marcelfrehse
|||||||||
Hallo liebe Leute,
ich überlege, mein kleines "Studio" zu erweitern, d.h. auszubauen. Dabei habe ich im Sinn, eher Ambient-Geschichten zu basteln.
Über einen befreundeten Musiker (Ohrwert) habe ich erfahren, dass er speziell für Ambient & Drone Sounds den D-50 Linear von Roland verwendet.
Ein anderer Musiker hingegen meint, er nutzt den JP 8000, der ein echter Killer sein soll. (ist natürlich subjektiv).
Bevor ich jetzt Geld ausgebe für Dinge, wo ich mir noch nicht schlüssig bin, frage ich lieber hier an, also zwecks Für und Wider, um mich noch ein bischen weiterzuorientieren bei Leuten, die Erfahrung damit haben.
Auf der VintageSynth Seite hab ich mir auch Sounds angehört, während der D-50 voller Pads ist, die mich antriggern, klingt der JP8000 spaciger, futuristischer, was mich ebenso anmacht, wenn ich ehrlich bin. Die Frage ist : kann der eine das, was der andere auch kann?
Wer hat einen der beiden, oder kann sogar vergleichen und Vorteile/Nachteile gegenüberstellen? was macht mehr Sinn?
Meine Forumanfragen bisher kamen ja immer zur FM-Synthese, und ich habe einen Yamaha von 1986. der mir gute Dienste leistet, aber ich möchte mal ein bischen was anderes und was neues probieren.
P.S. Wenn ich mir die Preise so auf eBay anschaue, scheint der JP8000 wohl sehr begehrt zu sein und kostet noch ordentlich.
ich überlege, mein kleines "Studio" zu erweitern, d.h. auszubauen. Dabei habe ich im Sinn, eher Ambient-Geschichten zu basteln.
Über einen befreundeten Musiker (Ohrwert) habe ich erfahren, dass er speziell für Ambient & Drone Sounds den D-50 Linear von Roland verwendet.
Ein anderer Musiker hingegen meint, er nutzt den JP 8000, der ein echter Killer sein soll. (ist natürlich subjektiv).
Bevor ich jetzt Geld ausgebe für Dinge, wo ich mir noch nicht schlüssig bin, frage ich lieber hier an, also zwecks Für und Wider, um mich noch ein bischen weiterzuorientieren bei Leuten, die Erfahrung damit haben.
Auf der VintageSynth Seite hab ich mir auch Sounds angehört, während der D-50 voller Pads ist, die mich antriggern, klingt der JP8000 spaciger, futuristischer, was mich ebenso anmacht, wenn ich ehrlich bin. Die Frage ist : kann der eine das, was der andere auch kann?
Wer hat einen der beiden, oder kann sogar vergleichen und Vorteile/Nachteile gegenüberstellen? was macht mehr Sinn?
Meine Forumanfragen bisher kamen ja immer zur FM-Synthese, und ich habe einen Yamaha von 1986. der mir gute Dienste leistet, aber ich möchte mal ein bischen was anderes und was neues probieren.
P.S. Wenn ich mir die Preise so auf eBay anschaue, scheint der JP8000 wohl sehr begehrt zu sein und kostet noch ordentlich.