Samples digitaler Steinzeit-Synthesizer?

F

Fairlight1976

..
Moin,
Als Fan der digitalen Urzeit hab ich leider keinen Nerv und auch kein Geld, die Originalteile zu kaufen ... dafür steht bei mir eine bescheidene MPC 1000 :)
Weiß jemand, wo ich gute Samples von solchen Schätzen wie Fairlight, PPG, Synclavier usw herbekommen kann (meinetwegen auch zu kaufen ...)
Schöne Grüße,
Frank
 
Verzeihung, wenn ich das so sage, aber offenbar hast Du auch keinen Nerv, selbst zu suchen, oder? Sowohl hier im Forum als auch im Netz gibt's sehr viele Quellen und gefühlte 100 Vintage Libraries für alle möglichen Geräte. Downloadquellen wurden hier ebenfalls schon mehrfach gepostet, einfach mal suchen.

Samples vom PPG sind IMHO Käse, da holt man sich besser einen PPG2.V oder 3.V

Die Fairlight Library bekommt man mit der großen iPad App und kann sie daraus extrahieren, oder auch an anderen Stellen.
 
Die Fairlight App enthält die historische Library. Finde zwar die App selbst nicht dolle, aber die Samples sind so bekannt und in so vielen Stücken drin, das könnte was sein - so du iOS Nutzer bist.
Nur mal so als weitere Möglichkeit.

Es stimmt, dass dynamische Sachen schwer in Samples zu fassen sind. FM, PD und Wavetables wären da sicher nicht so super, aber statische Wellenvorräte zB geht. Dann muss man ggf. ehemals analoge Filter sich denken oder damit klar kommen, dass man im Rechner halt andere Filter hat. Das ist nicht immer schwer. PPG Plugin gibts auch und so weiter. Klar, Kompromiss - aber sicher eine Alternative.

edit: oh, schon erwähnt. Dann vergiss es.
 
Ui, die Emulator-Samples klingen ja echt geil!

Sorry wenn ich mich mit dieser Frage als Einsteigeroute, aber: Sind die Smaples auch was für die MPC? Die liest ja Wave-Dateien. Liegen die Samples als Wave vor und können direkt via USB in die MPC übertragen werden?
 
Fairlight1976 schrieb:
Ui, die Emulator-Samples klingen ja echt geil!
Ja, das finde ich auch - ist eine der besseren Collections.
Fairlight1976 schrieb:
Sorry wenn ich mich mit dieser Frage als Einsteiger oute,
Ist völlig Wurst...wer ist das nicht irgendwo?
Fairlight1976 schrieb:
...aber: Sind die Smaples auch was für die MPC? Die liest ja Wave-Dateien. Liegen die Samples als Wave vor und können direkt via USB in die MPC übertragen werden?
Da es sich um "normale" WAV-Files handelt, sollte es auch keine Probleme geben. Das sollte selbst die MPC hinbekommen ;-)
 
Man kann die Dateien zwar übertragen, aber das kann klanglich schief gehen, denn der Witz bei den Samples sind ja nicht die Wavs alleine, sondern die Einbindung in den jeweiligen Sampler. Wenn man ein fertiges Multisample von EMU auf einen Akai übertragen will, wird es nur dann genauso klingen, wenn man auch die ganzen Einstellungen drumherum anpaßt bzw nachbaut, und das macht Arbeit. Wurde auch schonmal irgendwo geschrieben.
 
microbug schrieb:
Man kann die Dateien zwar übertragen, aber das kann klanglich schief gehen, denn der Witz bei den Samples sind ja nicht die Wavs alleine, sondern die Einbindung in den jeweiligen Sampler. Wenn man ein fertiges Multisample von EMU auf einen Akai übertragen will, wird es nur dann genauso klingen, wenn man auch die ganzen Einstellungen drumherum anpaßt bzw nachbaut, und das macht Arbeit. Wurde auch schonmal irgendwo geschrieben.
Grundsätzlich stimmt das schon. Da die WAVs (also keine spezifischen Multisamples) aber "nur" von der MPC abgefeuert werden sollen, spielt das glaube ich eher eine untergeordnete Rolle.
 
godan schrieb:
Da die WAVs (also keine spezifischen Multisamples) aber "nur" von der MPC abgefeuert werden sollen, spielt das glaube ich eher eine untergeordnete Rolle.

Wenns um einzelne Samples, zB für Drums, geht, ist das nicht von Belang, stimmt. Man sollte aber vielleicht trotzdem nochmal auf der Zielmaschine normalisieren, um auch deren maximalen Headroom auszunutzen.
 
microbug schrieb:
godan schrieb:
Da die WAVs (also keine spezifischen Multisamples) aber "nur" von der MPC abgefeuert werden sollen, spielt das glaube ich eher eine untergeordnete Rolle.

Wenns um einzelne Samples, zB für Drums, geht, ist das nicht von Belang, stimmt. Man sollte aber vielleicht trotzdem nochmal auf der Zielmaschine normalisieren, um auch deren maximalen Headroom auszunutzen.
Völlig klar - ganz recht. Eine entsprechende Anpassung würde ich auf jeden Fall auch vornehmen und ist, je nach Potenzial der Maschine, auch sicherlich sinnvoll.
 
Fairlight1976 schrieb:
Moin,
Als Fan der digitalen Urzeit hab ich leider keinen Nerv und auch kein Geld, die Originalteile zu kaufen ... dafür steht bei mir eine bescheidene MPC 1000 :)
Weiß jemand, wo ich gute Samples von solchen Schätzen wie Fairlight, PPG, Synclavier usw herbekommen kann (meinetwegen auch zu kaufen ...)
Schöne Grüße,
Frank

Wenn man sucht, findet man Sample-CD's käuflich oder auch "freie" im Usenet. Dir ist aber klar, dass ein Sample eines Synthesizers vergleichbar ist mit einem Standbild eines Filmes.
Wenn Du die originalen Klänge willst, geht kein Weg am Original vorbei, dann sind sogar Sofware-"Nachbauten" besser.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben