es Drehregler sind. Aber als ich ihn dann in den Haenden hatte, fand ich ihn in Sachen Bedienbarkeit dem JU klar unterlegen. Wenn die Dinger alle nen Tick groesser ausgefallen waeren, z.B. so dass sie mit einem normalen 2-Oktav-Keyboard ausgestattet werden koennen (also so wie eine Bass Station 2), dann waere das sicher keine schlechte Sache gewesen... aber so finde ich, dass der JU der einzige ist, mit dem man "ganz normal" arbeiten kann, die anderen beiden sind schon sehr fummelig...
 
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,

Vielleicht bin ich aber auch einfach unfähig diesen Versatz zu hören, den ZH da gemessen hat.

Finde es aber interessant und verfolge das Thema..

Was mich weitaus mehr stört ist der fehlende "Local off" (nennt man das so)?

Wenn ich den JU-06 mit dem kleinen Keyboard dran als Masterkeyboard benutzen will, kriege ich so eine Art Midifeedbackschleife.

Das nervt brutal.

ZH schrieb:
die anderen beiden sind schon sehr fummelig...

Sehe ich auch so..
 
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,

oh Schade.
Ich kenne ja nur den JU-06 aus eigener Erfahrung und den fand ich total nervig zu bedienen.
Ich fand die Fader einfach zu eng beieinander und vor allem viel zu scharfkantig. Mir tats an den Fingern weh. Der Faderweg war mir jetzt nicht zu kurz, aber nützte nicht viel. Und diese LEDs da drauf nerven mich auch total....klanglich toll aber irgendwie doch nicht so mein Ding in der Praxis.

Wenn der JX jetzt noch schlechter zu bedienen ist....ich hatte da auch erhofft, dass er wegen der Potis und ohne LEDs besser bedienbar ist :sad:
 
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,

in zehn jahren gibt es dann das boutique revival mit mini editionen

reglerweg der fader 1,5 millimeter - da ganze tragbar als modul in einer armbanduhr

in 10 jahren wird nämlich die "armband" der letzte schrei sein - tired of your old band ? wear yor virtual studio at yor wrist - AND even check what time it is

:mrgreen:
 
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,

tom f schrieb:
in zehn jahren gibt es dann das boutique revival mit mini editionen

reglerweg der fader 1,5 millimeter - da ganze tragbar als modul in einer armbanduhr

in 10 jahren wird nämlich die "armband" der letzte schrei sein - tired of your old band ? wear yor virtual studio at yor wrist - AND even check what time it is

:mrgreen:

Lol 8)
 
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,

darsho schrieb:
Wenn der JX jetzt noch schlechter zu bedienen ist....ich hatte da auch erhofft, dass er wegen der Potis und ohne LEDs besser bedienbar ist :sad:
Wie gesagt: ich hatte beide nebeneinander und fand den JX deutlich besser zu bedienen als den JU - entgegen dem, was ich vorher eigentlich erwartet hatte. Ist halt allem Anschein nach mal wieder Geschmacksache.

Die Regler sind eng beieinander, aber daran habe ich mich schnell gewöhnt. Unbeabsichtigtes Verstellen passiert mir eigentlich nie. Ich finde, dass die Potis des JX einfach besser ansprechen und angenehmer in der Hand liegen als die Fader des JU. Klar kommen würde ich allerdings trotzdem auch mit dem JU.

Dass die Geräte so klein sind, macht ja auch gerade einen wesentlichen Vorzug der Boutique-Serie aus.
 
Re: Roland Boutique Jupiter,JX & Juno Nachfolger: JX03,JP08,

chain schrieb:
vielen dank dafür :supi:

Für mich sind die Hauptkritkpunkte:

Kein VST Editor und keine CC :mad:

Für mich diese Local Off Sache und die CCs.

Ansonsten das (für mich) perfekteste Gerät das ich seit langem gekauft habe.

Als hätte jemand meine Gedanken gelesen und ein Gerät draus gemacht.
 


News

Zurück
Oben