Moogulator
Admin
Im JD8 und JX8 Thread stellt sich eigentlich immer wieder die Frage -
Was ist euch wichtig?
Volle Synthese nutzen können und lieber weniger Stimmen haben als ZENCore mit vielen Stimmen (16 und mehr) aber ohne Möglichkeit Sync,FM und Ringmod gleichzeitig nutzen zu können?
Hintergrund: JD08 und JX08 haben die neue ZEN Core Engine / Behaviour Modelling, sie liefert mehr Stimmen aber weniger Präzision bzw. muss man beim JX auf Synthesekombinationen (Ringmod/Sync und Xmod gleichzeitig) verzichten, meist auch auf schnelle Audio-Tempo-LFOs und eben eine authentische Klangnachbildung.
Beim JD8 wäre ich für viele Stimmen, da er die ZEN Engine perfekt nutzt, vermutlich wird das keiner bezweifeln, da dieser ja keine Xmod,FM,Ringmod oder Sync anbietet.
aber wie ist es bei kommenden Synths und dem JX08?
- wie wichtig ist euch das und es gibt hier nur 2 Optionen - ZEN vs. Aira - Component vs. Behaviour, also Synthese vs Stimmen.
Wie entscheidet ihr?
Antwort 1 votiert also für ZEN Core (Fantom, Jupiter X / Xm, MC707 etc) Engine und JX und JD08, Behaviour Modelling
Antwort 2 für System 1, 1m und 8 Engines und bisherige Boutique Synths (JU,JP,JX03,SH…), Component Modelling
ES GEHT NICHT UM DEN FORMFAKTOR und natürlich nicht den BERIFF AIRA
- BITTE NUR STIMMEN VS SYNTHESE und LFO Tempo BERÜCKSICHTIGEN!
Allgemeine Polyphonieumfrage ergab übrigens für die meisten 8 https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/wie-viel-polyphonie-ist-unbedingt-notwendig.41247/ für viele 6 und für einige 4.
https://www.youtube.com/watch?v=M7JyIYMgCuQ&t=908s
Was ist euch wichtig?
Volle Synthese nutzen können und lieber weniger Stimmen haben als ZENCore mit vielen Stimmen (16 und mehr) aber ohne Möglichkeit Sync,FM und Ringmod gleichzeitig nutzen zu können?
Hintergrund: JD08 und JX08 haben die neue ZEN Core Engine / Behaviour Modelling, sie liefert mehr Stimmen aber weniger Präzision bzw. muss man beim JX auf Synthesekombinationen (Ringmod/Sync und Xmod gleichzeitig) verzichten, meist auch auf schnelle Audio-Tempo-LFOs und eben eine authentische Klangnachbildung.
Beim JD8 wäre ich für viele Stimmen, da er die ZEN Engine perfekt nutzt, vermutlich wird das keiner bezweifeln, da dieser ja keine Xmod,FM,Ringmod oder Sync anbietet.
aber wie ist es bei kommenden Synths und dem JX08?
- wie wichtig ist euch das und es gibt hier nur 2 Optionen - ZEN vs. Aira - Component vs. Behaviour, also Synthese vs Stimmen.
Wie entscheidet ihr?
Antwort 1 votiert also für ZEN Core (Fantom, Jupiter X / Xm, MC707 etc) Engine und JX und JD08, Behaviour Modelling
Antwort 2 für System 1, 1m und 8 Engines und bisherige Boutique Synths (JU,JP,JX03,SH…), Component Modelling
ES GEHT NICHT UM DEN FORMFAKTOR und natürlich nicht den BERIFF AIRA
- BITTE NUR STIMMEN VS SYNTHESE und LFO Tempo BERÜCKSICHTIGEN!
Allgemeine Polyphonieumfrage ergab übrigens für die meisten 8 https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/wie-viel-polyphonie-ist-unbedingt-notwendig.41247/ für viele 6 und für einige 4.
https://www.youtube.com/watch?v=M7JyIYMgCuQ&t=908s
Zuletzt bearbeitet:
Mein Minimum bei polyfonen Synths liegt bei 6-Stimmen, alles andere nervt mich nur
Wer will das schon Taste für Taste aufnehmen ...
Ähnlich mit einem 4-stimmigen Synthi, wenn man z.B. dicke Flächen spielen möchte. Mono-/Multitimbralität wäre ein eigenes Thema. Im Ausgangspost ging es erstmal nicht darum. Wobei mit 128 Stimmen natürlich eher/mehr Multitimbralität geht als mit 4 Stimmen. Ganz schrottig sollte die Klangqualität natürlich nicht sein.