Sammlung von CHEESYGEN SYNTHIES

Ich hab neulich für ein Projekt eine alte, verstimmte E-Gitarre mit 10 Jahre alten Saiten unverstärkt mit einem Schneebesen bearbeitet, auf einem Grillrost und einem Wäscheständer rumgetrommelt und das alles gesampelt. Glaub mir, nichts klingt scheiße. Mit dem Arrangement steht und fällt der ganze Plunder. ;-)
 
Bernie schrieb:
Peter Uertz schrieb:
Synths die keiner haben will, weil sie so "cheesy" klingen:
Kannst du "cheesy" genauer definieren?

Das werde ich nicht tun - es reicht wenn jeder seine! vorstellung davon anbringt, wenn er mag.
(Kein bock auf ne diskussion in dieser art: "Waaas - das ist für dich cheesy, finde ich aber überhaupt garnicht!")

Jeder hat ja irgendwie eine vorstellung davon....

Peter
 
monozelle schrieb:
Ich hab neulich für ein Projekt eine alte, verstimmte E-Gitarre mit 10 Jahre alten Saiten unverstärkt mit einem Schneebesen bearbeitet, auf einem Grillrost und einem Wäscheständer rumgetrommelt und das alles gesampelt. Glaub mir, nichts klingt scheiße. Mit dem Arrangement steht und fällt der ganze Plunder. ;-)

Sehe ich auch so!
 
Ich finde, kein Synthie hat von sich aus einen "cheesy" Klang (Okay, ne Farfisa Orgel mal ausgenommen aber das läuft nicht unter Synths ;-) ). Es kommt immer darauf an, was damit gespielt wird, oder?
 
Hier gibts irgendwo genau so nen Schred schonmal, da war dann die Poly800 Diskussion in vollem Gange: "Ist scheisse", "Nein ist er nicht!"....
 
Ich finde, dass alles was auf Topoktave-Oszillator/Oktaveteiler basiert starke Tendez zu "cheesy" hat, sobald man es nicht geschickt einsetzt. Neben den gesamten Orgeln (ja, Stephen, auch ein YC45 kann cheesy klingen): Crumar Trilogy, Poly800, Poly61 (1DCO, 1TOS), Crumar DS1 (im Polyosc-Modus), ggf sogar ein Polynoog, Roland SA09 (zumindest ohne Chorus!). Gleiches gilt für viele abgespeckte Teile von FM-Synthese bzw PD-Synthese (zB Yamaha PSS-Serie).

In der Umkehrung kann man viele dieser Teil mit ein bisschen Chorus oder Filter phantastisch aufmotzen.
 
Also an cheesy Geräte habe ich jede Menge...

Dazu einige von Casio, Yamaha und n paar No-Names welche unter unterschiedlichen Namen erschienen... (zb Fujitone, Diamant etc)
Meist einfach ältere Kinder-Keyboards aus den frühen 90ern oder späten 80ern....

Bekommt man günstig bis gratis (einige stammen effektiv aus dem Sperrmüll), klingen nett (samplen, durch Effekte schleifen etc...) und können im Zweifelsfall immer noch verschrottet werden falls mal was kaputt geht
 


News

Zurück
Oben