Roland D70 Allgemein und Sounds

Cretu nutzte nich ohne Grund über ein Jahrzehnt für jeden seiner Enigma Alben (ohne Wertung) den D70 als bestimmte Grundlage, und er hat die Wahl gehabt...weil Kohle ..

aber nee, er hat sich für ihn entschieden.
 
Man hört bei den D70 Demos schön die gesamte Roland-Schnittmenge aus der Zeit. Ich höre da die S-Lib, U-20, JD-800, MV-30, JVs, XVs…

Mit den Kisten kann man da schon auch an die Sounds rankommen.

Und ich wette, dass die Ästhetik nach dem aktuellen Analog Overkill mittelfristig wieder in Mode kommt.
Wir „verpeinlichen“ uns ja bereits mit „heimlichen“ Sehnsüchten aus genau der Zeit anderweitig hier.

Kurz vor habe ich bereits und dann nach meinem Urlaub werde ich wohl wieder eine ausgiebige S-760 Samplesession starten und auch mal wieder tiefer im XV5080 bohren.

Motto: Stack Attack 2022

(Selbst das Mauerblümchen DX9 klingt mit gestackten Samples so brachial wie ein Synclavier anno 1983)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte eigentlich nicht bei ebay und co. kaufen, ohne vorher zu wissen, was drin ist, aber falls ich es doch tue, berichte ich...
Bei ebay kauft man hier üblicherweise die Katze im Sack, bei diesem Anbieter dagegen sind alle Sounds aufgelistet, oftmals auch Audio-Beispiele (hier leider nicht), in jedem Fall aber auch einige Preset-Sounds zum Download vorhanden.
 
Vermutlich kann man da grundsätzlich nichts falsch machen.
Wenn eine Handvoll brauchbare dabei sind und die Sounds (gut) geloopt sind hat man vom gesparten Zeitaufwand (selber Loopen..) das „kalkulatorisch“ schnell amortisiert.
 
Und ich wette, dass die Ästhetik nach dem aktuellen Analog Overkill mittelfristig wieder in Mode kommt.
Wir „verpeinlichen“ uns ja bereits mit „heimlichen“ Sehnsüchten aus genau der Zeit anderweitig hier.

Kurz vor habe ich bereits und dann nach meinem Urlaub werde ich wohl wieder eine ausgiebige S-760 Samplesession starten und auch mal wieder tiefer im XV5080 bohren.

Motto: Stack Attack 2022

(Selbst das Mauerblümchen DX9 klingt mit gestackten Samples so brachial wie ein Synclavier anno 1983)
Was für ein Zufall. Ich arbeite auch wieder vermehrt mit dem E4XT und entdecke die alten Wall Of Sounds CDRs wieder. Da finden sich einige schöne Bänke, die sich auch als Grundlage zum stacken super eignen. Und es klingt fast schon wieder frisch nach dem ganzen Analoghype.
 
Sehr schön, als ich neulich den Ambienttrack mit JV only Sounds machte wurde ich auch verdammt angefixt mit dieser Art Charaktersounds auch wieder mehr zu machen.. womöglich gibts hier auch irgendwann mal wieder n Emu Sampler, hab auch noch verdammt viel CDroms aus alter Zeit hier rumfliegen.
 
Bei ebay kauft man hier üblicherweise die Katze im Sack, bei diesem Anbieter dagegen sind alle Sounds aufgelistet, oftmals auch Audio-Beispiele (hier leider nicht), in jedem Fall aber auch einige Preset-Sounds zum Download vorhanden.
1 Preset Sound zum Demo Download ( Pianosound, nich soooo aussagekräftig )

aber ich hätte auch schon fast zugeschlagen..
 
Um mal auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: ich habe einen D-70 und kann dir das samplen, wenn du willst auch direkt in den ASR-10 (hab ich auch). Allerdings bin ich momentan unterwegs und erst in knapp zwei Wochen wieder im Studio. Wenn sich das bis dahin nicht erledigt hat, meld dich gerne noch mal.
Hallo outgo,

hast Du den D70 noch? Waere nachwievor ein Traum, den "68 Spacedream" als Sample spielen zu koennen :)
 
Re: Reseten der Roland D-70 ging schief Sound verloren,HILFE

bitte runterladen:
http://virtualant.de/D70-restore.zip

da ist ne SysEx für SystemRestore drin, die (bei mir) funktioniert. Das ist eine andere als die, welche langläufig im Umlauf ist. Statt "D70_orig.syx" ist das hier die "D70_FAST.MID". Die "D70_orig.syx" hat bei mir auch nicht funktioniert! wichtig ist Du musst die Unit ID auf 17 stellen! Wie man die Datei überträgt steht auch dabei. Ausserdem dabei nochmal die Tastenkombinationen gesammelt.

Wenn Du Fragen hast melde Dich...
Ich benötige auch noch die richtige Datei.
Der Link geht leider nicht !

Gruß
 
Wenn ich das hier so lese: wenn noch jemand einen sehr schönen D70 mit schwarzem Display sucht: für 400,- € würde ich schwach werden. Wüsste aber aktuell nicht, wie ich den versenden soll.
 
Womit sendest du die Daten, welches MIDI Interface? Bei den Kisten aus den 80ern muss man meist ein wenig langsamer an die Sache rangehen.
 
