
Xenox.AFL
Xenox
Der Roland V-Synth sowie der XT sind seitdem der erschienen ist, immer auf der "will haben" Liste.. Der hat mich immer angemacht.. Als er raus kam war er glaube ich zu sehr seiner Zeit voraus und deswegen ist er, glaube ich, mehr oder weniger gefloppt...
Trotzdem habe ich mir einen gekauft und war immer angetan von ihm erst Recht wenn man eigene Samples eingebaut hat...
Nach dem ganzen Soft Synth Wahnsinn der letzten Jahre, habe ich mal wieder in den letzten Monaten meinen V-Synth XT rausgeholt und angefangen Sounds zu basteln und irgendwie hat mir das wieder total spaß gemacht...
Dabei sind diese ganzen Sounds entstanden die ich demnächst auf meiner Webseite anbieten werde...
Zum V-Synth selber noch einige Worte...
Ich finde immer wenn ich mit dem V-Synth Sound mache, das OS selber ist nicht komplett fertig. Gerade wenn es an die Modulationen geht, kann man zwar viel mit den Echtzeitreglern an der Tastenversion machen, aber programmieren kann man ja Hauptsächlich nur durch die LFO's, also damit bewegung reinkommt, natürlich kann man auch noch die ModMatrix nehmen die aber schon sehr klein ist, ich hätte mir gewünscht das man LFO's auch auf andere parameter legen kann, gerade der Virus zeigt da gut wie das geht, das hätte ich mir vom V-synth auch gewünscht, viele Sachen gehen einfach nicht was schade ist..
Deswegen meine Frage, gibt es einen großen Unterschied zwischen dem XT und dem GT von den Destinations her oder ist das einfach nur ein doppelter V-Synth XT aber der rest ist komplett gleich???
Ansehen: https://soundcloud.com/xenox-afl/roland-v-synth-motions
Frank
Trotzdem habe ich mir einen gekauft und war immer angetan von ihm erst Recht wenn man eigene Samples eingebaut hat...
Nach dem ganzen Soft Synth Wahnsinn der letzten Jahre, habe ich mal wieder in den letzten Monaten meinen V-Synth XT rausgeholt und angefangen Sounds zu basteln und irgendwie hat mir das wieder total spaß gemacht...
Dabei sind diese ganzen Sounds entstanden die ich demnächst auf meiner Webseite anbieten werde...
Zum V-Synth selber noch einige Worte...
Ich finde immer wenn ich mit dem V-Synth Sound mache, das OS selber ist nicht komplett fertig. Gerade wenn es an die Modulationen geht, kann man zwar viel mit den Echtzeitreglern an der Tastenversion machen, aber programmieren kann man ja Hauptsächlich nur durch die LFO's, also damit bewegung reinkommt, natürlich kann man auch noch die ModMatrix nehmen die aber schon sehr klein ist, ich hätte mir gewünscht das man LFO's auch auf andere parameter legen kann, gerade der Virus zeigt da gut wie das geht, das hätte ich mir vom V-synth auch gewünscht, viele Sachen gehen einfach nicht was schade ist..
Deswegen meine Frage, gibt es einen großen Unterschied zwischen dem XT und dem GT von den Destinations her oder ist das einfach nur ein doppelter V-Synth XT aber der rest ist komplett gleich???
Ansehen: https://soundcloud.com/xenox-afl/roland-v-synth-motions
Frank