Habe mir vor zwei einhalb Jahren auch einen wohnzimmergepflegten für ein Taschengeld geholt. Habe ihn zum SQ-10 gesynct. Den SQ-10 habe ich über den externen Signalprozessor vom MS-20 gesynct. Den MS-20 habe ich über einen Single-Out des Spectralis gesynct. Den Spectralis habe ich über MIDI zum Polymorph gesynct. Den Polymorph habe ich zum Computer gesynct. Mit dem Computer habe ich ausserdem den...
Mit anderen Worten - Sync ist völlig unproblematisch.
Den JX-3P kann ich wärmstens empfehlen. Man muss nur auf jeden Fall eigene Klänge programmieren. Der klingt deutlich besser als die internen Sounds, wenn man Hand anlegt. Das geht auch ohne Programmer ganz gut. Vorsicht - der JX-3P neigt zu internen Verzerrungen, wenn man alle Pegel aufdreht und wird dann unsauber. Der Chorus rauscht ein wenig. Aber er hat einen ganz anderen Sound als die anderen billigen Rolands, die später kamen. Mir gefällt er besser, als die Junos - er kann sehr spacig klingen. Ich lasse ihn oft über meinen Selbstbau Phaser laufen. Für 70 Euro kann man sich getrost mehrere kaufen