Womit sendest du die Daten, welches MIDI Interface? Bei den Kisten aus den 80ern muss man meist ein wenig langsamer an die Sache rangehen.
es sind usb auf midi adapter... kein bestimmter hersteller.. noname geräte. geschwindigkeit hab ich aufs niedrigstge schon probiert.
hab aber für den sysex transfer auf ein Yamaha DX7 problemlos funktioniert.
 
Download Offizilelles Roland Paket --> Factorypatches zu div. Synthesizer inkl. Readme Datei

WICHTIGE INFO:
  • Die Readme Datei muss UNBEDINGT gelesen werden!!
  • Auch eine direkte MIDI-Verbindung ohne etwas dazwischen ist immer zu Bevorzugen!
hab ich probiert..
Hier steht..


Loading Instructions for the D-70 Super LA Synthesizer
1) Turn off the unit and hold down the Number 5 button while powering up. This puts the unit in Extended Product Mode.
2) Select F2 (Load) and press Enter.
3) Play data in from Media Player or your sequencer.
4) After loading turn the D-70 off and on again.

wenn ich das mache kommt die meldung "NO RAM CARD! <EXIT>"
wenn ich auf exit gehe komme ich wieder zurück zum normalen menü mit den kaputten sounds.
und ja erase memory mit 8 habe ich vorher schon gemacht.
 
hab ich probiert..
Hier steht..

  • Beachte auch das vorab geschriebene in dieser Readme Datei:


MIDI KEYBOARD OR SOUND MODULE SETUP
======================================

The following section gives you step-by-step instructions on how to load system exclusive files from a sequencer into a
large collection of Roland synthesizers and effects processors. In order to follow these directions, you should start from
scratch by turning the unit off and then back on again. In the synthesizers that have an Exclusive Unit Number, specifically
the D-5/10/20, D-110, D-70, GR-50, JUNO 1 and 2, U-20, and U-220, the parameter called Exclusive Unit # needs to be set to a value of 17.

A few of the units like the D-50, GP-8, MKS-50, MKS-70, MKS-80 will require the MIDI Channel to be set to channel 1
before loading.

Loading any of these systems exclusive files will destroy the data currently residing in the synthesizer or effects unit.
If you wish to save the settings currently in the machine, record a system exclusive dump into Media Player or your
sequencer or save to a RAM Card/Cartridge.

One additional note to help you understand the way Roland products deal with system exclusive files. When you call up a
patch on a Roland synthesizer or effects processor, it places that data into temporary memory. When you dump system
exclusive data into the unit, it will not effect the patch that is in the temporary memory buffer. This means that when
you have completed the system exclusive dump, you will have to select a new patch to confirm that the alternate data has
been successfully loaded into your MIDI module.
 
Keine Ahnung ob das hilft:

Video 2 - How to restore the Roland D-70 using SYSEX - Factory Restore
 
es sind usb auf midi adapter... kein bestimmter hersteller.. noname geräte. geschwindigkeit hab ich aufs niedrigstge schon probiert.
hab aber für den sysex transfer auf ein Yamaha DX7 problemlos funktioniert.
Bei den No-Name-Dingern (= El Cheapos) besteht eine große Wahrscheinlichkeit, daß die Dinger über nur wenig bis gar keinen eigenen, internen Speicher verfügen. Größere SysEx-Dateien werden dann verstümmelt oder nur unvollständig übermittelt! Beim DX7 hast Du evtl. Glück gehabt, daß es funktioniert hat...

Besorg Dir am Besten ein USB-Midi-Interface, welches die Dateien fehlerfrei übermitteln kann - ich selber habe (unter Anderem) 2 mio's von Iconnectivity. Die Funktionieren am MAC & PC gleichermaßen und sind Class-Compliant, das heißt, sie brauchen keine extra Treiber.

Der aktuelle Nachfolger heißt iConnectivity mioXC - gibt's z.B. hier:

Ich bin mit den Dingern hoch zufrieden, haben, egal an welchem meiner Synths, noch nie Probleme bereitet...
 
Das von ESI ist was günstiger und soll auch gut funktionieren und der Hersteller bietet zudem noch multi client fähige Treiber an. Roland wär' afair auch 'ne Option.
 
Hallo ich habe mit Midi Ox über ein Emagic AMT 8 Jahre lang meinen D50 gefüttert bei dem ist das ja so weit ich mich erinnere nicht wirklich anders.
Allerdings erinnere ich mich an Probleme die mal aufgetreten sind weil man Activ Sensing einstellen kann und das mögen die Roland D Gerätchen nicht.
War mir nur so eingefallen , weil es hier noch nicht erwähnt wurde. Bin nicht ganz sicher ob es Midi Ox oder Bome SendSX war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allerseits, ich habe schon länger nach guten vst/sf2-plugins zum D70 gesucht. Neben Anthology 1990 habe ich nur ein einziges "professionelles" Angebot gefunden, und zwar Roland D70 soundfonts von Quasarsounds. Ich überlege, ob ich mir die hole. Hat jemand vielleicht schon Erfahrung damit und kann mir sagen, ob die gut klingen? Scheinbar umfasst das Angebot von Quasarsounds nur 55 Patches, d.h. es müssen einige fehlen, da der D70 ja werkseitig 64 Patches hat. Weiß jemand Genaueres?
Vielen Dank im Voraus!
 


Neueste Beiträge


Zurück
Oben