Audiohead
*****
grosser Mist, Zeitverschwendung.. im NachhineinWas ist hiermit? https://www.roland.com/de/products/rc_anthology_1990/ hat das mal einer probiert?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
grosser Mist, Zeitverschwendung.. im NachhineinWas ist hiermit? https://www.roland.com/de/products/rc_anthology_1990/ hat das mal einer probiert?
Das sind leider alles Grundsounds die ich noch von meinem D70 hatte, ob du nun alles bei ist weiß ich nicht mehr. Du musst dir natürlich die Sounds dann auch gefiltert + FX vorstellen, meist wird ja bei so Pads ein LP Filter mit der Zeit langsam geöffnet, oder ein BP verschoben usw.Okay, aber ich höre den Grund String Sound vom 68 SpaceDream nicht, ich befürchte, das der D70 zwei Basis Waveform Sounds von Strings hatte, und eben der entscheidende davon fehlt, weil der andere im Sample Paket aus Versehen doppelt ist...
SpaceDream ist leider nicht dabeiWas ist hiermit? https://www.roland.com/de/products/rc_anthology_1990/ hat das mal einer probiert?
kannste dich aufn Kopf stellen wenne so einen Sound mit diesem Feeling auf die Beine stellen willst, ich meine damit nicht nur! aehnlich..Das sind leider alles Grundsounds die ich noch von meinem D70 hatte, ob du nun alles bei ist weiß ich nicht mehr. Du musst dir natürlich die Sounds dann auch gefiltert + FX vorstellen, meist wird ja bei so Pads ein LP Filter mit der Zeit langsam geöffnet, oder ein BP verschoben usw.
Hab gerade erst realisiert, da gibts also noch die zwischenform von Tones und Waveforms...Soweit ich weiß, gehen beim D70 maximal 4 gleichzeitig. Das sind bei Mondopoly folgende:
Ja sicherlich, waere schonmal froh, wenn der "trockene" Grundsound in etwa passt, dann sind FX natuerlich noch die letzten 5-10 %, es sei denn der FX ist fuer den Sound immens praegend, also ein Mangler/Wrangler (sch... limmes denglishDie Waves, Filterklang!, Effekte!
Ja, sind viele Faktoren, es gibt Presets auf Geraeten, die passen einfach auf den Punkt...das sind fast schon fuer sich "Seller", sowie Zelda fuers Nintendo...kannste dich aufn Kopf stellen wenne so einen Sound mit diesem Feeling auf die Beine stellen willst, ich meine damit nicht nur! aehnlich..
Hattest Du mal einen?ein klares JA
Ich hatte 2 über die Zeit, ja.Hattest Du mal einen?
Edit: Sehe gerade JA, als Masterkeyboard...
Okay, aber Du hast leider nichts davon gesamplet, oder?Ich hatte 2 über die Zeit, ja.
Zu 100% wird mans nicht treffen, aber Mondo Poly duerfte gut geeignet sein, Spacdream vielleicht etwas weniger (oder man muss mind. 2 verschiedene Layer beruecksichtigen oben und unten, oder am besten alle 4 Layer einzeln absamplen).Samplen macht in meinen Augen, wenn man DEN Charakter beibehalten möchte auch heute keinen Sinn.
Du musst nicht unbedingt das komplette Multisample der in Frage kommenden Strings nehmen. Es kann auch sein, dass im Original-Preset nur das Stringsample mit der im Diskant liegenden Root-Note verwendet und über die gesamte Tastatur verteilt wird, sodass sich im abwärtstransponierten Bereich naturgemäß dann ein obertonärmerer, also weicherer Sound ergibt. Auch die Schwebungen die im Streichersample enthalten sind verlangsamen sich, je weiter man von der Root-Note abwärts spielt. Beide Effekte können dazu beitragen, den Sound im eigentlichen Spielbereich weicher erscheinen zu lassen. Zusätzlich ist im Original-Preset "68 Space Dream" das TVF wahrscheinlich im Lowpass-Modus am Werk, was den Sound ebenfalls weicher macht.D.h. es fehlt der sanfte String Sound, der Grundlage von SpaceDream und den anderen guten String/Pad Sounds ist...?![]()
womöglich hat Voigt auch deshalb gleich mehrere Parallel am StartWenn ich mich recht erinnere so war das Timing bei der Stimmenausgabe sehr problematisch.
Auf den D70 bezogen mit 1. OS ja. Die S7xx sind Note 1,5. Beim damaligen Keys Timing Test war er hauchdünn hinter den Akai 1x00 Samplern, was aber mit 24 (Roland) zu 16 (Akai) Stimmen auch ein klein wenig hinkte. Bei 24 Stimmen spielen auch die seriellen Unzulänglichkeiten von MIDI selbst eine negativ Rolle.Wenn ich mich recht erinnere so war das Timing bei der Stimmenausgabe sehr problematisch.
Das heisst der S760 ist aber soweit klanglich identisch zum 770er & auch mit dem "D70 Filter?"