Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ich habe neben meiner eigenen im laufe der zeit mehrere 808 in den studios von freunden und bekannten gehört.
nur bei genauem hinhören konnten wir (ohne technische hilfsmittel) soundunterschiede ausmachen. und die eher bei Rims, Claps und Cymbals.
aber fast alle hatten einen gewissen anderen swing.
Ist das nicht immer so....Ich weiß nicht... Hätte Roland das hier als Werbevideo heraus gebracht, keine Ahnung wie das ankommen würde und
was der Zweck dahinter sein sollte. Selten sowas unkreatives gehört.
Na selbst Hand angelegt noch nicht aber seit Anfang 90er ohne Ende gehört und für mich klingt das in dem Video ebend anders und nicht vertraut.Ich weiß ja nicht, für mich klingt das authentisch nach 808 und 909.
Hast du selbst schon mal Hand angelegt oder nur nach YouTube geurteilt?
Für noch mehr Authentizität würde ich mal ein 808kit laden solange Tweaken bis es richtig schön vintage klingt, dann die Einzelouts in ein altes Mackie füttern und soviel Pegel reinschieben bis der Aussteuerungsmesser bei ROT einrastet und dort entspannt verweilt.
Je nach Genre, würde sich auch ne SSL4000 mit Teurem Outboard anbieten.
Das wird schon genau so klingen wie man das möchte, man muss es nur wollen, ob das per Einbildung, nur mit der TR1000 oder durch persönliches zutun mit technischen Hilfsmitteln geschieht ist dabei völlig egal.
OT: wenn ich das will, bekomme ich es hin das meine CyclonTT606 klanglich eher an 909 oder 808 erinnert…
Edit: bzgl. Letzter Absatz, genau DAS haben die ja auch auf Grundlage der Originalen Schaltungen gemacht.
Deswegen finde ich die ja auch so gut weil man das so verbiegen kann das es eben nicht mehr nach 808/909 klingt.Für ein neu entwickeltes drum kit klingt das wiederum zu dolle nach 808 und 909.![]()
so haben wir es uns damals jedenfalls erklärt. wir haben das alles nicht nachgemessen, interessierte uns auch nicht weiter. wir waren nur kreative klangforscher und hausmusiker, keine elektro(nik)ingenieure. vielleicht kann ja einer der techniker beim hersteller dir einen grund dafür angeben?Laufzeitunterschiede zwischen den einzelnen Instrumenten
ich halt die Sounds in der Tr-8 schon für sehr solide . Hat schon für unzählige Tracks gute Drums abgeliefert. Obowhl se im Direktvergleich insbesondere gegen ne Tr-808 deutlich verliert.Für mich auch, bzw. gut genug. Ich finde aber auch schon die ACB Modelle in der TR-8S gut genug. Und die erweiterten Parameter in der TR1000 sind sicher cool, um die Hörgewohnheiten zu irritieren. Ich mag das.
Darauf kommt es doch an.Hat schon für unzählige Tracks gute Drums abgeliefert.
...den sowieso kaum einer hat.im Direktvergleich(...)
ich halt die Sounds in der Tr-8 schon für sehr solide . Hat schon für unzählige Tracks gute Drums abgeliefert. Obowhl se im Direktvergleich insbesondere gegen ne Tr-808 deutlich verliert.
Die Frage welche für mich Kaufentscheidend ist, und ohne dass ich mich jetzt besonders gut auskenne auf dem Gebiet, wäre: Nach all den tausend Remakes und Nachbauten, ist das die ultimative 808 Sounding Drum Machine, oder ist es einfach der Name und die 1000 steht für das tausendste Remake.... (?)