Bitte mein Bericht lesen. Dort steht alles drin und ist auch noch nach dem 1.13 Update zum großen Teil gültig.
Zusammenfassung hier.
Mit 1.13 kann man nun intern "vorschieben" (Sync Delay). Die Werte, die ich auf der Mulitclock vorgeschoben habe sind identisch. Man braucht also nun nicht unbedingt eine Multiclock. Aber der Start ist dann "wonky". Fängt sich aber nach einer Bar. ISt auch logisch. Einen Flux-Kompensator habe ich in der TR-1000 noch nicht gefunden !
Leider hat sich nun ein Bug eingeschlichen, wenn man extern sequenziert, dann sind nun die Samples 1ms zu spät. Auch im All Tracks Mode! Intern ist alles ok.
Noch was zum Timing, wenn man extern sequenziert : Da liegt die Latenz zwischen 25-30ms bei All Tracks. Je nach Setup. Also nix um live einzuhämmern.
Es tut sich was bei Roland aber es wird, wie vermutet, mit der Architektur nicht einfach. Wenn man den Sample-Part rausnimmt und im Layered Gens mode ist, dann ist es schon ganz gut. Aber das ist für mich schon ein sehr wichtiges Feature.
Meine Empfehlung : Wem der Sample-Part super wichtig ist sollte eher abwarten. Ansonsten macht sie riesen Spass.
Es bleibt spannend....