Roland JD-XA

Ich finde die Oberfläche GRAUSAM. Ich würde mich jedes Mal ärgern wenn ich aus versehen drauf grabschen würde...also tue ich mir so was erst gar nicht an ...da bin ich pedantisch...
 
Ach, stell dich nicht so an :mrgreen:

Ich bin echt drauf gespannt den zu hören, weiß auch nicht, hab so das Gefühl, daß das ein Hammer wird...der Preis vermutlich aber auch...
 
Ja, das Ding ist riesig....bin auch sehr gespannt, hoffentlich bekommen wir auch was zu hören, morgen. :supi:
 
Finde es schon interessant,was die so seit letztem Jahr machen.Nur die Designer gehören weggesperrt.
 
Brauchen tue ich das Gerät nicht, aber wenn ich es mir kaufen würde dann nur, weil ich das Design und Gehäuse so geil finde. Ernsthaft! Ich verstehe das Genöle nicht.

Ich sage nur: "Ich bin ein Vagabund..."
 
Analog X Digital, wird jetzt schwierig hier mit dieser starren Forumaufteilung was?

Namm2015RolandPre_3.jpg


Auch miroc.co.jp spricht nur von dummy.
 
Ich finde den Ansatz ziemlich gut und hat viel von dem alten Roland-Geist - nämlich diesen Stepsequencer, bedienbar, livetauglich - das alles scheint mir sehr gegeben und gut durchdacht, was man zumindest über den aktuellen Mockup sagen kann. Mehr wenn es klar ist wie es klingt und wie die Eckdaten sind, ich werde wie immer auf die Details sehen.

Hab übrigens nichts gegen dieses Design - ich mag Zukunft.
 
Vermutlich hat Roland diese analog engine auch nicht schon seit Jahren in der Schublade liegen, sonst wäre sie schon für die Airas verwendet worden. Und wenn man auf dieser Basis einen ausgewachsenen Synth präsentieren kann (und nicht nur the next irgendwas-box) kann man vermuten, dass das Ding wohlkonstruiert ist. Dieses Zusammenstricken von alt und neu beherscht Roland ja schon seit LA. Wobei hier alt neu und neu alt ist, denn wir 'verbessern' diesmal mit heimeligen VCOs das realistische Digitalgebritzel. Eine Art Revers-D50 sozusagen. Wer hätte das gedacht.
 
Roland hat analog schon seit den 70ern in der Schublade ;-)
Also - wir wissen es nicht genau - aber es gab ja eine Umstrukturierung bei Roland - da ist deshalb auch einiges passiert - und offenbar zum Guten.
Was da wirklich wann passiert ist - tja da würde man gern Maus spielen - aber eins ist klar: Man könnte auch Analog-Airas machen. Das ist ja "nur" eine Serie, so wie JD-X jetzt eine neue Serie zu sein scheint, die ja mit dem Xa noch nicht fertig geworden ist. Das ging vermutlich doch etwas zu schnell. Kommt vor. Zur Musikmesse haben sie vielleicht ja was.
 
Bin mir ziemlich sicher, daß der klanglich ein absoluter Hammer wird, man brauch sich nurmal den kleinen Ableger anhören, der klingt schon alles andere wie < 500€ Klasse.
Wenn er < 2k€ daher kommt, wäre er auch für mich evtl. interessant, für das Riesenteil würde ich sogar (nen Tisch) anbauen.

Aber durch scheiss Optik und Pflegebedürftigkeit, reisst er's dann für andere Hersteller aber wieder raus...also keine Panik :mrgreen:



Vielleicht zur Musikmesse ein paar Tönchen...?
 
der Sequencer hat 8 "spuren" .. der Xi 4 (analog, digitalx2, drums)
würde davon aus gehen, dass der Xa auch 128 digitale Stimmen haben können wird.
 
Ach so, O.K. Alles noch etwas verwirrend.

Ansonsten: findet ihr den Sound aus der Analogsektion in all den Videos auch so schrecklich? Ich höre da immer nur furchtbares Geknarze, total unschön und gar nicht analog wie ich finde. Entweder sind die OSCs Käse oder die ganzen Presenter hatten noch keine Zeit mal ein, zwei gute Sounds hinzuschrauben. Gefällt hier einem das bisher gehörte aus der Analogsektion?
 
ja, mir gefällt der Analogsound in den Videos ganz ausgezeichnet.
Eventell haben wir unterschiedliche Videos geguckt ;-)
 
ah ja, fand da auch, dass zumindest die eine analoge stimme ganz gut klang. anscheinend können sie es noch ;-)
daraus ein rackgerät ala mks-30 fänd ich gut.
 
