Roland TR-1000 - Drummachine mit analogen Instrumenten, Samples etc.

er sagt es recht klar : "you can only use one of these at a time per Kit"


das find ich ehrlich gesagt etwas ernüchternd

Es gibt die wichtigsten Instrumente als analoge Schaltungen. Bin denen kann man natürlich nur 1 pro Kit benutzen. Vermute mal, dass das bedeutet eine 808 oder 909 BD (vielleicht aber auch beide?). Hängt von der Anzahl PCBs ab.
Ich denke es gibt nur Realtime-Recording, Motion Recording für Parameterautomation.
Das ist aber was anderes als Parameter Locks.
Na ja besser als nichts.
Es gibt 16 snapshots pro sound, die an beliebiger Stelle gesetzt werden können. Das ist quasi ein Parameter-Lock. Zusätzlich können die 16 Snapshot über die Step-Taster live eingespielt werden. Anders als Elektron, aber u.U. sehr viel geiler.
 
Es gibt 16 snapshots pro sound, die an beliebiger Stelle gesetzt werden können. Das ist quasi ein Parameter-Lock. Zusätzlich können die 16 Snapshot über die Step-Taster live eingespielt werden. Anders als Elektron, aber u.U. sehr viel geiler.
Aha, das klingt doch Super.
Danke für die Info.
 
Wieso denn "natürlich"? Wo ist denn spezifiziert das es nur 1 analoge Stimme gibt? Wieso nicht Bd, Sd, HH, CB gleichzeitig. Das ging doch schon 1980
16 analog Tones, von denen man aber nicht alle Bass Drums machen kann. Dass heißt pro Kit maximal eine BD-Voice, 808 oder 909. Pro Snare das gleiche, Tom, etc

Mir Tom geht nur per ACB. Irgendwo gibt es eine Liste, glaube in einem der Videos am Anfang

Die gesamte Maschine hat aber nur 14 Kanäle, wie viele davon analog sein können weiss ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade eigentlich, dass Roland erst jetzt damit um die Ecke kommt.
Wie @wellental schon anmerkte imho um Jahre zu spät.
Die diesbezüglich anderweitig eingedeckte Mehrheit wird deshalb wohl nicht ihre RD8s und RD9s für 100€ Restwert verhökern.
 
Es ist dich ziemlich klar, was auf der Website steht.
16 analog Tones, von denen man aber nicht alle Bass Drums machen kann. Dass heißt pro Kit maximal eine BD-Voice, 808 oder 909. Pro Snare das gleiche, Tom, etc
Es ist für mich überhaupt nicht klar und auch ncith auf der Webseite spezifiziert. Loopop hat sich ziemlich mißverständlich ausgedrückt, während er durch die verschiedenen analogen Instrumente scrollte, sagt er man könne nur eines zur selben Zeit pro Kit nutzen. Das kann man so oder so verstehen. Ich hab ihn mal gefragt.

Das man nicht 8 808 Bds zur selben zeit nutzen kann ist vollkommen logisch.
 
Denke, man kann die 808 und 909 BD anlegen, müsste man, da sie unterschiedliche Schaltungen sind. Sollte jedenfalls, sonst wäre das wirklich eine Einschränkung, denkbar ist, dass man nur BDs in den BD Schacht stecken kann. Nicht zB eine Tom durch eine BD tauschen oder sowas.
Und dazu eine ACB BD - also 3 BDs, sollte funktionieren.

Ansonsten KI aufs Manual schicken…
 
Danke, das ist ziemlich eindeutig. Ehrlich gesagt bin ich dann wohl raus.
Zumindest würde ich es aus dem Manual auch so verstehen. Eine analoge Drumstimme als Hardware, die nur einmal als "Gen" bzw. Instrument im Kit eingesetzt werden kann. Die 16 "Tones" sind dann die Presets für diesen Drumsynthesizer.
Und schlagartig ist der Vermona Drumding wieder auf Platz 1 meines Interesses.
 
Denke, man kann die 808 und 909 BD anlegen, müsste man, da sie unterschiedliche Schaltungen sind. Sollte jedenfalls, sonst wäre das wirklich eine Einschränkung, denkbar ist, dass man nur BDs in den BD Schacht stecken kann. Nicht zB eine Tom durch eine BD tauschen oder sowas.
Und dazu eine ACB BD - also 3 BDs, sollte funktionieren.

Ansonsten KI aufs Manual schicken…
Das ist die große Frage - hängt davon ab, ob die Schaltung diskret ist, oder ob es eine analoge pro Instrument gibt, die dann 808/909 macht.

DIe Frage ist, ob man dann per ACB zwei (oder mehr) gleiche Instrumente im Kit haben kann.
 
Soweit ich das sehe kannst du 1 analoge 808 Bass Drum 1 909 und den Rest beliebig mit den digitalen setzen. Zb 8 Abc 808 Bass drums. Du kannst aber nicht analoge 808 auf Channel 1 und ne zweite analoge 808 bassdru auf Channel 2 setzen. Ist ja auch logisch
 
Auch aus dem Manual:
Ja, das bezieht sich auf ein Instrument innerhalb eines Kits. Kann das natürlich nicht mit Bestimmheit sagen, da ich noch keine TR1000 unter den Fingern hatte. Aber das sind schon starke Indizien. Mal sehen, die nächsten Tage wissen wir mehr.
 
Bei den TRs war es begrenzt, da gab es quasi dafür vorgesehene Slots, was hier zwar nicht steht, was aber denkbar ist.
Das kann auch nur an Kategorien liegen, könnte auch ggf. mit Software geändert werden.

Diese Dinge werden erst du fragbare User klar werden, und einige Details wohl leider auch.
Wie immer - eigentlich.
Und auch wie lange Roland gedenkt das Gerät zu unterstützen, beim VSynth GT waren es gut 10 Jahre, danach keine Treiber mehr, wäre also fein direkt zu Beginn Class Compliance herzustellen oder einen Modus zu haben wo alles wichtige läuft. Das ist auch ein Teil von Qualität und Kaufgrund. Sollte man immer einfordern, auch wenn es "nur" ein Boutique Synth ist.

Demora war schneller wieder raus als es rein kam, dann sollte man sogar die Audio-USB Sache gar nicht oder mit generischem Treiber machen als halbgut und für kurze Zeit, die meisten Musiker nutzen ihre Geräte viel länger. Meist mit einem OS am Rechner, was man da noch nicht erahnen kann.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben