Roland D50 verstimmt sich

T

Thorbi

.
Hallo zusammen,
aktuell habe ich ein seltsames Problem mit meinem Roland D-50.
Nachdem ich ihn zwei Wochen nicht benutzt hatte und gestern Abend dann wieder eingeschalten habe, waren die Sounds alle verstimmt. Der Transposer war nicht aktiv, es klang alles jedoch "schief". Den Pitchbend/Modulationshebel habe ich nicht benutzt.
Nach ca. 20 Minuten war der "Spuk" dann von alleine vorbei.
Woran könnte das gelegen haben?

Grüße Torbi
 
Da der D50 digital ist, kann es eigentlich keine Verstimmung aufgrund von Kalibrierung bzw. thermischen Einflüssen sein.

Bei meinem war das Pitchbend-Wheel allerdings mal defekt, so dass Werte gesendet wurden, auch wenn das Rad zentriert stand.

Ansonsten fiele mir nur noch das Pitchtracking ein - das ist aber ein im Patch programmierter Parameter; eine temporäre Abweichung wäre für mich da eher ein Zeichen, dass der Speicher langsam den Geist aufgibt. Die Batterie ist aber noch ok?
 
Die Batterie werde ich mal checken. Danke für die schnelle Rückmeldung.
 
Ich kenne leider den Schaltplan und die Platinen im D50 nicht.
- Mein Tipp zu allen Roland Synths, die älter als 20 Jahre sind, wäre hier, das interne Netzteil mal zu überprüfen.
Also die Versorgungsspannungen, die da rauskommen, mit dem Multimeter nachzumessen. Meist sind es +5 V, -5 V und oder +12 Volt Gleichspannung
- die genauen Infos bekommt man nur mit einem Schaltplan und Service Manual.

Oft sind die Elkos im Netzteil schlecht oder defekt, aber es kann natürlich noch viele andere mögliche Ursachen geben.
 
Also, ich würde da auch erst mal auf einen "Wackeligen" pitch bender tippen. Macht mein Novation SL61 II gerne mal. Nach heftigem "benden" hört's dann wieder auf.
 


News

Zurück
Oben