
rz70
öfters hier
Beim Xm bin ich da absolut bei Dir. Beim X bin ich mir halt selber unsicher. Am Gerät muss ich auch nicht unbedingt Sounds mit 4 Partials neu erstellen. Da reichen mir die üblichen Verdächtigen schon aus und da scheint ja alles da zu sein. Ich glaube ich muss mich doch mal wieder raus wagen und den persönlich antasten.das video wirft ja noch mehr fragen auf.
pro:
die engine in dem gerät ist mächtig. was gut ist.
aber, er scheint eher als, ich nenne es mal, "presetschleuder" gedacht zu sein. man lädt den fertigen sound und spielt.
quasi ein controler für fertige soundbänke.
Wenn der PC wenigstens der Editor wäre. Der ist ja komplett losgelöst vom Gerät. Man erstellt den Sound am PC/Mac und lädt den dann in den X(m) rüber. Dazu kostet Zenology Pro auch noch richtig Geld.contra:
editieren der sounds scheint bei dem gerät eher nicht wirklich vorgesehen zu sein. das kleine display, scrollen, untermenüs, usw. das ist ähnlich wie bei JDxi. zugriff auf ein paar basisfunktionen, aber alles weitergehende geht nur über menüdiving oder mit dem PC als editor.
Ich hab da ja das selbe Problem wie Du. Bei mir ist der Vorteil, dass ich genau den Roland Sound suche. Den kann ich aber eben auch exakt so im PC/Mac haben. Der Vorteil des X wäre halt der direkte Zugriff, was ich als sehr wichtig ansehe. Aber dann muss der auch gut sein. Daher eher der X als der Xm.danke für die hilfestellung.
ich denke, daß ich nicht das richtige instrument für mich.
Wenn ich ehrlich bin, so richtig schlauer bin ich persönlich aber immer noch nicht.