harry-tuttle
|||||
Vielleicht gibts ja in dieser Richtung bald etwas, keine Ahnung wie weit weg ein D70 vom JV880 ist:
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Bis jetzt leider nichts, wenn Du da was hast immer gerneHallo Harry, hast Du eigentlich inzwischen von Outgo (oder sonstwem) Samples von SpaceDream bekommen? Sonst kann ich welche von meinem alten D70 schicken.
Vielleicht gibts ja in dieser Richtung bald etwas, keine Ahnung wie weit weg ein D70 vom JV880 ist:
Man braucht, um passende Looppunkte in derartigem Material zu finden wesentlich länger gehaltene Töne. Die Sustainphase sollte mindestens eine, besser mehrere Loop-Phasen der dem Patch zugrundeliegenden ROM-Samples umfassen. Das hilft beim Wiederfinden der Looppunkte ungemein. Was zuviel ist, schnippelt man weg und die Release-Phase wird ohnehin durch entsprechende Parametrierung im Zielsampler nachgebildet.Oder brauchst Du längere Töne? Ich kenn mich da echt nicht aus![]()
Ich denke mal @Area88 hat Recht mit seiner Analyse.Oder brauchst Du längere Töne? Ich kenn mich da echt nicht aus![]()
Nur keinen Stress.Danke für Eure Rückmeldungen, wieder was gelernt!
Dann werde ich demnächst den D70 und das Masterkeyboard wieder zusammen schließen und ein paar längere C-Noten aufnehmen. Gebt mir ein paar Tage.![]()
Die Luxusversion wäre SampleRobot . Die Sparversion (kostnix) die Softwaretools von Björn Bojahr .Hat jemand eine Idee, ob es so einen SF2-Maker, wie ich ihn mir vorstelle, gibt, und falls ja, welcher das wäre?