Ja, sorry, falscher Thread. Komisch, daß ihr auf so ein Geknarze abfahrt. :shock:
 
in dem demo hört man ja nur den grundsound in tiefen lagen. und da hab ich schon schlechtere oscillatoren gehört. es lässt sich da schwer erkennen wie gut der filter ist, wie die hüllkurve ist, lfo etc... aber die hoffnung liegt nahe, dass sie evtl ein voiceboard entwickelt haben, das sie dann evtl auch in andre (pure analoge) synths packen könnten.

aber wie der analoge osc die andere engine wegdrückt, sagt jetzt vielleicht auch nicht wie gut der anloge ist, sondern wie schlecht der digipart ist ;-) who knows...
 
Vorerst kann man über den Klang des Xa noch nicht wirklich was sagen, scheint mir aber obertonreich zu sein und das ist erstmal gut - sicher hängt viel davon ab was mit was kombiniert werden kann und sicher wäre es gut, wenn die digital und analogen OSCs zusammen ins analoge filter gehen dürfen.

beim xi geht das nicht, beim xa aber vielleicht schon..
 
Trooper schrieb:
Bin mir ziemlich sicher, daß der klanglich ein absoluter Hammer wird, man brauch sich nurmal den kleinen Ableger anhören, der klingt schon alles andere wie < 500€ Klasse.
Wenn er < 2k€ daher kommt, wäre er auch für mich evtl. interessant, für das Riesenteil würde ich sogar (nen Tisch) anbauen.
Wenn die Annahme korrekt ist, das der XA 4 Stimmig analog ist (nicht mehr) dann denke ich nicht das der XA mehr als 1500€ kosten wird, wohl eher 1200 oder so.
 
Moogulator schrieb:
Er hat 4 OSCs, welche als 4 Stimmen genutzt werden können - nicht müssen.
Genauer gesagt 4 analoge Parts, wieviele analoge Stimmen und Oscillators das sein werden ist bisher unbekannt, müssten aber mindestens 4 sein, sonst machen 4 Parts kein Sinn.

£1,999.00 http://www.bonnersmusic.co.uk/roland-jd ... hesizer.ir
also 2.5k€ etwa. wenn es dort wie hier kostet und der Laden nicht einen Platzhalterpreis nennt um früh dran zu sein.
Das ist garantiert ein Platzhalterpreis, Roland hat ja bisher nur eine leere Hülle gezeigt, nicht einmal einen funktionierenden Prototypen.
Uli Behringer hatte vor kurzem gesagt der Sweet-Spot im Synth Mark liegt zur Zeit bei 500-1000 Euro, alles darüber verkauft sich wesentlich schlechter. Das weiss Roland sicher auch und das neue Roland will ja mehr in den Massenmarkt drängen, insofern wäre ich sehr überrascht wenn der JD-XA mehr als 1500 Euro kosten wird. Bei 4 analogen Stimmen ist das auf jedem Fall machbar.

Aber wir werden es ja sehen, bis dahin ist es nur Spekulation.
 
Doch, man kann sie maximal als 4 stimmig nutzen oder eben weniger Stimmen für mehr OSCs - was zwischen den OSCs geht weiss man nicht etc. ob auch 3 gehen? eher nicht vermute ich - vermutlich 2/2 Stimmen geht ..
 
Das klingt alles sehr vielversprechend- die Optik ist halt Geschmacksache- ich finde das Teil sieht sehr cool aus.

Aber: Was mich extrem nervt: Nur 4 Analoge Stimmen?? Bei Roland unübersichtliche Parts ( war in den alten Synths teilweise auch schon Mist )- dann: bei einigen neuen Korg / Roland Synths: Unglaublich schlechte Mini Tastaturen ) ?? Sind wir jetzt wieder im Steinzeitalter angekommen? Heutzutage sollte 128 Voices und eine Fatar Tastatur als Basis mit 49/61 Tasten ( obwohl es da auch Unterschiede gibt ) ja wohl Standard sein. Und warum keine Expander? Und das zu einem Preis über 1000€?

Ich versteh es nicht; ist die neue Zielgruppe jetzt nur noch der Hobby-Mucker, der ein Gadget benötigt?
 

Similar threads



Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben